NEC PA271 vs. DELL U2711 vs. Apple cinema display oder ASUS PA246Q ???

  • Ich wünsche einen schönen Sonntag Morgen =)



    Nach langer Suche muss ich nun doch mal dieses schöne Forum nutzen um hoffentlich den passenden Rat zu erhalten.



    Da ich lange Zeit vorm Rechner verbringe und diesen auch für die Arbeit immer mehr nutzen muss, benötige ich einen Bildschirm, der mir ein Farbechtes, Kontrastreiches, aber nicht strahlendes Bild bietet.


    Bis jetzt hat mir ein 19 Zoll Monitor treue Dienste geleistet. Diese reichen bei weitem nicht mehr aus und es muss entweder ein 27 Zoll M., oder ein 24 Zoll M. her. ;)
    (Der Monitor wird für CAD Anwendungen und Darstellungen von Layouts in A1 - A3 benötigt.)



    folgende Monitore sind mit ins Auge gefallen: (Die von Eizo muss ich leider raus nehmen, da sie mein Budget ein wenig überschreiten. =/)



    NEC PA 271w Preis etwa 1150 Euro
    Der NEC PA 271 bietet in der 1150 Euro Preisklasse wahrscheinlich die beste Qualität....

    DELL U2711 Preis etwa 650 Euro
    Mittlerweile kostet der DELL U2711 von seinen damaligen 1100, nur noch etwa 650 Euro. Dieser bietet leider keine Pivot-Funktion (aber schwenk und neigbar) und weißt kleinere schwächen im Gegensatz zum NEC PA 271 auf. Diese sind aber nicht wirklich so umfangreich, oder?
    Ist er, da er ein Jahr älter als der NEC ist auch mit den Anschlüssen nicht so weit ausgereift?
    Es kommt eher zu Problemen als beim NEC !? Genauer meine ich das Display Port Problem im Power Safe Modus. Es bedeutet, dass sobald der Monitor im Standby Modus ist, der Rechner resettet werden muss, bis das Bild wieder angezeigt werden kann oder wie ist das gemeint... !?
    Das Preis Leistungsverhältnis mittlerweile ist Top oder?
    Ist das H-IPS Panel viel schlechter als das P-IPS vom NEC?
    Und der Monitor soll recht heiß werden....weiß jemand wie gravierend das bei diesem Monitor ist?
    Und ist der Kristalleffekt hier wirklich so sichtbar oder eventuell sogar störend?


    Apple Cinema Display (27 Zoll) Preis etwa 950 Euro
    Dieser Monitor bietet weniger Anschlussmöglichkeiten, hat ein glänzendes Display und ist am unbeweglichsten (keine Pivot Funktion)
    Sonst gibt es nicht viel auszusetzen oder? Kann ich diesen Monitor über den Display Port ganz einfach an einen normalen Rechner anschließen? wie ist das mit den Einstellungen an dem Gerät? (Helligkeit etc.)



    ASUS PA246Q. Preis etwa 450 Euro
    Dieser misst, im Gegensatz zu den beiden anderen Monitoren, nur 24 Zoll, bietet auch eine Pivot Funktion wie der NEC und hat neuere Features wie Quick Fit.
    Ist dieses wirklich so eine Neuerung, oder kann ich dieses auch mit einfacheren Programmen überprüfen?
    Mir ist selbst nur oft aufgefallen, dass z.B. ein Grundriss von einem Gebäude auf meinem Monitor meist ein wenig zu klein (oder zu groß) angezeigt wird, es aber nach dem Druck genau die richtige Größe hat. Oder habe ich etwas falsch gemacht, wenn ich z.B. eine PDF in 100% anzeigen lasse und sie aber am Monitor nicht exakt mit dem Ausdruck überein stimmt?
    Vorteil: 16:10
    (wobei die 27 Zöller aber eh höher sind, also in beiden Himmelsrichtungen ein größeres Bild bieten)
    gibt es hier einen Kristalleffekt?
    Starke nicht Linearität im Anwender Modus bedeutet... !? wird die 6-Achsen- Farbkontrolle wirklich vollkommen unbrauchbar? Also kann ich die Farbkontrolle nicht als Vorteil gegenüber dem ASUS sehen?




