Eizo EV2335W (IPS)

  • ok, wenn es so sein soll dann ist es nicht das backlight bleeding aber stören tut es trotzdem gewaltig. der dell hatte dieses problem so gut wie gar nicht, hat ja auch ein ips panel. beim eizo ist es wirlich extrem und so in dieser starken ausprägung eigentlich nicht akzeptabel.
    ändert sich dieses schimmern mit der zeit oder bleibt es wie es ist? wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es bei einem anderen(selber monitor) besser ist?

  • Also wenn es wirklich von dem IPS-typischem Glanz kommt, dann verändert es sich gar nicht.


    Bei meinem Dell ist es vorhanden aber nicht so stark, man sieht es nur wenn man neben dem Monitor steht und vor allem oberhalb des Monitors seinen Kopf hat. (also von schräg-oben drauf schaut) Und auch nur wenn im Zimmer keine Beleuchtung an ist.

  • Das ist IPS-Glow und das haben alle IPS-panels...
    Bei manchen ists eher violett/gelb bei manchen eher weiß...


    Der U2412M hat das auch:


    sowie der U2311HM:


    und alle anderen IPS-Panels ohne A-TW polarizer...

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • rod00


    Danke für deinen Bericht. Damit hat sich der EV2335W wohl für mich erledigt.
    Ich tendiere jetzt doch wieder mehr zu einem PVA-Panel (EV2333WH, FS2331).

  • rocko
    leider sehe ich bei meinem monitor das ips glow auch wenn ich direkt auf den monitor sehe. ansonsten fände ich es nicht so schlimm


    Enzo
    kein problem. den EV2333WH habe ich auch schon einmal ins auge gefasst. nur ist bei dem modell wieder das problem, dass er für spiele scheinbar überhaupt nicht taugt. und der FS2331 hat keinen höhenverstellbaren fuß :(.


    wenns einen plasma monitor gäbe und der dieses typische plasmarauschen nicht hätte würde ich ihn sofort kaufen. da gibts diese ganzen probleme nicht. super farben, reaktionszeit, einblickwinkel, ausleuchtung, kein bleeding, kein schimmern kein gar nichts. einziger negativpunkt ist der stromverbrauch, der mir sowas von egal wäre... :( aber hätte wäre wenn....

  • rod00
    Wegen dem Fuß würde ich auch eher zum EV2333WH greifen. Ich spiele nur noch relativ wenig, habe aber auch trotzdem Angst vor Schlierenbildung. Keine Ahnung ob es mich auch bei Videos stören würde. Zum Spielen würde ich zur Not meinen 19" Eizo mit TN-Panel behalten. Die EV2333WH sollen ja auch (teilweise) brummen - ein weiterer Grund, warum der Monitor nicht schon lange bei mir steht.



    Eventuell schaue ich mir noch mal den HP ZR2440W genauer an.


    Wirst du deinen EV2335W behalten, oder versuchst du nochmal ein Austauschmodell?


    rocko
    Bist du eigentlich inzwischen fündig geworden, oder auch immer noch auf der Suche?


  • rocko
    Bist du eigentlich inzwischen fündig geworden, oder auch immer noch auf der Suche?


    Ich glaube die 10EUR fürs Preview Test Abo waren gut angelegt :)
    Bin nämlich noch immer auf der Suche! Derzeit wäre für mich nur der ZR2440w interessant - aber ich werde noch den prad.de Test abwarten.
    Der wird aber wahrscheinlich auch relativ starkes coating haben und womöglich auch PWM-Backlight-Dimming. Mal sehen...


    Der EV2333WH schaut auch ganz fein aus - allerdings bin ich etwas skeptisch bezüglich horizontalem Gamma-Shift bei PVA panels.
    Das kann angeblich einen cross-eye bzw. 3D-Effekt bewirken...


    oh mann... ich dachte nicht, dass es so schwierig sein kann einen passenden Monitor zu finden...

