In der 24er Klasse mit IPS Panel fällt mir zwar kein überragender Kandidat ein aber der Dell U2412HM oder Asus PA246Q sind ganz gut. In der 22er Klasse sind der Dell U2212HM und Fujitsu P22W-5 sehr empfehlenswert.

HP ZR2440w: Ein empfehlenswerter Allround-Monitor, noch besser als der Vorgänger (Prad.de)
-
-
-
In der 24er Klasse mit IPS Panel fällt mir zwar kein überragender Kandidat ein aber der Dell U2412HM oder Asus PA246Q sind ganz gut. In der 22er Klasse sind der Dell U2212HM und Fujitsu P22W-5 sehr empfehlenswert.
Hmm und was denkst du bei 23er ? Dell 2312hm oder Eizo EV2335W ? Oder gar was ganz anderes ?
-
Ich kenne die beiden Monitore leider nicht "persönlich" und kann deshalb keine seriöse Empfehlung abgeben. Laut Testbericht soll der 2312HM aber sehr gut spieletauglich sein, da heisst es sogar dass er etwas langsamer als der 2412HM sein soll. Wenn dem so ist, bietet sich in der 24 Zoll Klasse der 2412HM also doch als recht brauchbaren Spielemonitor an. Der Eizo ist in Sachen Bildqualität Top, kann aber im Bildaufbau nicht ganz mit dem Dell mithalten.
-
Ich habe nochmal ne Frage zum HP zr2440.
Wenn ich die Gammawerte durchmesse sind die Werte bei allen Kontasteinstellungen sehr ähnlich,
im Durchschnitt leigt es so bei 2,18 (Luminance 0,12). Wenn ich mir aber die Wert bei Heavy Dark 75% mit 2,27 und
heavy grey 25% mit 2,24 anschau sind diese ja zu dunkel oder ?
Selbst wenn ich den Kontrast auf 70 stelle bleiben die Werte konstant bei den oben angegebenen werten. Nach der Einnmessung
rurutschen sie dann alle auf exakt 2,20. Nur wie kann ich sie ohne Kalibrierung alle schon unter den Gamma Wert von 2,2 bekommen `?
Grüße
Pitman -
Das ist für ein Preset nicht wirklich dramatisch bzw. normal. Idealere Gradationseigenschaften bekommst du erst in einer höheren Geräteklasse. Im oberen Helligkeitsbereich liegen die Gradationskurven aber sowieso sehr nah beieinander.
ZitatWenn ich mir aber die Wert bei Heavy Dark 75% mit 2,27 und
heavy grey 25% mit 2,24 anschau sind diese ja zu dunkel oder
Im unteren Helligkeitsbereich wäre die Darstellung auch bei exakt einer Gamma 2.2-Gradation folgenden Charakteristik für sRGB Material (ohne Farbmanagement) etwas zu dunkel.ZitatNur wie kann ich sie ohne Kalibrierung alle schon unter den Gamma Wert von 2,2 bekommen `?
Gar nicht.Gruß
Denis
-
Danke für die Antwort.
Nur wie bekomme ich in Spielen jetzt eine zu dunkle Darstellung beseitigt ? Die Kalibrierung wird doch
nicht in die Spiele übertragen oder ?2. Frage:Nach der Einmessung werden aber die Gamma Werte von Heavy dark 75% auf 2,2 kalibriert ! Im Farbmanagement jetzt also In Ordnung ?
Grüße
Pitman -
Hat die Grafikkarte an der der Monitor verwendet wird eigentlich einen Einfluss auf die Farbdarstellung insbesondere Farbtemperatur. Ich meine ohne etwas an den Farbeinstellung im Treiber einzustellen.
Ich frage, weil ich bei meinem Gerät die Werte für G und B viel drastischer als im Test angegeben herunterregeln musste um auf eine Farbtemperatur von 6500 K zu kommen (G ca. 170, B ca. 160; habs nicht mehr genau im Kopf). Oder liegt das allein an der Serienstreuung?
-
Ich denke ohne Änderungen von Farbeinstellungen im Treiber, sollte sich eine Grafikkarte "neutral" verhalten. Die Serienstreuung ist oft ein Faktor aber ob dieser so stark ist? Was verwendest du für ein Kalibrierungsgerät und hast du vor der RGB Einstellung den Kontrast wie im Testbericht erwähnt, geändert?
-
Im Nachhinein vermute ichtatsächlich, dass es am Kalibrierungsgerät liegt. Es ist das ColorHUG, () das ich schon einmal erwähnt hatte.
Es befindet sich noch in der Entwicklung und ein paar andere Benutzer haben festgestellt, dass das Gerät scheinbar standardmäßig (ohne passende Korrekturmatrix für den Monitor) nicht genügend rot sieht, sodass man die anderen Regler soweit runterregeln muss. Die Darstellung wird dann halt zu warm. Ach ja, den Kontrast hatte ich schon wie im Testbericht eingestellt.
Müsste mal ein anderes ausprobieren aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?
-
Vielleicht bekomme ich in ein oder zwei Wochen etwas sinnvolles auf's Papier, aber momentan sitze ich nur davor und bestaune diese schiere Größe und das fantastische Bild! Heiligs Blechle, was ein Monitor. Meine Frau will gar nicht mehr weg, sie sagt das Spielen macht an dem Bildschirm mehr Spaß als auf meinem alten Fujitsu-Siemens P19-2. Hallo? Wessen Bildschirm ist das eigentlich?
