Was zur Hölle denken sich die Hersteller bei 1920x1080?

  • Als Alternative könnte ich es ja stehen lassen, aber das praktisch alle neuen 24" TFTs in diesem unformat erscheinen, bestärkt mich mich mal wieder absolut in meiner Meinung, dass es heute unmöglich zu sein scheint qualitativ hochwertige Geräte außerhalb des absoluten Profi-Bereichs zu finden. Ich bin einfach nicht bereit auf 120 Pixel in der Höhe zu verzichten. Ich finde es wirklich unfassbar was da mal wieder abläuft.

  • Die sind einfach teurer in der Produktion und die Masse guckt eben zum großen Teil auf den Preis.
    Was ist denn zum Beispiel mit dem HP ZR24w, oder gefällt der dir nicht?

  • Zitat

    bestärkt mich mich mal wieder absolut in meiner Meinung, dass es heute unmöglich zu sein scheint qualitativ hochwertige Geräte außerhalb des absoluten Profi-Bereichs zu finden.


    Keine Ahnung was du unter Profi-Bereich verstehst, und vollkommen unabhängig von Format oder der Auflösung der Geräte:
    Es gibt genügend Auswahl am Markt und die Kundschaft entscheidet letztlich durch ihr Kaufverhalten durchaus mit, was morgen produziert und angeboten wird. Das wird beim Geiz ist Geil Einkauf häufig unterschätzt oder gar nicht erst bedacht...
    Zwingt dich jemand ein Angebot anzunehmen dessen Preis dich zwar reizt, dessen Qualitäten und oder Features aber nicht deiner Vorstellung entsprechen?


    Top-Qualität zum Dumpingpreis/Nulltarif hat es noch nie gegeben. Geräte die was können müssen nämlich nicht verschenkt werden.
    Es liegt an dir, den Herstellern durch deinen Einkauf das Signal für qualitativ hochwertige Produkte zu senden, statt elektronischen Kernschrott zu unterstützen nur weil er weniger kostet.
    Wenn der Mist nämlich in den Regalen liegen bleibt, werden die Hersteller wieder mehr Qualität statt Quantität generieren.
    Wenn natürlich weiterhin nur nach Niedrigstpreis eingekauft wird, werden über kurz oder lang mehr solcher Geräte den Markt überschwemmen, bis keiner mehr zufrieden zu stellen ist.


    Ich bin nicht der Meinung dass man am Markt nur schlechtes der gleich gar nichts passendes findet.
    Man muss sich nur umschauen, und nicht zuerst, sondern zuletzt den Kaufpreis beachten.
    So findet man zu jedem Topf einen passenden Deckel. -In der Regel aber nicht zu Preisvorstellungen die dir die Kernschrott-Abteilung täglich ins Hirn hämmert.


    Du musst dich halt nur wieder an den Gedanken gewöhnen, dass Qualität nunmal ihren Preis hat.
    Dann fällt es dir sicher einfacher etwas passendes zu finden und gleichzeitig bestärkst du die Hersteller solcher Produkte auch weiterhin hochwertige Geräte herzustellen, statt der "schnellen Mark" hinterher zu hechten.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Welchen 24" Monitor mit 1920x1200 gibt es der...


    1. kein Glitzern hat (ich kenne da fast nur die neuen Cinema-Displays ohne starke Entspiegelung/Glass, leider nur noch als 27"). Mich stört es sehr, ich merke es seit zwei Jahren jeden Tag wieder.
    2. nicht hörbares Netzteil-Brummen
    4. Helligkeit vernünftig regelbar
    3. VA- oder IPS-Panel


    Es geht wir wirklich eher um ergonomische Werte als die letzten 2% Farbraum.

  • Na so einen Unsinn, wie der Shopbetreiber da oben schreibt, habe ich ja seltenst gelesen. Dass Gewerbetreibende immer von einer Geiz-ist-Geil Mentalität reden ... es gibt keine Geiz-ist-Geil Mentalität.
    Es gibt nur eine Gewinn-Maximierungs-Mentalität der Hersteller, Zwischenhändler und Endkundenhändler ! Oder anders ausgedrückt: Da wirtschaften einige ganz wenige nach der Strategie – Wie klopp ich mir am besten die Taschen voll – und zwar auf Kosten der breiten Masse an Arbeitnehmern. Wenn man seine Angestellten so entlohnt, dass nach Abzug aller Lebenshaltungskosten gerade mal ca. 100 Euro überbleiben, dann sollte man sich nicht wundern, wenn eine Kaufkraft für höherpreisige Monitore nicht da ist.


