Seit kurzem bin ich ausgesprochen zufriedener Besitzer ein NEC PA271W. Exzellentes Bild, keinerlei für mich wahrnehmbares Gefiepe oder Gebrumme und zwar bei jeder Helligkeitseinstellung.
Ich bin jedoch über ein Phänomen gestolpert, dessen technischen Hintergrund ich mir nicht erklären kann:
Bei Anzeige eines pixelweisen Schwarz-Weiß-Schachbrettmusters zeigte der Monitor im voreingestellten sRGB-Modus im oberen Bereich einen wirklich extrem heftigen Grünstich, während der untere Bereich eher etwas rötlich wirkte. Diesen Grünstich konnte man bei normalen anderen Bildern oder auch einer komplett weißen Fläche nicht ansatzweise erkennen. Und dieser Effekt tritt nur im sRGB-Modus auf. Wenn man den Browser in der Höhe reduzierte und dann vertikal bewegt, konnte man auch beobachten, dass das Bild oben grün und unten rötlich dargestellt wird. Gleicher Effekt, wenn man das Schachbrettmuster als Desktop-Hintergrundbild setzt.
Dieses Phänomen ließ mich nicht in Ruhe. Sollte doch etwas mit dem Monitor nicht stimmen, obwohl doch sonst alles sehr gut aussah? Schließlich bin ich im Monitor-Menü auf den Einstellungspunkt "Schärfe" gestoßen, der in einem Bereich ist, in dem die Eigenschaften des Skalierung angepasst werden können (Links/Rechts. Auf/Ab, Ausdehung und eben Schärfe). Als ich hier die Schärfe von "0" aus "+1" setzte, war der oben beschriebene Effekt verschwunden; das Bild zeigte wieder ein farbneutrales Grau.
Der Monitor wird über DVI in der nativen 2560x1440-Auflösung angesteuert. Was soll die Schärfe-Einstellung bei einem unskalierten Bild bewirken?
Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte.
Nur zur Vollständigkeit: Die Grafikkarte ist eine NVidia 8600GTS auf einem 64-bit Windows 7.
Viele Grüße
Dirk