27" Full HD 120Hz oder 27" WQHD Auflösung fürs Gaming???

  • Hallo Community,


    ich würde gerne mal in Erfahrung bringen, was das bessere Ergebniss wäre.


    Da ich mit dem Asus VE278Q Pech hatte und dieser zurück geht, habe ich mich inzwischen auf diese beiden Möglichkeiten spezialisiert.


    Bei einer WQHD Entscheidung, habe ich den Hazro HZ27WC im Kopf, da dieser mit IPS augestattet ist und sich fürs Gaming am besten eignet.


    Wenn es allerdings ein 120Hz Monitor werden sollte, habe ich den Samsung SyncMaster S27A950D im Kopf.
    Allerdings würde ich dort einen Test abwarten.


    Was würdet Ihr grundsätzlich empfehlen?


    Was die Monitorewahl angeht, steht nicht fest.


    Gruß Pixy

  • Der 120Hz hat natürlich nur ein TN Panel, also schlechtere Blickwinkel und die Farben könnten evtl. auch darunter leiden.


    Der Hazro ist dafür wieder langsamer und mit der Glasscheibe könnte er noch mehr Spiegeln.


    Ist halt die Frage, brauchst Du möglichst scharfe darstellungen, oder sind dir akkurakte Farben und bessere blickwinkel lieber?


    Bedenke, selbst bei 24" gibt es Farbverschiebungen wenn man direkt vor dem TN Monitor sitzt.

  • Mmh, recht hast du.
    Den Hazro bekommt man im übrigen auch ohne Spiegelglas.


    Ich denke mal, dass der Hazro dennoch ausreicht für Shooter oder?


    Meine Frage wäre ja, ob sich 120Hz so stark bemerkbar machen würden im Vergleich zu 60Hz.



    Hat irgendwie beides Vor - und Nachteile.
    TN - Panel mit Full HD ist Hardware schonender dafür leidet allerdings der Blickwinkel.
    Und 120Hz lassen das Bild flüssiger werden.
    WQHD hat die schöneren Farben und ist Blickwinkel stabil, dafür weiß ich allerdings nicht, wenn man aktuelle Spiele spielt, ob eine Grafikkarte ausreicht.


    Deswegen würde ich ja gerne wissen wollen, was Ihr bevorzugen würdet.
    Haben die 120Hz einen so starken Einfluß, das es sich lohnt ein WQHD Monitor aussen vor zu lassen?


    Gruß Pixy

  • Zitat

    Den Hazro bekommt man im übrigen auch ohne Spiegelglas.


    ...aber nie nicht spiegelnd, da auch das Panel glossy ist.
    Ob mit oder ohne Glas macht also kaum einen Unterschied.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Seit einigen Tagen habe ich den Dell U2711, die beste glitzernde Non-Glare-Alternative zum Hazro HZ27WC, und habe auch erst lange überlegt, welcher von beiden es werden soll.


    Letztendlich ist es der U2711 geworden und das Coating empfinde ich immer wieder aufs Neue als störend. Bei Filmen und Spielen bzw. grundsätzlich bei bewegten Bildern fällt es praktisch gar nicht auf, bei helleren Fotos und im Browser dafür umso mehr. Als ich Wallpaper ausgesucht habe, musste ich bei einigen der Fotos ranzoomen und sie umherschieben, um zu sehen, ob die Fotos körnig sind oder ob es nur das Coating des Monitors ist, das diesen Effekt verursacht.
    Bei meiner Bildbearbeitung (überwiegend Texturen für 3D-Modelle) fällt das allerdings kaum ins Gewicht. Für Fotobearbeitung würde ich den Monitor aber nicht empfehlen.


    Gerne hätte ich den Hazro mal getestet, um zu sehen, ob ich mit den Reflexionen klar komme. Was mich tröstet, ist, dass der U2711 dem Hazro aber, abgesehen vom Coating, in jeder Hinsicht überlegen ist.
    Ich habe ja einige Tage vor dem Kauf bei mediafrost.de gefragt, wann der HZ27WC wieder lieferbar wird. Und bei tftshop.net gefragt, ob man den Monitor im Garantiefall tatsächlich nach GB senden muss. Und ich habe sogar, schon einige Wochen zuvor, Hazro selbst kontaktiert, um zu fragen, ob sie eine Art HZ27WB ohne erw. Farbraum in Planung haben und wie es mit der generellen Verfügbarkeit von Hazro-Monitoren in Deutschland ausschaut. Leider habe ich bis heute von keiner Seite eine Antwort erhalten.