    Nun gut, bei mir sieht es etwas anders aus. Bei mir ist die Kaufkraft da, aber ich finde ebenfalls kein Monitor, der auch nur ansatzweise ein Grundlevel an Qualitätsmaßstäben abdeckt.
    Mittlerweile habe ich sogar den Eindruck, dass sich die Qualität umgekehrt proportional zum Kaufpreis verhält. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass alle bisher von mir getesteten hochpreisigen Necs und Eizos ein wesentlich schlechtere Qualität aufwiesen , als die normalen Massenprodukte in der Preisklasse bis zu 500 Euro.


    Mir ist es unbegreiflich, wie ihr auf die Idee kommt, dass ich über 1000 Euro für einen Monitor ausgeben soll, der lauter brummt, mehr Fehlerpixel zeigt, eine sichtbar ungleichmäßige Ausleuchtung besitzt, Verfärbungen zeigt ... als Billigst-Monitore.



    Wie weit dieser Irrsinn letztendlich geht, sieht man an dem Kunden hier im Forum, der sich einen Monitor der gehobenen Preisklasse kauft (von Prad als super getestet ... Tomaten auf den Augen gehabt? Kommt jetzt bitte nicht mit Produktionsschwankungen ... wenn man sich andere Berichte im Inet durchliest und Bilder anschaut) – und diesen erst mal auseinander bauen muss, um deutlich sichtbares Backlight Bleeding zu verringern.


    Und nun das Absurde, dieser Kunde entschuldigt sich zig mal – dass ja nicht der Eindruck aufkommen könnte, er würde meinen, der Monitor hat eine schlechte Qualität – mit der Bemerkung, der Monitor ist top usw.
    NEIN, der Monitor ist Schrott, mangelhaft – am Ende der Produktionsstraße hätte eine Mülltonne stehen müssen.


    Dass von einem Händler die Empfehlung kommt, teuere Monitore zu kaufen, die offensichtliche keine höheren Qualitätsmaßstäbe erfüllen (außer auf dem Papier), dass verwundert nicht. Das ist natürlich der falsche Weg.
    Der richtige Weg ist der:


    Jeden Monitor, der brummt, zurückzuschicken
    Jeden Monitor, der auch nur einen Subpixelfehler aufweist, zurückzuschicken
    Jeden Monitor, der Ausleuchtungsmängel aufweist, zurückzuschicken
    ...


    Und da Händler ja gerne diskutieren und alles besser wissen, erfolgen die Rückabwicklungen immer im Rahmen des Widerrufsrechts – und zwar unter Angabe von Gründen, denn der Händler soll ganz genau wissen, warum ich den Monitor zurückgeschickt habe. (Sachmängel versuchen Händler ja immer sehr sehr energisch mit den irrsinnigsten Argumenten auf die Hersteller abzuschieben, obwohl der Händler als Vertragspartner nach dem BGB haftet - aber es könnte ja die Gefahr bestehen, dass etwas weniger in der Tasche landet ...)




    Und nein, die Monitore werden dadurch nicht teuerer, die Hersteller und Gewerbetreibenden müssen sich nur damit abfinden, sich etwas weniger in die eigenen Taschen zu kloppen.

  • Zitat

    Und da Händler ja gerne diskutieren und alles besser wissen


    ...empfehle ich dir Geld in die Hand zu nehmen, dein eigenes Unternehmen zu gründen um Produkte in der von dir erwarteten Qualität zu fertigen.
    Falls es dir gelingt, verspreche ich dir hiermit einer der ersten zu sein, der deine handgefertigte Rolls Royce Ware anbieten wird.


    In der Zwischenzeit begnüge ich mich mit real erhältlichen Geräten und vertraue darauf, das Angebot und Nachfrage den Markt regeln. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ... also gerade das Brummen bei der Helligkeitsregelung kann 2010 doch eigentlich wirklich kein Problem mehr sein. Ich sehe da ein ganz klares Schlampen der Hersteller. Da wird an Pfennig-Beträgen gespart und ein ganzes mehrere 100 Euro teures Produkt praktisch unbrauchbar gemacht.

  • Was hast du denn gegen diese Auflösung? Das ist Standart für aktuelle Videoformate, erst der Computerbetrieb kam meines Wissens mit einer anderen Auflösung daher (16:10.)

  • Ich bin auch der Meinung, dass kein Mensch 16:9 am Bildschirm braucht und kann die Argumente bezüglich Videoformat nicht verstehen, die wenigsten kaufen einen Monitor rein zum Filme schauen und selbst dann wird man die schwarzen Balken, die man teilweise auch bei 16:9 hat, wohl verkraften können. Alles nur Marketing-Unsinn und was ist mit dem Pixelabstand? Der wird immer geringe, hab schon öfter gehört, dass sich Leute keinen 22 Zoll mit 16:9 kaufen würden, weil die Schrift usw. relativ klein ist, naja, warum wird das dann angeboten? Also aus meiner Sicht hat 16:9 keinen klaren Vorteil bei einem Bildschirm und es ist schade, dass es sozusagen bereits Standard geworden ist.