HP ZR2440w: Ein empfehlenswerter Allround-Monitor, noch besser als der Vorgänger (Prad.de)

  • Die Frequenz der Hintergrundbeleuchtung testen wir erst seit kurzem bei allen neuen Testgeräten. Beim PA238Q haben wir das leider noch nicht gemacht und haben das Gerät auch nicht mehr im Testlabor.


    Wenn du möchtest kann ich dir mal unser ICC Profil zukommen lassen. Ist zwar nicht perfekt da die Serienstreuung ein für alle Modelle passendes ICC Profil unmöglich macht, aber ist dennoch ein Versuch Wert. Wenn du Interesse hast, schreib mir eine PN.

  • Und wie verhält sich der hier so gelobte Monitor bei Bildbearbeitung ?
    Arbeitet jemand mit Photoshop oder ähnlichen Programmen?


    Ich suche einen Monitor für Bildbearbeitung bis max. 300,- Euro
    aber über den man sich nicht nach den Kauf ärgert.


    VG Heinz

  • Ich habe nochmal eine Frage zum Hp zr2440w bzw. allgemin zu den TFTs.


    Ich habe für einen Bekannten den HP bestellt und ihn einige Tage bei mir ausprobiert, weil
    ich den Monitor doch recht brauchbar fand habe ich ihn mir auch bestellt. Kann es sein das die Monitore
    unterschiedliche Schärfequalitäten besitzen ? Oder ergibt sich da noch eine bestimmten Einspielzeit ?


    2. Frage: war es bei eurem Test auch so, dass das eingemessene Profil doch recht stark schwankt ? ich habe
    jetzt zur Kontrolle meine Einstellung überprüft. Jedesmal weicht die 6500k um ca. +50 ab, bei gleicher
    Laufzeit. Mein dell 2209w war da doch recht stabil.


    Kontrast hab ich bei 66 und die Helligkeit mußte ich auf 35 stellen.


    Hier nochmal mein Profiltest mit dem Quato DTP94:



    [Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/3153/hp2440w.jpg]



    Weiß erscheint mir auch ein wenig gelb, aber vielleicht ist es auch einfach eine Gewöhnungsphase ?


    Grüß
    Pitman

    5 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    Jedesmal weicht die 6500k um ca. +50 ab, bei gleicher


    Absolut im Rahmen, ist ja auch nur die CCT. Da kommst du schon in den Bereich der Wiederholungsgenauigkeit.


    Zitat

    Weiß erscheint mir auch ein wenig gelb, aber vielleicht ist es auch einfach eine Gewöhnungsphase ?


    Die 6500K sind nicht in Stein gemeißelt und keinesfalls notwendig, um "farbecht" zu arbeiten. Der Weißpunkt sollte für dich in deinem Arbeitsumfeld neutral sein. Da wird im Privatbereich ohnehin immer gewisse Schwankungen (Beleuchtung/ Tageslichteinfall) geben. Wie auch immer: Du kannst jetzt mit den 6500K weiterarbeiten oder mal ein anderes Ziel probieren. Mein Tip wären da 5800K als Ausgangspunkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antwort :)


    Wie sind denn meine Werte einzuschätzen, trotz DTP 94 doch recht gut oder ? Kann man dem Vertrauen.
    Edit: 5800k wäre dann ja noch gelber ?



    Und werden TFTs erst nach einiger gewissen Betriebszeit erst richtig scharf ?


    Grüße
    Pitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitman ()

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Antwort :)


    Und werden TFTs erst nach einiger gewissen Betriebszeit erst richtig scharf ?


    Grüße
    Pitman


    Nein die benötigen keine Warmlaufphase und sind gleich scharf ;)

  • Also irgendwie werde ich mit dem Monitor nicht richtig "warm". Ich empfinde das Bild bei Spielen doch recht dunkel !
    Z.B. bei WOW in der Abenddämmerung gut zu sehen. Verglichen hab ich mit dem Dell 2209wa. Eingemessen sind beide TFTs mit 140cd.
    Unter den normalen Desktopbedingungen ist alles hell genug aber sobald es dunkle Spielbereiche gibt ist es mir zu dunkel. Oder hat man sich hier zu sehr an die CCFL Hintergrundbeleuchtung gewöhnt ?



    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Zitat

    Unter den normalen Desktopbedingungen ist alles hell genug aber sobald es dunkle Spielbereiche gibt ist es mir zu dunkel. Oder hat man sich hier zu sehr an die CCFL Hintergrundbeleuchtung gewöhnt ?


    Wenn ich mir den Testbericht des 2209 ansehe, kann man daraus eine problematische Gradationscharakteristik ableiten, die im Durchschnitt etwa einem Gamma von 1.8 entspricht. Damit werden (ohne Kalibration bzw. Farbmanagement) dunkle Mitteltöne deutlich heller dargestellt. Daran hast du dich gewöhnt. Der HP ist da out of the box auch nicht ideal, aber mit deutlichen Unterschieden zum DELL (siehe Bericht). Die Kalibration mit einem Gamma von 2.2 oder sRGB-Gradation hilft dir in Spielen erstmal nicht, weil die Grafikkarten-LUT bei Spielstart zurückgesetzt wird. Man kann u.a. durch periodisches Neuladen die Kalibration aber auch in Spielen erhalten. Ad hoc habe ich da jetzt kein Tool, sollte sich aber finden lassen. Dann den HP am besten mit der sRGB-Gradation kalibrieren. Das wird die Detailzeichnung in dunklen Spielbereichen gegenüber einem Gamma von 2.2 verbessern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eins muss man euch ja hier lassen, man bekommt immer eine tolle Antwort geliefert. Das finde ich wirklich großartig :)
    Im Spiel WOW kann ich aber die Desktopeinstellungen übernehmen. Unter den Grafikkarteneinstellungsmenü ist so eine
    Funktion vorhanden. Ich verwende sie auch. Man merkt dann sofort das meine Einmessung übernommen werden.
    Ich merke es deshalb, weil der zu kalte, voreingestellte Wert dann beim aktivieren sofort sichtbar wärmer wird.
    Beide Monitore habe ich natürlich auf den Gammawert von 2,2 eingemessen !
    Grüße
    Pitman

  • hey ihr :D
    ich hätte da ne schnelle Frage:
    momentan nutze ich einen syncmaster193t an 2 PCs.
    Den kann ich bequem mit einem tastendruck umschalten (hat ja nur 2 Eingänge)
    wie sieht's mit dem HP aus? