Eizo Foris FS2332-BK: Besser als der Vorgänger aber leider ohne Höhenverstellung (Prad.de)

  • also ich weiß nicht...
    der bildaufbau ist "ein gutes stück schneller"? bei 8,9 ms im vergleich zu 9,9 ms?
    und bessere reaktionszeit sollte doch angesichts des drastisch niedrigeren kontrastverhältnisses nicht vermunderlich sein? der kompromiss von tollem schwarzwert und guter reaktionszeit war zumindest in meinen augen der große vorteil des vorgängers. ich hatte gehofft das "besser als der vorgänger" würde bedeuten kontrastverhältnis bleibt, aber die reaktionszeit verbessert. stattdessen ist der monitor weder für gamer, noch für leute, die tollen schwarzwert wollen geeignet. ich verstehe die begeisterung nicht wirklich ;)

  • Zitat

    also ich weiß nicht...
    der bildaufbau ist "ein gutes stück schneller"?


    Richtig - bei allen Vorteilen des FS2331 in Bezug auf den Kontrastumfang: Das C-PVA Panel ist doch erheblich langsamer.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der Eizo EV2333 ist wie der FS2331 ja auch ein Monitor mit sensationellem Kontrastverhältnis, da kommt der FS2332 in der Tat nicht ganz heran wobei der Schwarzwert auch beim FS2332 überzeugen kann, aber das PVA Panel des EV2333 und FS2331 ist merklich langsamer im Bildaufbau als das IPS Panel des FS2332 und das war damals auch der Grund warum ich mir den EV2333 nicht gekauft habe. Mir persönlich war die Schlierenbildung zu stark. Klar, es gibt auch noch schnellere Monitore als den FS2332 aber im Vergleich zum Vorgänger oder EV2333 würde ich als Gamer den FS2332 den anderen Modellen auf jeden Fall vorziehen.

  • Mich ärgert die geringere Bildhöhe des 23 Zoll Gerätes im Verhältnis zu meinem 19er. Ein 22 Zoll Gerät hat mehr Bildhöhe als der 23er. Dieser hat gut 1,5 cm weniger als meiner. Ob das in der Praxis so stark ins Gewicht fällt kann ich nicht beurteilen. Was sagt eure Glaskugel? Wird es in Zukunft ein 24er Gegenstück zum Foris geben?

  • Habe ich das richtig verstanden: In dunkeln Räumen stellt EcoView die Bildschirmhelligkeit (viel) zu niedrig ein?
    Kann man im EcoView-Menü nichts einstellen bis auf ein/aus?


    Bei meinem aktuellen Monitor muss ich die Helligkeit mehrmals täglich einstellen. Bei der Fernbedienung vom Foris hätte ich bedenken, dass sie das lange überlebt. Auf jeden Fall nicht die 10 Jahre die mein Syncmaster 180T das schon mitmacht :)

  • Zitat

    Mich ärgert die geringere Bildhöhe des 23 Zoll Gerätes im Verhältnis zu meinem 19er. Ein 22 Zoll Gerät hat mehr Bildhöhe als der 23er.


    Das mag alles sein. Aber mehr Bildinhalt siehst du beim 23-er.
    Nicht nur in der Breite, sondern auch in der Höhe.
    Abgesehen davon ist das halt, je nach Perspektive, der Vor- oder Nachteil der 23-er 16:9 Geräte.
    Deutlich günstiger als ein 24 Zoll im 16:10 Format, dafür aber eben auch statt 1200-er Höhe nur 1080.


    Ob du damit klar kommst kannst du gut an einem Full HD Fernseher ausprobieren.
    Der ist in Zentimetern gemessen zwar viel Größer, hat aber sowohl das gleiche Seitenverhältnis, als auch den identischen Bildinhalt wie ein 23" Monitor.


    Wenn es dir nicht zusagt, greifst halt in Richtung 24 Zoll 16:10, 27 Zoll 16:9, oder 30 Zoll 16:10 Formaten.
    Ist ja nicht so, dass es keine Auswahl gäbe. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Habe ich das richtig verstanden: In dunkeln Räumen stellt EcoView die Bildschirmhelligkeit (viel) zu niedrig ein?
    Kann man im EcoView-Menü nichts einstellen bis auf ein/aus?


