Weil nicht automatisch jeder spielt. Darum kann der Monitro ja trotzdem sehr gut sein. Von was für Standards sprichst Du? Aber wenn Du was extrem schnelles zum Spieln willst, dann solltest Du Dich auf den Test zum BenQ XL2420T freuen. Der ist so schnell wie ein Röhrenmonitor und bietet auch in 2D volle 120Hz. Test kommt in den nächsten Tagen. Aber dies ist ja schon wieder OT. Hier gehts um den HP.

HP ZR2440w: Ein empfehlenswerter Allround-Monitor, noch besser als der Vorgänger (Prad.de)
-
-
-
Wenn der neue besser oder gleich ist gut ist wieso hat er im Gelegenheitsspieler und Hardcorespieler solche Einbussen hinnehmen müssen ?
Liegt es an den neuen Standards ?
Es liegt schon an unseren neuen Testkriterien. Waren bei der Fotomessreihe des Input-Lag 1 - 2 Frames noch recht üblich, ist die Granularität durch die neue Messmethode feiner geworden und ein Input-Lag von 25 ms bewerten wir heute schlechter als damals mit der Fotomessmethode. Innerhalb der neuen Messmethode sind die Wertungen aber miteinander vergleichbar. Da wir unsere Bewertungskriterien ständig verbessern ist diese Unschärfe zu älteren Tests leider unvermeidbar. -
Wenn es ein Händler ist dann hast du bei einem Onlinekauf immer ein 14 tägiges Rückgaberecht und sofern die Ware in einwandfreiem Zustand ist auch Anspruch auf Rückerstattung des Warenwertes.Das gilt aber eben nur für Privatpersonen. Wenn ich etwas in gewerblichem Rahmen bestelle, habe ich idR kein Rückgaberecht.
Andi
Was Betatester glaube ich wissen will, ist, warum der neue HP bei den Spieleeigenschaften in der Abschlusstabelle so viel schlechter bewertet wurde, wenn er doch (laut RotesMeer) subjektiv genauso gut/schlecht diesbzgl. ist wie sein Vorgänger. -
Jetzt bin ich doch etwas baff ! Input Lag bei 25ms , nur eine 6bit Verarbeitung und trotzdem ein "sehr gut".
Mist jetzt ist er bestellt
Naja mal schauen ob mich der input Lag stört.
Grüße
Pitman
-
Also wir haben jetzt konkrete Messergebnisse in Millisekunden genau und die sind eben nur befriedigend für Standarduser. Auch der Testredakteur sagt ja, dass der Monitor subjektiv etwas langsamer ist als der ZR24w. Insofern ein genialer Monitor, nur eben nicht ganz so schnell bei der Bildaufbauzeit. Damals beim ZR24w haben wir ja noch mit der sehr ungenauen Foto-Methode den Lag ermittelt. Insofern kein gewaltiger Unterschied, aber für ein gut waren die Werte nach heutigen Kriterien eben nicht gut genug.
Zum Vergleich, der BenQ XL2420W ist bei der Bildqualität dem HP absolut unterlegen, aber beim Gaming ist der genial. 120 Hz auch im 2D Betrieb und eine Bildaufbauzeit von 2,2 ms sowie eine Gesamtlatenz von 4,9 ms. Da liegen Welten zwischen den beiden Monitoren.
-
Danke für euer Statement !:-) Nur find ich die Übertschrift mit "Ein empfehlenswerter Allround- Monitor, noch besser als der Vorgänger" doch dann irgendwie nicht so passend. Ein Allrounder ist auch ein Monitor der eben fürs spielen gut geeignet ist. Und besser ist er in diesem Punkt dann leider nicht, eher etwas schlechter.
Grüße
Pitman
-
Also mit dem Monitor wird bestimmt jeder der nicht gerade schnelle Shooter zockt zurecht kommen. Und im Detail hat sich vieles beim HP ZR2440w verbessert. Das immer alles auf die Schnelligkeit zu schieben ist nicht richtig. Aber ich denke dass der Unterscheid zum Vorgänger nicht so gravierend ist und wer an dem Spielen konnte, der wird es sicherlich auch am ZR2440w. Denn der ZR24w hat auch mindestens ein Bild zwischengespeichert, und fast genau so macht es auch der Nachfolger. Einfach ausprobieren, wenn er tatsächlich zu langsam ist zurücksenden. Wozu gibt es denn die Widerspruchsmöglichkeit?
