Guten Tag allerseits!
Als erstes bedanke ich mich für diese sehr hilfreiche und informative Plattform, die mich in der Frage um die richtige Displayhardware doch ein großes Stück weitergebracht hat. Allerdings fehlen mir noch letzte Informationen um die endgültige Kaufentscheidung treffen zu können. Meine Anforderungen an das Hardware-Set aus 2 Bildschirmen und passendem Colorimeter:
- 2 mal 24 Zoll mit 1920 x 1200
- gutes Colormanagement
- gute Office-Ergonomie
- guter Support
- hohe Qualität
- genaue Farbdarstellung (vor allem für sRGB)
- kein Lärm
- gute Blickwinkeleigenschaften
- hardwarekalibrierbar
- Colorimeter: gute Qualität, relativ genaue Ergebnisse, fairer Preis und einfache Bedienung
Ursprünglich liebäugelte ich mit 2 mal 27 Zoll, kam aber durch Videos zum Entschluss, dass mir die Pixel dann doch zu klein sind, was vor allem eine schlechtere Lesbarkeit von Symbolen und Schriften zur Folge hat. Dann müsste ich näher an den Displays sitzen, was sich bei einem Dualdisplay-Setup negativ auswirken würde (dazu kommt das IPS-Glare). Also bleib ich bei 24 Zoll, damit der Sitzabstand flexibel bleibt. Die Bildschirme benötige ich fast zur Gänze für Grafikarbeiten (Vektorgrafiken, Icons, GUI-Design, Web Design, 3D-Grafik, usw.). Da Druck nicht so interessant ist, dachte ich noch vor Wochen zB mit den so beliebten Dell-Bildschirmen nix falsch machen zu können. Mittlerweile weiß ich, dass ich wohl nicht um Eizo oder NEC rumkommen werde.
2 Displays benötige ich um entsprechend pruduktiv arbeiten zu können. Zum Beispiel ist es ideal auf dem linken Display mit Photoshop an einer Textur zu arbeiten, während man auf dem rechten Display das direkte Ergebnis am 3D-Modell begutachten kann. Oder die ganzen Toolboxes kann man dann wunderbar rechts anordnen und hat links den gesamten Bildschirm fürs Dokumentenfenster zur Verfügung.
Mein Problem ist nun ein stimmiges, passendes Paket aus 2 Bildschirmen zusammenzuschnüren, welches mit einem einzigen Colorimeter einfach und praktisch kallibrierbar ist.
Ein ideales, fast utopisches Paket wär natürlich das hier, jedoch a bisserl teuer ^^:
2 mal Eizo CG245W
Preis: mind. 3.400 €
Oder reicht die folgende Paarung für mein Vorhaben völlig aus?
2 mal NEC PA241W
dazu Colorimeter und Software von NEC (400 Euro)
Preis: etwa 2.200 €
Was Preis-Leistung angeht, hat NEC wohl die Nase vorn, wobei ich die CG-Serie eher mit der Spectra-View-Serie vergleichen sollte. Wenn ich mir aber die Preise und Garantieleistungen ansehe, würde ich auf jeden Fall Eizo bevorzugen, weshalb ich die Spectraview-Serie außer Acht gelassen habe.
Ich bin offen für alles, solange die Vorschläge meine Wünsche erfüllen. Da ich keines dieser Geräte je gesehen habe und mir dementsprechend das praktische Wissen für diese Displays fehlt, erhoffe ich mir von euch genügend aufgeklärt zu werden um endlich die passende Hardware finden zu können. Der Preis spielt bei der Findung erst einmal eine sekundäre Rolle. Erst möchte ich wissen, was ich wirklich brauche und wo der "Spaß" anfängt.
Vielen Dank für eure fachkundige Unterstützung und ein schönes Wochenende allerseits
Mit freundlichen Grüßen