    So ist es. EcoView kann nur aktiviert oder deaktiviert werden. Was allerdings noch zu testen wäre ist ob die Mindesthelligkeit manuell eingestellt werden kann. Bei meinem Fujitsu P22W-5 geht das. Regelt der Monitor die Helligkeit zu stark runter, kann diese manuell erhöht werden. Der Fujitsu regelt dann nur noch bis zu diesem Mindestwert die Helligkeit herunter ohne dass EcoView deaktiviert wird. Allerdings hat Fujitsu auch einen intelligenten Netzschalter den sonst kein Hersteller in der Form anbietet, es ist also nicht sicher ob beim FS2332 bei Änderung der Helligkeit EcoView noch funktioniert oder im EcoView Modus gar keine Helligkeitsregulierung angeboten wird.


    Zitat

    Bei meinem aktuellen Monitor muss ich die Helligkeit mehrmals täglich einstellen.


    Warum denn das? Hast du so extrem unterschiedliche Lichtverhältnisse? Dann würde ich aber eher darauf schauen eine halbwegs konstante Umgebungsbeleuchtung zu erreichen als andauernd die Helligkeit zu verändern.

  • Das mit der konstanten Umgebungsbeleuchtung ist manchmal nicht so einfach, will ja nicht jeder immer mit komplett abgedunkelten Fenstern leben ;)


    Ich verstelle die Helligkeit meines Monitors auch mehrmals am Tag, schon alleine weil ich in Spielen eine deutlich höhere Helligkeit bevorzuge. Eine Automatik würde mir deswegen auch nicht viel bringen.


  • Was allerdings noch zu testen wäre ist ob die Mindesthelligkeit manuell eingestellt werden kann.


    Das wäre natürlich ideal! Wäre super, wenn jemand dazu eine Info geben könnte.


    Zitat


    Warum denn das? Hast du so extrem unterschiedliche Lichtverhältnisse? Dann würde ich aber eher darauf schauen eine halbwegs konstante Umgebungsbeleuchtung zu erreichen als andauernd die Helligkeit zu verändern.


    Ich möchte eigentlich lieber den Bildschirm der Umgebung anpassen, als umgekehrt ;)

  • Das Manual gibt vage Antwort:

    Zitat

    As “Brightness” in the Setting menu is changed, the auto adjustment range for Auto EcoView is also changed.

  • Leider haben zwei unterschiedliche Testredakteure den FS233x getestet und somit ist ein Vergleich schwierig. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass ich bisher noch kein PVA Panel erlebt habe welches sich schneller als ein IPS Panel "angefühlt" hat. Es gibt allerdings auch unter IPS Panels Unterschiede bei der Reaktionszeit, von demher ist es auch wieder schwierig und können nicht alle in einen Topf geworfen werden. Das IPS Panel des FS2332 ist etwa "mittelschnell" wenn man das so sagen kann. Die Reaktionszeit des FS2332 wird vermutlich etwas schneller als die des FS2331 sein, signifikant schneller aber vermutlich nicht. Das alles ist aber nur Spekulation solange man nicht die Möglichkeit hat beide Geräte nebeneinander zu testen.

  • red.: Könnte der FS2332 der Nachfolger für meinen S1910 sein? 70% Games ( aber kein CS Ligaspieler) 30% Office.
    Mir geht es Hauptsächlich um den erhalt des tollen Schwarzwertes und um schöne Farben. Die Farbverläufe aufgrund der 10Bit LUT sind schon fantastisch. Was Schlieren betrifft hatte ich persönlich mit dem 1910 keine Probleme. Konnte jedes meiner Spiele ohne Einschränkungen spielen.
    Ich suche jetzt schon eine lange Zeit nach einem würdigen Nachfolger aber bin noch nicht fündig geworden. Hat die Suche ein Ende?
    mfg

  • ... ehrlich gesagt frage ich mich, wie man einem Monitor ein "sehr gut" geben, wenn es keine Möglichkeit der Höhenverstellung gibt ...