    Somit wurde der U2711 alternativlos und ich Bereue den Kauf definitiv nicht. Zumal ich nur 478€ gezahlt und noch über zwei Jahre vor-ort-Austauschservice habe. Beim Hazro hingegen gehe ich davon aus, dass man als dt. Kunde entweder gar keine Garantieansprüche hat oder den Monitor ins Ausland schicken muss.


    Und, ja, auch der Hazro ohne Glas spiegelt. Das ist ja genau der Effekt, den man hat, wenn das AG-Coating komplett weggelassen wird.
    Es gibt auch Anleitunngen im Netz, wie man das Coating des U2711 entfernen kann. Würde sich meiner plötzlich verdoppeln, dann würde ich das sofort ausprobieren, aber so ist mir die Sache zu heikel. Zumal ich davon ausgehe, dass mich ein Glare Display noch mehr stören würde.


    Um mal langsam auf den Punkt zu kommen: wenn du einen Monitor zum Spielen und Filme schauen suchst, dann sollte der U2711 auf jeden Fall mit auf die Liste bzw. ich würde ihn dem Hazro eindeutig vorziehen. Und die Legende vom bösen Input-Lag betrachte ich nun, nach mehreren Tagen mit UT04, Borderlands und Rage, sowieso als Humbug, der die Kaufentscheidung absolut nicht beeinflussen sollte.
    Ein Spiegeldisplay stört, wenn es stört, immer. Das Coating aber stört zumindest nicht bei bewegten Bildern.


    Ob es aber genrell WQHD sein soll oder ob FullHD reicht... ich habe meinen Monitor in erster Linie zum Arbeiten (CAD, Bildbearbeitung, Animation) und profitiere daher sehr von der hohen Auflösung. Für Spiele allein wäre FullHD aber wohl die vernünftigere Wahl, zumal es dir ja anscheinend auch ausgereicht hat.

  • Hallo ssw,


    vielen Danke für deinen Ausführlichen Bericht.
    Ich zweifel nicht daran, dass der Dell ein guter Monitore ist.


    Abstriche muss man leider immer irgendwie machen, den perfekten Monitore gibt es nicht.
    Wenn ich mir einen wünschen könnte, würde ich mir ein 27" mit IPS - Panel und 120Hz wünschen.


    Auch wenn der Preis am Anfang alles sprengen würde.


    Zitat

    Ob es aber genrell WQHD sein soll oder ob FullHD reicht... ich habe meinen Monitor in erster Linie zum Arbeiten (CAD, Bildbearbeitung, Animation) und profitiere daher sehr von der hohen Auflösung. Für Spiele allein wäre FullHD aber wohl die vernünftigere Wahl, zumal es dir ja anscheinend auch ausgereicht hat.


    Full HD hat mir persönlich vollkommen ausgereicht. Da diese Auflösung fürs Gaming den besten Mittelwert zwischen Leistung und Qualität erbringt.
    Ich habe gestern noch einen sehr schönen Beitrag gelesen über alle gängigen Auflösungen, von 1680x1050 bis 1920x1080 über 2560x1440.


    Und gerade in Sachen Gaming ist die 1680x1050 die Hardwares sparsamere Auflösung.
    Als ich sah, was man benötigt um aktuelle Games in 2560x1440 und mehr spielen zu können, fiel mir die Entscheidung sehr leicht.


    Da mir Full HD völlig ausreicht, bevorzuge ich definitiv die 120Hz.
    WQHD Auflösungen in Spielen schaut nur minimal besser aus als Full HD.
    Es gibt fast keinen wirklichen Unterschied.
    Und in einem Gefecht fällt dieser nicht mehr auf.