-
kingston, also die reine Bildqualität ist beim FS2332 schon besser als beim ZR2440w, außerdem ist beim Eizo die Garantie länger. Irgendwo muss der Preisunterschied ja liegen
Aber dafür bietet der ZR2440w eine sehr solide Verarbeitung und ein vollwertiges Ergonomiepaket was dem FS2332 völlig fehlt und der HP ist wirklich (noch) sehr günstig zu haben. Mich persönlich stört beim FS2332 die nicht vorhandene Ergonomie denn eine Höhenverstellung sollte zumindest um den Preis des Eizos, inklusive sein und ist auch eine sinnvolle und nützliche Funktion die ich nicht missen möchte. Legst du mehr Wert auf Bildbearbeitung dann kommst du am FS2332 nicht vorbei.
Danke für die Antwort. Nein, ich mache keine Bildbearbeitung. 80% Spiele, 20% Office. Ego Shooter ja, aber keine sehr schnellen wie Counterstrike.
Wie schon mal wo anders geschrieben, bin ich mit dem S1910 in Punkte Schlieren und Geschwindiglkeit zufrieden. Kann ja fast nicht sein das der HP das schlechter macht als mein alter 1910er oder? Was für mich ein sehr wichtiges Kriterium ist, ist das Schwarz bei dunklen Spielen wie z.B Metro oder Stalker. Wenn der HP das auch sehr gut macht und dem Eizo nicht viel hinterherhinkt wär er sicher nicht verkehrt.
mfg
-
Weiter oben wurde geschrieben, dass man für Bildbearbeitung am Foris nicht vorbei kommt und nicht zum HP ZR2440w greifen sollte. Inwiefern ist denn letzterer schlecht geeignet um zB im SRGB Farbraum Bilder zu bearbeiten? Ich bin lediglich Hobbyfotograf und habe keine hohen Ansprüche wie ein professioneller Fotograf.
-
Hallo,
ich kann mich nicht zwischen EIZO FX 2431 und dem neuen HP ZR 4040w entscheiden. Da ich zu 25% auch Bildbearbeitung machen möchte und der EIZO das Blau noch deutlich schlechter als der HP nach Kalibrierung darstellen kann (10 vs. 5), der Kontrast gleich ist, heißt das doch, dass der HP eigentlich im sRGB-Raum farbechter und somit besser für die Semiprofessionelle Bildbearbeitung geeignet wäre? Haben also alle EIZO-Bilder einen sichtbaren Blaumangel im Direktvergleich? Oder sind die mindere Homogenität und die geringe interne Signalverarbeitung des HP entscheidender für den Gesamteindruck? Was ist denn der Hauptgrund, warum der HP nicht auch für die Bildbearbeitung so gut taugen soll wie ein EIZO, wenn er kalibriert und profiliert wird? Kann man wirklich deutliche Unterschiede erkennen?
BB -
-
@ Borzyk
Die Entscheidung liegt aber gute 400,- Euro auseinander.
Ich bin ebenfalls am überlegen mir den HP ZR2440w zu bestellen. Ich surfe recht viel, arbeite ab und an mit Photoshop und Freehand (nonprint) und spiele ab und zu.
- DELL U2412M
- ASUS PA246Q
- HP ZR2440wTja, welcher sollte es sein? Kann mich einfach nicht entscheiden.
Oder doch einen teureren Eizo kaufen? Wichtig wäre mir halt ein guter Schwarzwert ohne die blauen Lichthöfe, die viele Monitore aufweisen.
-
Moin,
nachdem ich (endlich) den Test hier lesen konnte, hab ich mir den HP gleich geordert.
Erster Eindruck: Bestens! Kein Netzteil-Fiepen, keine seltsamen Grün-Rot-Farbverläufe im Weiß, sattes schwarz, gleichmäßige Ausleuchtung ... und das für den Preis ...ABER: Böse Überraschung beim Anschließen an meine Macbook Pro 13" (2,53Mhz, Modell 2010) über Mini Displayport->DisplayPort ODER Mini Displayport->DVI: ein deutliches vertikales Streifenmuster bei verschiedenen Grau- oder Farbwerten über den ganzen Bildschirm!
Zuerst dachte ich an das im Test beschriebene Banding im Benutzerdefinerten RGB-Modus bei Kontrasteinstellung 80 ... aber es taucht bei jeder Kontrasteinstellung in unterschiedlichen Farben auf ... und nicht nur in Verläufen (die sehen allerdings am schlimmsten aus ...)!
Wenn ich am Kontrast rumregle, verschwindet das Muster teilweise aus bestimmten Farben ... und taucht dann in anderen wieder auf!
Was richtig seltsam ist: Sogar das OSD hat bei bestimmten Einstellung diese Streifen im Rahmen!! :wacko:Ich dachte nur: Super ... is schon der sechste(!) 24/27-Zöller den ich wieder zurückgehen lassen muss ...