    Ich hoffe, dass ich meine Fragen einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. =/
    kurze Zusammenfassung
    NEC = + Verarbeitung + Bild - recht teuer
    DELL = +- Verarbeitung nicht wie beim NEC + der Kaufpreis + Bild +Anschlüsse
    Apple= + Verarbeitung/Qualität + Features wie z.B. die Cam. - Kompatibilität
    ASUS= + Verarbeitung - etwas kleiner - die derzeitige Verfügbarkeit und somit auch der Kaufpreis. (Dieser senkt sich wahrscheinlich die nächsten 3 Monate auf 350 - 400 Euro)



    die Pivot Funktion nutzt man bei einem 27 Zoll Gerät wahrscheinlich eh so gut wie nie, oder?


    und muss ich bei dem DELL U2711 und dem ASUS PA 246Q eine Softwarekalibrierung durchführen? oder bei allen.. oder am besten eine Hardwarekalibrierung?




    vielen Dank!°



    Gruß Chris

  • Da der Fujitsu P27T-6 IPS nur in weiß erhältlich ist und anscheinend von der Verarbeitung des Gehäuses nicht am hochwertigsten ist könnte dies verstärkt zu einem etwas billigen eindruck führen, denke ich. (dünner Rahmen usw.) wie seht ihr das?


    Also der ASUS PA246Q hat z.B. einen wirklich dicken Rahmen was ihn optisch nach Qualität aussehen lässt. (letzte Woche live gesehen ;)


    Aber sonst scheint der Fujitsu ein wirklich guter Monitor zu sein. Bloß fällt bei ihm der Kristalleffekt größer aus als beim DELL U2711?



    Da der U2711 mit etwa 1100 Euro gestartet ist liegt nicht nur an der Marke DELL, sondern auch etwas an der Verarbeitung oder? Der heutige Preis von 650 Euro wurde in dem damaligen Test ja nicht berücksichtigt.


    Und benötige ich wirklich eine Pivot Funktion? Bei der größe des Monitors und der schwenk- und kipp Funktion wird dies wahrscheinlich kaum genutzt werden !? Ich achte aber selbst darauf, da ich bei einem guten Gerät von einer hohen flexibilität aus gehe und auch bei meinen alten Rechnern diese Funktion hatte. (Obwohl ich sie nur etwa 3mal im Jahr genutzt habe.


    Vielleicht ist der Fujitsu wirklich der bessere Monitor. Nur die Gehäusestärke und die Farbe sind Geschmackssache. Oder liefert der DELL ein besseres Bild? (kristalleffekt usw.)


    kommen beide Monitore überhaupt etwas an den NEC PA 271 ran?


    .... ist das Bild vom kleineren, aber vielleicht praktischeren ASUS PA 246Q besser als das vom Fujitsu und vom DELL?

  • Im Moment kommt kein Gerät an den NEC PA271 heran. Das sollte nach dem Testbericht des neuen Eizo SX2762 relativ klar geworden sein.


    Im Übrigen mischst du hier die Golf und Passat Klasse mit einem Supersportwagen und schickst sie in den Vergleich.
    Wie sowas ausgeht, kann man sich denken.


    Zitat

    Da ich lange Zeit vorm Rechner verbringe und diesen auch für die Arbeit immer mehr nutzen muss, benötige ich einen Bildschirm, der mir ein Farbechtes, Kontrastreiches, aber nicht strahlendes Bild bietet.


    Zitat

    NEC = + Verarbeitung + Bild - recht teuer


    Das ist aber nunmal DER Kandidat für dich.
    Deinen ersten Satz betrachtend: Findest du wirklich dass dieser Monitor mit im schlimmsten Fall einem Euro am Tag (nochmal: 1€/Tag bei sofortiger Entsorgung nach Ablauf der 3 Jahre Garantiezeit!) "zu teuer" ist, wenn man täglich mehrere Stunden an ihm sitzen wird? :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ja du hast ja recht. aber ich dachte man erkennt den unterschied des Bildes nicht unbedingt. die anderen Monitore sind ja jetzt keine Opel Klasse. ;)
    Es sind trotzdem gut getestete monitore, die man in keinem Media Markt normal kaufen kann. Und sie haben gute Werte, liegen preislich aber fast bei der hälfte des NEC PA271.