    Der Kosten - Nutzen - Faktor ist aber locker das Doppelte.
    2 Grafikkarten, doppelt so viel Stromverbrauch und doppelt so viel Kosten für eine Anschaffung.
    Das Netzteil muss auch min. 800Watt mit sich bringen usw. usw.


    Deswegen entscheide ich mich für die Full HD Auflösung.
    Zum Arbeiten, Bilderbearbeitung usw. ist ein WQHD Monitor die bessere Wahl.


    Da es bei mir aber nur ums Gaming geht, reicht Full HD locker aus.


    Gruß Pixy

    Einmal editiert, zuletzt von Pixy ()

  • Was die Performance angeht, bin ich aber ehrlich gesagt ein bisschen überrascht, was meine drei Jahre alte GTX260 noch auf die Reihe bekommt: Borderlands und Rage laufen quasi ebenso flüssig wie zuvor in 1680*1050, diesmal allerdings ohne Antialiasing.
    Witcher 2 ist tatsächlich recht lahm geworden. Aber ich denke, eine einzelne gute heutige Grafikkarte würde auch das noch hinbekommen.
    Zwei Grafikkarten braucht man, denke ich, nur dann, wenn man wirklich alles voll aufdreht, also auch dynamische Schatten und AA. Aber wer braucht soetwas schon? Ich bestimmt nicht.


    Würde ich lediglich spielen, dann würde ich mir auch einen Monitor mit 120Hz kaufen. Ist denn der S27A950D der einzige mit 27" und 120Hz?

  • Zitat


    Würde ich lediglich spielen, dann würde ich mir auch einen Monitor mit 120Hz kaufen. Ist denn der S27A950D der einzige mit 27" und 120Hz?


    Das weiß ich nicht so recht. Deswegen Frage ich hier ja offiziell.


    Was spiele angeht ist die Auflösung leider sehr hungrig.


    Crysis 2 zb. hat mit einer GTX 570 ca. 43 - 48 FPS bei einer 1680x1050 Auflösung.
    Bei einer Auflösung von 2560x1440 sind es nur noch 20 - 30FPS mit gleicher Grafikkarte.


    Und wie reden hier von Crysis 2 im Direct X9 Modus, nicht mal DX11.


    Und das empfinde ich als gerade spielbar. 30FPS sollte ein Spiel schon haben, ab 24FPS wird es sichtbar ruckelmässig.

  • Naja, man (bzw. ich) muss ja nicht unbedingt mit nativer Auflösung spielen. Ich habe gerade Witcher 2 mit 1920*1080 getestet und es sieht noch immer toll aus, sicher besser als 2560*1440 mit niedrigen Settigs. Klar, an eine native FullHD-Auflösung kommt es nicht ganz ran, aber das macht mir absolut nichts aus.
    Wenn es unbedingt möglichst scharf sein soll, kann man auch im Fenstermodus spielen. Ich habe gerade auch mal Witcher 2 im Fenster auf 1920*1200 gespielt - flüssig, schärfer als auf meinem 16:10 22"er und die Bildfläche ist nur etwas kleiner. Natürlich ist das nicht Sinn der Sache, wenn man sich einen 27"-Monitor zum Spielen kauft, aber eine durchaus sinnvolle Option, wenn man Bildschärfe dem interpolierten Vollbild vorzieht.


    Nur ein paar Möglichkeiten, wie man das Arbeitsgerät auch wunderbar zum Spielen nutzen kann, wenn die Hardware nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist. ;)


    Um wieder aufs Thema zurückzukommen, hier eine Liste von 27"ern mit 120Hz. Der Acer und der LG sind matt, die anderen haben ein spiegelndes Display.

  • Vielen Dank für deine Anwort, werde mir deine Liste gleich mal anschauen.


    Meine Favoriten sind momentan der Samsung S27A750D oder halt der Samsung S27A950D.
    Beide sind sie mit 120Hz und beide scheinen sie sehr gut zu sein.


    Der Preis ist eher nebensächlich, wenn ich dafür was bekomme was anständig ist.
    Da man einen Monitor locker über 5 Jahre hat und mehr, sind 500€ nicht viel.