DELL U2412M: Neuer ergonomischer Büromonitor auch zum Spielen bestens geeignet

  • Hallo Miban,


    Zitat

    Sie schlagen in Ihrem Test vor, die Interpolation von der Grafikkarte machen zu lassen? Empfehlen Sie da ein bestimmtes Modell?


    Da sollten eigentlich die meisten aktuellen Modelle passend sein. Ich habe im Hinterkopf, dass AMD-Karten hier etwas bessere Ergebnisse liefern, ob das noch stimmt weiß ich aber nicht.


    Ein Vergleich zwischen U2412M und 2410 fällt mir schwer, da ich den 2410 nicht kenne. Ich kann also nur für den U2412M sprechen wenn ich sage, dass das Gerät für diesen Anwendungsfall wahrscheinlich relativ gut geeignet ist. Bezüglich der Schlierenbildung dürfte der U2412M die Nase vorn haben und sollte auch sonst Ihre Anforderungen gut erfüllen.


    Von einem Gamer-Monitor mit TN-Panel würde ich abraten, da sich vermutlich dessen hohe Blickwinkelabhängigkeit bei einem so nahem Betrachtungsabstand in Form von Kontrastverlusten bemerkbar macht.

  • Hallo


    Beim Dell U2410 wurde u.A. die nicht judderfreie Video-Wiedergabe kritisiert. Wie ist das beim neuen U2412M?


    Ist die Judder-Problematik überhaupt ein Problem, wenn der Monitor stets über DVI am Computer betrieben wird und über den Computer Videos (BluRay, DVB-C TV) abgespielt werden? Oder ist das nur ein Thema für den direkten Betrieb an einem BD-Player relevant?


    Grüsse
    Alex

  • Diese Frage wird im Testbericht unter dem Punkt "Videotauglichkeit" erörtert.


    Relevant ist die Judder-Problematik unabhängig vom Quellgerät. Sobald die Refreshrate kein ganzzahliges Vielfaches der Quellbildrate ist, tritt Judder auf, egal ob Bluray-Player oder PC.


    Wenn der Monitor am PC hängt und mit 60 hz angesteuert wird, tritt also üblicherweise sowohl bei PAL (25 fps) und Bluray (24 fps) Judder auf. Durch eine softwareseitige Zwischenbildberechnung, die übrigens auch Fernseher intern durchführen, ist es trotzdem möglich, Videos judderfrei abzuspielen (genügend Rechenpower vorausgesetzt).


    Entsprechende Software gibts leider nicht kostenlos; soweit ich weiß sind PowerDVD und WinDVD derzeit die einzigen Programme, die entsprechende Algorithmen implementiert haben.

  • Also ich habe meinen seit gestern mittag hier stehen. Bisher kann ich nix gravierend negatives entdecken. Ist mein zweiter dell nach dem WFP 2407 mit dem ich auch sehr zufrieden war/bin. Auf der arbeit benutzen wir auch nur dell, bei mir ebenfalls ein WFP 2407. Aufgrund meiner erfahrung mit den dell monitoren habe ich auch ohne den test zu lesen zugeschlagen. Hatte vor zwei wochen auch einen U2711 hier zum testen.


    Wenn jemand fragen hat kann ich diese gerne beantworen soweit möglich. Insbesondere im vergleich zum besagten 2407.

  • Hi,


    ich wühle mich derzeit durch die Testberichte, da ich mir einen Monitor als Hybrid kaufen möchte. Einerseits soll er tauglich sein für Videoschnitt, Farbkorrektur und Bildbearbeitung, andererseits würde ich ihn gerne auch für Spiele und Filme nutzen.


    Da mich die verkackten Gradiationseinstellungen und die fehlende Gammakorrektur beim 2410 abschreckten (der ansonsten all meine Bedürfnisse erfüllt hätte) bin ich nun auf den 2412M gestoßen. Ihm fehlt ja nur leider HDMI.


    Gibt es einen Adapter, mit dem ich ein XBox 360 oder PS3 anschließen kann?
    Nutze ich einen HDMI-VGA-Adapter fehlt mir ja der Ton, oder ist es möglich, diesen separat zu übertragen?


    Ich kenne mich mit Schnittstellen leider nicht gut aus.