    Ich habe hier noch einen Samsung Syncmaster P2270 HD.... so ne gurke würde ich nie damit vergleichen wollen ;)



    und das cinema display ist sicherlich genauso gut.. auf seine weise...!? kann man es denn einfach über display port mit einem normalen rechner mit win 7verbinden? oder ist das nicht optimal?



    berichte doch jemand bitte mal über seine Erfahrungen mit den Monitoren...


    danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von Spongebob ()

  • Keine Ahnung ob ich dir deine Fragen danach beantworten kann. Aber ich habe mir heute den Dell bestellt, erst ist nicht so gut wie der NEC, das wird dir hier jeder sagen. Aber er ist Preis-/Leistungstechnisch echt top.
    Es ist halt ein billiger IPS ^^
    Wenn du ein Profi-Gerät haben möchtest, dann greif besser zum NEC.

  • okay... ich sollte ihn mir auch einfach bestellen. auf pivot kann ich bei diesem rießen bildschirm wahrscheinlich eh verzichten und in 16:9 ist er auch groß genug ;)



    hast du ihn bei Amazon bestellt?


    wie wirst du ihn anschließen? falls über den display port berichte mir bitte über den *Power-Save-Modus* Dies habe ich noch nicht ganz verstanden, aber der Monitor lässt sich im Betrieb anscheinend in diesem modus nicht mehr aktivieren. oder doch?

    die volle auflösung von
    2560 x 1440 kann man anscheinend auch über ein Dual-Link-DVI-Kabel anschließen... !? Da gibt es einen *Bizlink aktiv Displayport Dual-Link DVI Adapter* habe aber natürlich noch keine Erfahrungen damit.



    hier ein paar links zu diesem Problem: (oder einfach mal nach DELL U2711 Power Save Mode suchen)


    Link 1


    Link 2



    Chris

  • Ja, ich hab ihn bei Amazon bestellt und die selben Berichte wie du gelesen (eben auch dort) ^^
    Aber viele haben anscheinend via DisplayPort keine Probleme, der letzte Problembericht geht auf Februar 2011 zurück. Vielleicht hat man das Problem mittlerweile im Griff, oder es sind nur sporadisch Geräte davon betroffen.


    Ich habe gerade aus diesem Grund Amazon gewählt, weil man hier sehr kulant sein Gerät zurückgeben kann, ohne großes Tamtam ^^


    Die volle native Auflösung bekommst du auch über ein Dual-Link-DVI-Kabel hin. Ich denke der Adapter wird so funktionieren wie der eine das geschrieben hat und der Bizlink scheint einer der besseren zu sein.


    Btw. habe aktuell den Gateway FHD2400. Habe ihn damals nach einem Testbericht auf Prad.de gekauft und eigentlich nichts bereut (wirklich ein tolles Gerät, geb den auch nicht her ^^). Dieser hat Pivot und ich hab es genau 2 Mal benutzt in den letzten 2,5 Jahren.
    Der Vorteil den man durch die vertikale Betrachtung bekommt ist meiner Meinung nach überbewertet. Gut ich lese auch nicht ständig Datenbläter, PDFs oder PPSs. Der Umbau dauert eben jedes Mal etwas. Man muss den Monitor anheben und schwenken. Je nachdem wie leichtgängig er ist musst du dazu aufstehen oder nicht. Dann musst du ihn in die vertikale Lage drehen. Dabei ist darauf zu achten, dass du die Kabel (die an dem Monitor angeschlossen sind) nachziehst, damit keine Spannung an einem der Kabelanschlüsse entsteht. Und das ganze wieder rückgängig danach.
    Mittlerweile würde mir auch der IR Sensor der Wii runter fallen, den ich auf dem Gateway angebracht habe ^^
    Ich finde die Vertikallage beim Gateway sehr gewöhnungsbedürftig (es kommt einem so extrem hoch vor) und der Gateway ist wenigstens noch ein 16:10er ^^


    Das war halt bei mir die Überlegung zu "ich brauch keinen Pivot mehr" ^^
    Jeder hat da andere Anforderungen, kann also gut sein, dass bei dir ein Pivot Sinn macht :)


    Ich meld mich gerne wenn er da ist (denke dass er Morgen kommt und ich ihn bis Freitag angeschlossen habe).


    lg Andi

    2 Mal editiert, zuletzt von Cluster ()

  • Ja, also erstmal muss ich sagen, die Verarbeitung vom U2711 wirkt sehr edel auf mich. Keine Pixelfehler bisher.