-
-
Schön zu lesen dass man auch mal rundum zufrieden mit seinem neuen Monitor sein kann
Weiterhin viel Freude mit deinem/euren ZR2440w!
-
Hallo Forum,
ich habe mich auf Grund der wenigen schlechten Bewertungen im Netz und dem positiven Test auf PRAD für den ZR2440w entschieden.
Es sollte unbedingt ein 16:10 Monitor werden, der Farben "ordentlich" darstellen kann und der ideal für lange Arbeitstage im Büro ist.
Abzulösen waren Samsung SyncMaster 2443bw, die nach 4-5 Jahren langsam anfangen zu pfiepen und bei einem gibt es mittlerweile einen leicht günlichen "Fleck" (so ähnlich wie ein Magnet bei Röhren).Frisch angeschlossen hat mich (und meine Kollegen) als Laien das schlechte "Bild" umgehauen. Das soll nun ein ganz toller Monitor mit deutlich besserem Panel sein?
Wir waren sehr enttäuscht und machten uns daran eine optimale Einstellung zu finden, doch egal was wir in den letzten 2 Tagen ausprobiert haben, die Lesbarkeit von kleinen Schriften ist nicht ansatzweise so gut wie bei den alten Samsung TN-Panel-MöhrenAlles andere ist wirklich toll. Naja, das "Loch" im Fuß wird wohl ein Dreckfänger werden aber sonst ist am Monitor wirklich nichts auszusetzen.
Ich kenne ClearType, die Schärfeneinstellung des OSD (steht derweil auf 4) sowie mittlerweile alle anderen Menüeinträge im Schlaf. Auch haben wir zwei Tage daran gesessen und von einer "Eingewöhnungs-" oder "Umgewöhnungsphase" sind wir sehr weit weg. Die Schriftdarstellung ist nicht so gut oder zumindest nicht angenehmMeine Fragen:
Gibt es einen Trick? Sind TN-Panels in Bezug auf die Schärfe von kleinen Schriften besser? Oder werden "besser" wahrgenommen?Wenn es keinen Trick gibt:
Welcher Monitor bzw. welches Panel ist dann für Bürotätigkeiten besser geeignet, der nicht gleich 1.000,- Euro in 24" kostet und wirklich geräuschlos arbeitet, auch wenn die Helligkeit heruntergefahren wird? Bis 500,- Euro pro Bildschirm sind drin, teurer sollte er nach Möglichkeit nicht sein.Vielen Dank
Oliver -
Wie sind denn momentan deine Einstellungen ?
Grüße
Pitman -
Hi Pitman,
Helligkeit 48
Kontrast 77
RGB-Farbraum
Schärfe 4Mir gefällt das so nicht aber der Kollege, der damit am herumprobieren war fand das für sich am besten so.
Grundsätzlich sehen, egal wie ich es einstelle, kleine Schriftarten unscharf ausVielen Dank
Gruß
Oliver -
Ok danke für deine Einstellungen. Durch die IPs typische Oberfläche des HPs ist die Schrift bei mir auch nicht optimal. Es dauert allerdings einen Augenblick dann hat man sich daran gewöhnt.
Bei der Helligkeit von 44 wirst du aber sicher deutlich zu hell unterwegs sein ! Ich habe bei ca. 30 einen Wert von 140cd/m2.Grüße
Pitman -
Danke
Dann werden wir wohl doch andere Monitore mit TN-Panels in 16:10 suchen müssen. -
Hallo zusammen,
ich finde den Testbericht wirklich sehr interessant und interessiere mich auch sehr für den HP ZR2440w.
Allerdings hätte ich noch die eine Frage dazu:
Ich möcht den ZR2440w in Zukunft einsetzen als Allrounder sowie auch
elektronischen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop. Mein Notebook
verfügt allerdings leider nur über eine HDMI-Schnittstelle worüber
dieser dann auch betrieben werden soll. Bei den meisten Threads habe ich
gelesen das der TFT-Monitor primär über die DVI-Schnittstelle betrieben
wird.Hat es einen negativen Einfluss auf die Auflösung und den darzustellenden Farbraum bei dem Betrieb über HDMI?
Und wie schaut es mit der Hardwarekalibrierung beim ZR2440w aus, gibt es da Einschränkungen beim Betrieb über HDMI?
Danke im Voraus!
-
Hallo zusammen,
ich suche auch einen 24" hauptsächlich für fortgeschrittene Bildbearbeitung (nicht-profi) und surfen usw..
Spiele spiele ich nicht mehr auf dem PC...naja ausser es kommt vielleicht endlich das neue HalfLife rausalle zeigen mir in PRAD auf den HP
jedoch machen mir hier paar Berichte in sachen IPS-Glitzern oder z.b. der Bericht hier in diesem Thread von "Hosh" (10. Juli) Bedenken@PRAD
Wie kann ich mir dieses Glitzern vorstellen?
Und was sagt ihr zum bericht von HoshVergleich:
Momentan benutze ich ein MacBook Pro 13"
und an meinem Desktop (wo der neue Monitor hinsoll) einen Fujitsu-Siemens P19-2 ! -
Gibt es für den ZR2440w ein Software OSD (wenn man das so nennt)?
Derzeitig besitze ich einen Eizo, den ich mittels der Software Screenmanager Pro
über das USB Kabel steuern kann (Helligkeit, verschiedene Modi).Gibt es eine solche Software auch für den HP?
"HP Display Assistant Utility" ist nehme ich an etwas anderes!?Würde mich im allgemeinen sehr darüber freuen, wenn in den Tests
die Existenz solcher Software erwähnt werden würde, falls vorhanden