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • @rod00: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ist der EV2335 eigentlich lautlos? Denn ich bin noch jung genug, um auch hohe Pfeiftöne zu hören... ;)


    Gruß, ingu

  • Enzo
    ich bin noch unentschlossen aber ich tendiere eher dazu, dass ich mir ein austauschmodell hole. aber nebeibei schau ich auch noch nach anderen monitoren, ich denke nämlich nicht wirklich, dass das ips glow bei einem austauschmonitor besser wird. ich weis nicht ob ich damit leben will.


    rocko
    was spricht deiner meinung nach gegen den zr2440w? ich hab im hinterkopf, dass er nicht so gut ausgeleuchtet sein soll, brummen/fiepen soll und auch ips glow haben soll. weis aber nicht genau ob das nun alles stimmt.


    ingu
    da kann ich dich beruhigen, so halbwegs höre ich auch noch gut :). wenn man sein ohr direkt auf die lüftungsschlitze auf der rückseite hält, hört man ein leichtes betriebsgeräusch. sobald man vor dem monitor sitzt hört man absolut gar nichts mehr. selbst wenn du so nahe dran bist, dass du mit deiner nase am display anstößt.

  • Zitat

    rocko
    was spricht deiner meinung nach gegen den zr2440w? ich hab im hinterkopf, dass er nicht so gut ausgeleuchtet sein soll, brummen/fiepen soll und auch ips glow haben soll. weis aber nicht genau ob das nun alles stimmt.


    der ZR2440W ist noch nicht lange am Markt - ich habe bislang noch keinen Test dazu gefunden...


    IPS Glow hat er sicher, da es ein IPS Monitor ist *g*

  • ich hab ihn wohl verwechselt. dann eben stark ausgeprägtes ips glow, weist ja was ich meine. wie er mir die worte im mund verdreht :).


    bei so neuen geräten kann man glaube ich ewig warten bis tests rauskommen. wenn man den für ~350 euro bei nem vernünftigen händler kriegt würd ich ihn einfach kaufen und probieren. ich hab aber erstmal den eizo hier rumstehen. willst ihn nicht zufällig kaufen und testen :)

  • wie er mir die worte im mund verdreht

    ?( ?( ?(




    bei so neuen geräten kann man glaube ich ewig warten bis tests rauskommen.


    Nö normalerweise gibts die recht zeitnah... tftcentral hat schon den zr2240w und den zr2740w getestet.
    Prad testet gerade den zr2440w.


    Ich denke mal in den nächsten Wochen sollten diverse Tests auch für den zr2420w verfügbar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Derzeit wäre für mich nur der ZR2440w interessant - aber ich werde noch den prad.de Test abwarten.
    Der wird aber wahrscheinlich auch relativ starkes coating haben und womöglich auch PWM-Backlight-Dimming.


    Ich hatte eher darauf spekuliert, dass er genau wie der ZR2740W eben keine PWM nutzt. Habe gerade noch gesehen, dass der ZR2740W eine Leuchtdichte von 400 cd/m² hat. Wenn es beim ZR2440w genauso ist, hoffe ich man kann das ausreichend runterfahren. Meine Monitore stelle ich eigentlich gerne relativ dunkel ein.


  • Ich hatte eher darauf spekuliert, dass er genau wie der ZR2740W eben keine PWM nutzt. Habe gerade noch gesehen, dass der ZR2740W eine Leuchtdichte von 400 cd/m² hat. Wenn es beim ZR2440w genauso ist, hoffe ich man kann das ausreichend runterfahren. Meine Monitore stelle ich eigentlich gerne relativ dunkel ein.



    Den zr2740w kann mal laut Datenblatt zwischen 50-380 cd/m² regeln.
    Der zr2440w ist von 50-350 cd/m² regelbar ().


    Das sollte dunkel genug sein.


    Die Frage ist nur, ob der zr2440w auch flimmerfreies Backlight hat - prad.de wird es ja testen (Danke nochmals dafür!)

  • Hast du dann auch gesehen, wie weit man ihn runter regeln kann? ;) Da dürftest du also keine Probleme bekommen.


    Ja stimmt, hätte ich sehen können .
    Dann ist die Helligkeit schon mal kein Problem.
    Hab mal bei tftcentral über die Test der 22 und 27 Zoll Variante gescrollt. Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus.


    Wann kommt der Prad-Test? Da würde ich mir sogar auch mal eine Preview leisten.

  • habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.

  • habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.

    Was mich interessieren würde ist, ob er 16:9 Formate vernünftig darstellt (zb. XBOX 360 über HDMI) oder ob er wie viele andere hp auf 1200 streckt.

  • habe mir den HP ZR2440w bestellt. könnte am donnerstag kommen. wenn ihr wollt kann ich bisle was drüber schreiben und paar fotos machen.


    Das wäre super, wenn du hier berichten könntest.