    Begegne deinen Mitmenschen, als wäre dein Gegenüber dein Spiegelbild - dann wird man dir auch verzeihen, wenn du dich ab und zu mal nicht erkennst!

  • ... ehrlich gesagt frage ich mich, wie man einem Monitor ein "sehr gut" geben, wenn es keine Möglichkeit der Höhenverstellung gibt ...


    Was für ein Schwachsinn. Hättest Du den ganzen Bericht gelesen, wäre Dir aufgefallen, dass man den Standfuß austauschen kann und Eizo höhenverstellbare Halterungen anbietet.


    Der Test klingt sehr gut und typisch, ich denke, das wird mein neuer Monitor werden, allerdings noch etwas abwarten. Ein wenig Sorgen bereitet mir, dass das Gerät nur über die Fernbedienung voll zu bedienen ist, sollte diese versagen, hat man - ähnlich wie bei der elektornischen Verriegelung - den Salat.

  • erstmal vielen dank an das prad.de Team für den wie immer sehr ausführlichen Test. Auch wenn ich, gerade auf den Testseiten wo es doch recht fachlich wird überwiegend nur Bahnhof verstehe, so hat mir euer Test gefallen und mich letztlich überzeugt. Ich bin seit 12/2005 zufriedener Besitzer des NEC MultiSync 90GX² und somit bereits mit einem IPS Panel vertraut.


    Mal sehen wie der Foris sich im kritischen Selbsttest schlägt. Meine endgültige Meinung werde ich dann auch im Forum festhalten :)


    Vg,
    IoNsTrEaM


    P.S.: Oh, habe gerade mal den Monitorvergleich angeworfen und siehe da, der NEC hat ja gar kein IPS sondern TN+ Panel. Na da bin ich doch gleich doppelt gespannt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von IoNsTrEaM ()

  • Leider kann ich meinen Beitrag nicht bearbeiten, es sollte "und Eizo typisch" heißen. Ich weiß nicht, wie sie es machen, aber die Firma ist im Monitorbereich das, was BeQuiet bei Netzteilen ist.

  • Was für ein Schwachsinn. Hättest Du den ganzen Bericht gelesen, wäre Dir aufgefallen, dass man den Standfuß austauschen kann und Eizo höhenverstellbare Halterungen anbietet. ...


    ... teuer austauschen kann ich auch! Ergo keine Begründung sondern bestenfalls Schwachsinn ...

    Begegne deinen Mitmenschen, als wäre dein Gegenüber dein Spiegelbild - dann wird man dir auch verzeihen, wenn du dich ab und zu mal nicht erkennst!

  • red.: Könnte der FS2332 der Nachfolger für meinen S1910 sein? 70% Games ( aber kein CS Ligaspieler) 30% Office.
    Mir geht es Hauptsächlich um den erhalt des tollen Schwarzwertes und um schöne Farben. Die Farbverläufe aufgrund der 10Bit LUT sind schon fantastisch. Was Schlieren betrifft hatte ich persönlich mit dem 1910 keine Probleme. Konnte jedes meiner Spiele ohne Einschränkungen spielen.
    Ich suche jetzt schon eine lange Zeit nach einem würdigen Nachfolger aber bin noch nicht fündig geworden. Hat die Suche ein Ende?
    mfg


    Der Eizo FS2332 ist auf jeden Fall ein sehr feines Gerät. Nur den Bildaufbau betrachtet gibt es zwar noch schnellere IPS Panels aber der FS2332 bewegt sich im oberen Drittel. Ich denke du wirst zufrieden sein.



    Der Test klingt sehr gut und typisch, ich denke, das wird mein neuer Monitor werden, allerdings noch etwas abwarten. Ein wenig Sorgen bereitet mir, dass das Gerät nur über die Fernbedienung voll zu bedienen ist, sollte diese versagen, hat man - ähnlich wie bei der elektornischen Verriegelung - den Salat.


    Warum es ausschließlich einer Fernbedienung bedarf um alle Funktionen nutzen zu können ist nicht ganz klar aber sie macht einen robusten Eindruck. Dass eine Höheneinstellung fehlt ist schade aber die fehlende Ergonomie macht die Bildqualität wett :)