    In den EcoMode ging er bisher noch nicht, hab ihn aber am DisplayPort hängen, irgendwann passierts mal und dann kann ich dir sagen ob es da Probleme gab oder nicht.


    Einzig störende ist der Kristalleffekt, keine Ahnung ob der beim NEC weniger ist. Man gewöhnt sich aber daran. :)


    Hab ihn erst paar Stunden in Betrieb, mehr kann ich noch nicht sagen.


    lg Cluster

  • Ich möchte meinen Senf zum U2711 dazugeben. Ich habe bisher nur Monitore mit TN-Panels genutzt, dafür aber die eher höherpreisigen Modelle. Mein derzeitiger ist der
    Dell UltraSharp 2208WFP. Dieses sei gesagt, damit Du das Folgende einigermaßen einordnen kannst.


    Ich hatte vor kurzem den Dell U2711 für einige Tage zum Testen da und meinem subjektivem Eindruck nach zu urteilen sind die Farbbrillianz, der Kontrast, die homogene Ausleuchtung und die Bildwinkelstabilität tatsächlich atemberaubend.


    Die Verarbeitung empfand ich als sehr hochwertig, das Design und als wuchtig und geschmackvoll (im Vergleich dazu wirken die NEC/Eizo-Konkurrenten ziemlich altbacken) und das OSD war ebenfalls einfach zu bedienen. Ich habe keine Erfahrungswerte bzw. Vergleichswerte zu anderen Monitoren mit PVA/IPS Panel und kann somit nicht sagen, ob der kristalline Glitzer-Effekt stärker oder schwächer im Vergleich zu anderen Bildschirmen ausfällt, aber ich empfand ihn als sehr störend.


    Dennoch empfehle ich Dir den Dell U2711 zumindest einmal anzugucken und gegebenenfalls vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, denn vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Dell ein Kandidat, den man nicht ungetestet lassen sollte. Insgesamt schnürt Dell mit dem U2711 ein stimmiges Gesamtpaket, ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, daß der Bildschrim das Geld nicht wert wäre.


    Ich würde erst dann die 500€ Aufpreis zum NEC zahlen, wenn ich mir sicher wäre, daß der Dell meinen Anforderungen nicht gerecht wird. Denn, um im Bild zu bleiben, der Sprung von einem 19" "Kleinwagen" zum 27" "Sportwagen" scheint voreilig und gewagt, wenn man nicht zumindest die Limousine zum Vergleich testen konnte, es sei denn natürlich das Geld spielt keine Rolle. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.


    Übrigens, das Apple Display und den Asus kannst Du in vielen MM/Saturn-Märkten und Computer-Fachhändlern mit Shop antesten, habe beide Kandidaten schon vor Ort in Verkaufsräumen gesehen, wenn man freundlich fragt, lassen die einen ein Notebook zum Vorabcheck anschließen. Habe es schon mehrmals gemacht, war in seltensten Fällen ein Problem. Zudem haben fast alle großen Big S & M Märkte heutzutage eine Apple-Ecke.

    9 Mal editiert, zuletzt von Takma ()

  • Danke schonmal!° =)


    Ich denke, dass mich dieser Kristalleffekt sehr stören wird. Bei meinem alten Iiyama ProLite H481S ist das Bild immer recht gut. Dieser ist auch besser, als die neuen Monitore von Iiyama. (Meiner Meinung nach)


    Das Bild beim ASUS PA246Q habe ich live gesehen und war zufrieden. Konnte mich nicht beklagen.