Aber dann hab ichs einfach spasseshalber nochmal per DVI->DVI an meinen WIN-PC gestöpselt ... und: Oh Wunder!! Alles TOP! Keine Streifen! Super-Bild! Bischen harte Abstufungen in reinen Grauverläufen ... aber naja ...Was kann das denn sein?
Problem vom Mac? ... Hatte bis jetzt sechs aktuelle Monis am Mac getestet mit MDP->DP (Kabel) und MDP->DVI (Adapter+Kabel) ... alle hatten ihre Probleme ... aber DAS noch nicht!
Problem Kabel/Adapter? ... Mit zwei verschiedenen DVI-Kabeln + Adapter sowie MDP auf DP-Kabel probiert ... immer das gleiche Phänomen ...
Problem Monitor? ... Warum nur beim Mac? ... sowohl über DP als auch über DVI ...?!?!Liebe Admins: Könnt Ihr das mal testen (hat doch bestimmt auch jemand ein Macbook, oder?).
Ich hoffe ja, das ist nur ein Defekt an meinem gerät und durch einen Umtausch erledigt ... würd ihn echt gern behalten ...Gruß, figurehead
-
kingston, ich denke der HP ZR2440w ist ein ordentlicher Fortschritt zu deinem S1910
Für die Bildbearbeitung auf Hobbyniveau ist der HP ZR2440w auch gut geeignet. Die Unterschiede der beiden Geräte sind nicht rießig denn auch der FS2332 ist kein Grafik- sondern ein Allround Monitor, allerdings wäre Eizo auch wenn man hier mehr für den Namen bezahlt, doch etwas unverschämt wenn dieselbe Hardware nur eben knapp doppelt so teuer verkauft wird. Die Elektronik des Eizo ist sicher hochwertiger als die des HP.
Für uns Normalsterbliche die hin und wieder ein Foto am PC bearbeiten und ausdrucken stört es dann eher nicht wenn die Farbe X am Bildschirm etwas anders dargestellt wird als beim Ausdruck, für Grafiker die Printmedien drucken ist eine hohe Farbechtheit aber ein unbedingtes Muss. Solange ihr diese Anforderung nicht habt, ist es Geschmacksache welchen der beiden Monitore ihr nehmt. Der HP hat offensichtlich den bessern Preis, dafür aber auch eine 2 Jahre kürzere Garantie. Welches der beiden Geräte qualitativ wirklich besser ist, trau ich mich nicht sagen. Auf Grund des Preises und Namens müsste es der Eizo sein aber ist es auch tatsächlich so?
figurehead, wenn du schon mit diversen Monitoren Probleme an deinem MacBook hattest, warum nimmst du dann an dass es an den Bildschirmen liegt?
Apple ist für seine proprietären Produkte bekannt. Check mal die Spezifikationen von deinem MacBook. Vielleicht kannst du nur bestimmte Monitore bzw. Auflösungen über den Mini-Display-Port ansteuern? Bei Apple Zeugs kann ich leider nicht weiterhelfen. Mir persönlich sind die Produkte zu teuer, zu unflexibel und zu proprietär
-
@Rotes Meer Jogger
Danke. Das nenne ich mal eine Antwort. Du hast mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen. -
Hm, ich glaube ich werde doch mal weiter den Eizo im Auge behalten. Mein Anforderungen gehen vielleicht doch etwas über die eines normalen Hobbyfotografen hinaus. Danke trotzdem für die Hilfestellung.
-
Leute, immer wieder gerne. Danke für's Lob
-
So mein Monitor ist heute angekommen und ich habe Probleme mit dem Einmessen.
Verwende Qutao DTP94 mit der Software 3.5.0.0. Ich bekomme die Grünen Töne mit dem Regler übers OSD nicht runter.
Mache ich irgendetwas falsch ? Oder muss ich was beachten ?EDIT: Die Einstellungen über den Weißpunkt bei der Quato Software schwankt auch recht stark. Dynamische Hintergrund ist aus !!
Beim dell 2209 geht alles Reibungslos !
Grüße
Pitman -
Das DTP94 ist für Monitor zum Kalibrieren von Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung leider nicht geeignet.
-
Das DTP94 ist für Monitor zum Kalibrieren von Monitoren mit LED Hintergrundbeleuchtung leider nicht geeignet.
Na toll
199 Euro umsonst ?
Hatte ich einige Seiten vorher aber gefragt !
Die Antwort war von RotesMeerJogger "Zwar ist auch ein DTP94 Messgerät nicht für das Farbspektrum von LEDs ausgelegt aber die Abweichungen sind für den Hobbybereich vernachlässigbar und du solltest ein brauchbares Ergebnis erzielen können"
Grüße
Pitman