Displayport -> HDMI-Kabel

  • Kann mir jemand ein Kabel nennen, über welches ich einen HDMI-Beamer (oder HDMI-Monitor) an den Displayport (nicht mini) meines Notebooks anschließen kann, sodass das Notebook dieses Anzeigegerät auch erkennt?


    Vermutlich müsste dieses Kabel einen Datenkanal vom Beamer zurück zum Notebook bereitstellen.

  • Der DisplayPort-Ausgang deines Notebooks sollte sich automatisch auf HDMI umstellen, sobald er das Display korrekt erkannt hat. Dafür genügt ein handelsüblicher Adapter von DP auf HDMI. Der kommt ans Notebook, sein Ausgang wird mit einem HDMI-Kabel an den Beamer/Monitor angeschlossen.

  • Ich habe dieses Kabel hier:


    PureLink basic


    Komischerweise stellt das Notebook nach dem Verbinden mit dem Beamer eine geringere Auflösung als die des Beamers ein. Beim weiteren Herumprobieren erhielt ich trotz bestehender Verbindung den Fehler "Ihr Computer ist an keinen externen Bildschirm oder Projektor angeschlossen.". Dieses Kabel wird als nicht bidirektional beschrieben. Das hatte ich so verstanden, dass der Beamer keine Informationen über seine native Auflösung zum Computer schicken kann. Liege ich da falsch?

  • "Nicht bidirektional" schreiben die Verkäufer inzwischen dazu, weil viele Kunden geglaubt haben, man könne mit so einem Kabel einen DP-Monitor an einen HDMI-PC anschließen - das geht natürlich nicht, hierfür ist teure aktive Elektronik nötig. Das simple Adapterkabel taugt nur für DP-PC an HDMI-Monitor.


    Der DP des Notebooks erkennt das Display über den AUX-Kanal anhand der DDC/CI Infos, das sollte mit jedem (normkonformen) Adapterkabel funktionieren. Es ist wohl eher ein Geräte(kombinations)problem. Schließ doch mal den Beamer direkt an den HDMI-Ausgang eines anderen PC an, vielleicht hat der ja ein Problem mit DDC. Bei manchen Projektoren gibt es im OSD eine Option "HDMI DDC", schau doch mal ob du sowas hast.

  • Ich habe den Beamer inzwischen wieder für die Rücksendung verpackt, weil er auch dann ein verwaschenes Bild lieferte, wenn ich am Computer definitiv die native Auflösung des Beamers einstellte und ich mit meinem Latein am Ende war. Details sind in meinem anderen Posting nachzulesen. Danke für diese Information.

  • Dann liegt es wahrscheinlich an dem Umstand dass auch deine ATi Laptop-Grafikkarte grundsätzlich zwar behauptet die native Auflösung rauszuschicken, in der Tat aber ein Signal mit Overscan raussendet. Resultat: Verwaschenes Bild bei LCD oder Beamer mit kleinem schwarzen Rand, obwohl angeblich mit nativer Auflösung gesendet wird.


    Lösung: In den Grafikkartentreibern nach Overscan suchen und ausschalten. Erst dann sendet die Grafikkarte exakt die angezeigte Auflösung, und das Bild am LCD oder Beamer ist dann auch scharf.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Es gibt zu der Grafikkarte ein sogenanntes "Catalyst Control Center", in welchem man einige Einstellungen vornehmen kann. Leider finde ich dort den Begriff Overscan nicht. Das Einzige, was entfernt damit zu tun hat, ist ein Punkt "Skalierungsoptionen". Hier kann man zwischen "Seitenverhältnis beibehalten" (default), "Vollbild" und "Zentriert" auswählen.


    Wie kann ich herausfinden, ob meine Grafikkarte diese Overscan Funktion (aktiviert) hat?

  • Das ist soweit ich weiß nur einstellbar, wenn du einen Monitor/Beamer per HDMI verbunden hast. Dann musst du unter Desktop&Displays auf den Monitor unten mit rechts klicken und auf konfigurieren gehen. Da findest du dann die Overscan-Einstellungen.