    Doch der Preis von 300€ inkl. MwSt. und Versand bei manchen Anbietern ist jawohl für ein IPS-Panel kaum zu toppen! Dafür würde ich auch auf ein größeres 27"-Display verzichten.



    Gruss, Tom

  • Hallo :),


    beim HP ZR24w und beim HP LP2475w wurde ja auch stark kritisiert, dass die voreingestellten Farbprofile nicht nah am sRGB Modus seien - genau wie jetzt bei diesem Dell U2412M.


    Ich kann zwar die Zahlen in den Tabellen vergleichen, aber das sagt mir jetzt auch nicht so viel. Besteht die Möglichkeit, dass jemand einen ungefähr Vergleich anstellen kann, ob der Dell gleich schlimm, schlimmer, besser ist als die HP Modelle (insb. der ZR24w)? Besteht die Möglichkeit, dieses vielleicht mit Adjektiven wie "wesentlich", "wenig", "sehr viel", etc. etwas zu konkretisieren?



    Ich weiß nicht, ob das jemandem hier möglich ist, aber ich wollte dies nicht ungefragt lassen.



    Im Gesamten habe ich aber den Eindruck bekommen, dass der Dell U2412M schon merklich weniger zur Bildbetrachtung/-bearbeitung geeignet ist als die beiden HP Modelle - ein reiner Office Monitor eben.



    Viele Grüße,


    \\ Rhyarkh

    Who needs a blaster? I'm a Wookiee!

  • Ich glaube auch das mein nächster Monitor der PA238Q wird und nicht der Dell.
    HDMI für PS3, besserer Farbraum laut Asus und durch die 1080p Auflösung keine Interpolation bei PS3 und Bluray.

  • Hi,
    Danke für den tollen Test :thumbup:
    Der Monitor scheint fast das zu sein was ich fürs kleine Homeoffice suche:

    • Möglichst viele Pixel bei 24 Zoll fürs Arbeiten.
    • Racer,Shooter-tauglich für die Freizeit.
    • Dell 3 Jahre (Vor-Ort-Service+Keine helle Pixelfehler)-Garantie

    Ich hätte noch ein paar Frage die mir vielleicht jemand beantworten kann:
    Beim U2410 gab es einen Unterschied beim Inputlag zwischen Standard, Game-Modus... bei U2412M ist gibt sowas nicht bzw. Werkseinstellung ist Standard ?
    Im Netz ist was von Backligthbleeding zu lesen, ist damit die Homogenität gemeint ?
    Wo mit macht ihr eigendlich eure Graustufen/Grauwerte-Tests?
    Ich reagiere allergisch auf Farbstiche und wenn ich das richtig Verstanden haben hat der Monitor einen klar erkennbaren Blaustich (deltaE > 5) ,
    denn man anscheinend nicht mit einem User-Present+Colorimeter-kalibrierung bzw.ICC-Profil weg bekommt oder habe ich Seite 11 und 12 falsch verstanden?


    MFG
    Deka

  • Deka
    "Beim U2410 gab es einen Unterschied beim Inputlag zwischen Standard, Game-Modus... bei U2412M ist gibt sowas nicht bzw. Werkseinstellung ist Standard ?"


    Beim U2410 wurde noch nach der alten Fotomethode gemessen. Mit unserem neuem Verfahren hatten wir bislang noch keinen Monitor, bei dem der Inputlag in den einzelnen Modi verschieden lang war. Leider können wir die alten Geräte nicht nachtesten, die Ergebnisse sind nicht vergleichbar. Jedenfalls hat der U2412M einen sehr brauchbaren Overdrive, der das Panel ziemlich schnell macht.


    Backlight bleeding = Durchscheinen der Hintergundbeleuchtung, meist sind damit ungewöhnlich aufgehellte Bildstellen gemeint.


    Graustufen: wir zeichnen Testfelder mit RGB(1,1,1), (2,2,2), (3,3,3) usw. und prüfen, welches Feld man als erstes von Schwarz (0,0,0) unterscheiden kann. Am weißen Ende (255,255,255) machen wir das mit (254,254,254), (253,253,253) usw.