    Auch das Apple cinema display ist gut.
    Ich wollte da nur wissen, wie es mit dem anschließen an einen Windows Rechner ist.
    Falls die Grafikkarte einen mini display Port hat kann man es anscheinend einfach anschließen.


    Nur die Monitorhelligkeit kann mit einer ausgewählten Datei des Boot Camps eingestellt werden. Natürlich geht das auch über die Tasten einens Apple Gerätes (Danach schließt man es einfach wieder am Win-Rechner an und die Helligkeit ist eben eingestellt)


    Ich werde es einfach testen.



    Ich wünsche eine schöne Zeit und falls noch etwas anzumerken ist. Bitte beitragen :)



    chris

  • Zitat

    Ich denke, dass mich dieser Kristalleffekt sehr stören wird. Bei meinem alten Iiyama ProLite H481S ist das Bild immer recht gut.


    Hö?
    Wie jetzt?
    Dein iiyama hat doch auch ein IPS-Panel mit Glitzern... :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hat er das wirklich? also ich sehr kein anzeichen von Glitzern ;) überhaupt nichts.. ^^ dann merke ich es wahrscheinlich nichtmal beim DELL.... wobei aber der Samsung monitor sowas von schlecht war....dass die sowas überhaupt verkaufen... =/

  • Bin momentan auch (immer) noch auf der Suche nach eine Monitor um die 27". Meine Auswahl ist eigentlich auf den Dell U2711 und Fujitsu P27T-6 eingeschränkt, da die restlichen Monitore entweder zu teuer oder zu schlecht sind.
    Ich benutze meinen aktuellen Monitor meistens für Büroarbeiten und für das Internet. Ab und zu spiele ich auch mal was drauf (Anno oder auch mal eine Runde Need for Speed). Was ich jetzt angefangen habe, ist die Bildbearbeitung. Ich möchte gerne in Zukunft meine Fotos nachträglich mit Photoshop (oder auch Gimp) aufbereiten.
    Beim P27T-6 hat mich etwas die ungleiche Helligkeit abgeschreckt, durch diesen Thread bin ich dann auf den U2711 gestoßen (da er ja jetzt einiges billiger ist wie bei Markteinführung). Welcher Monitor wäre denn die bessere Alternative oder geben sich die beiden nicht viel? Kalibieren könnte ich sie mit dem Colorimeter eines Freundes (welcher Typ kann ich momentan leider noch nicht sagen).
    Wünsche euch noch ein paar schöne freie Tage.

  • Mich wundert gerade, dass viele beim Dell U2711 von dem Kristalleffekt sprechen.


    Ist das bei allen matten IPS Displays so?
    Denn an meinem jetzigen Dell 2209WA merke ich nichts von diesem Effekt.


    Ich habe aber auch Clear-Type abgeschaltet, sonst sieht es nicht scharf aus.

  • Bin momentan auch (immer) noch auf der Suche nach eine Monitor um die 27". Meine Auswahl ist eigentlich auf den Dell U2711 und Fujitsu P27T-6 eingeschränkt, da die restlichen Monitore entweder zu teuer oder zu schlecht sind.
    Ich benutze meinen aktuellen Monitor meistens für Büroarbeiten und für das Internet. Ab und zu spiele ich auch mal was drauf (Anno oder auch mal eine Runde Need for Speed). Was ich jetzt angefangen habe, ist die Bildbearbeitung. Ich möchte gerne in Zukunft meine Fotos nachträglich mit Photoshop (oder auch Gimp) aufbereiten.
    Beim P27T-6 hat mich etwas die ungleiche Helligkeit abgeschreckt, durch diesen Thread bin ich dann auf den U2711 gestoßen (da er ja jetzt einiges billiger ist wie bei Markteinführung). Welcher Monitor wäre denn die bessere Alternative oder geben sich die beiden nicht viel? Kalibieren könnte ich sie mit dem Colorimeter eines Freundes (welcher Typ kann ich momentan leider noch nicht sagen).
    Wünsche euch noch ein paar schöne freie Tage.

    Ich stehe genau vor dem gleichen Wahl. :thumbup: Hast du mittlerweile schon was bestellt? ?(