    Grauwerte: Wir messen 9 Grauwerte von 10% bis 90% weiß und berechnen für jeden Grauwert die Farbneutralität gegen 100% Weiß (= deltaC) und den Helligkeitsverlauf (-> Gamma).


    Das große deltaE beim Blau heißt, dass das Norm-Blau auf dem Monitor nicht genauso aussieht wie das Norm-Blau auf der Referenzkarte - einen generellen Farbstich ins Blaue bedeutet das noch lange nicht.


    Alles klar?

  • flask
    Danke für die vielen Anworten, jetzt hab ich Blut geleckt am Thema :P


    Der dynamische Kontrast funktioniert auch mit dem User-Present ?


    Seite 11 stehlt also die Kalibrierung (User-Present/Monitor-OSD+ICC-Profil via Colorimeter) auf sRGB dar.
    Das DeltaE > 5 bei Blau heißt also Blau mit dem bloßen Auge sichtbar vom Norm-Blau abweicht bzw verfälscht ist, und damit eventuell auch alle Blau enthalten ?


    Ich frag ob die Abweichung von Monitor zu Monitor bzw. Panel zu Panel in der Produktion so groß sein kann, dass in einer anderen Review die alle Farben auf DeltaE < 1 (Gamma 2.2, 6500K Farbtemp, Helligkeit: 120 cd/m^2) gekriegt haben.
    Kann so ein großer Unterschied eigentlich am Messgerät liegen? Euch trau ich zumindest das zuverlässigere Vorgehen vor.


    Noch danke für die Antworten.


    MFG
    Deka

  • hallo,
    wie sieht es mit der geräuschemission aus? mein 2407 z.b. summt permanent bei gedimmtem backlight. auch bei bestimmten mustern auf dem bildschirm ist deutlich (spulen?)fiepen zu hören. da ich sehr geräuschempfindlich bin, wäre es interessant zu wissen, ob sich das bei led-hintergrundbeleuchtung gebessert hat.
    vielleicht könnten sie den punkt geräuschemission ja auch in zukünftigen Tests erwähnen?
    mfg
    bosonien

  • @christianM
    Vielleicht eine blöde Frage aber was meinst du meinst du mit schwarz überbelichtet ?
    Das Schwarz zu hell dargestellt wird ?


    MFG
    Deka

  • Ich hatte ihn schon kurz da. Was mir nicht gefiel: Bei dunklen Filmszenen wird das schwarz überlichtet, deshalb ging er wieder zurück.

    vielleicht hattest du einfach eine zu hohe Helligkeit eingestellt...

  • Deka
    Wenn blaue LEDs mit gelbem Phosphor ein scheinbar weißes Licht erzeugen, dann sind Probleme mit dem Blau praktisch schon eingebaut. Ganz sicher hat sich Dell hiermit schon viel Mühe gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen, aber alle deltaE < 1 hatten wir bei White LED Backlight bislang noch nie. Wenn also jemand sowas gemessen haben sollte, dann liegt das oft an ungeeigneten Messgeräten - oder er ist beim Kalibrieren viel geschickter als wir :)


    rocko
    Mir ist beim Coating kein großer Unterschied aufgefallen. Die Frage müssten wir Jonathan stellen, der ist aber in Ferien :)


    bosonien
    Zur Geräuschentwicklung schreiben wir eigentlich fast immer was - hier war wohl nichts zu melden :) Bei LED-Geräten kommen störende Geräusche anscheinend kaum noch vor.


    christianM
    Klar, ein Schwarzwert von 0,35 cd/m² bei voll aufgedrehtem Helligkeitsregler ist nicht "ganz schwarz". Trotzdem ergibt das noch einen Kontrast von 850:1, das ist bestimmt nicht schlecht.

  • flask
    So eine Artwort liebe ich: technisch, schlüssig und absolute Ein(Er)leuchtend :thumbup:
    Die andere Review hat übrigens ein LaCie Blue Eye Pro benutzt.

    Vielleicht etwas Offtopic aber einen Vergleich von Colorimeter gibts hier, sind auch die 2 im Test des U2412M verwendeten dabei :)


    Ich für meine Teil bin mit meinen Spyder 3 zufrieden, bearbeite aber auch nicht Fotos oder so , bin nur etwas pingelig was Farben angeht.

    MFG
    Deka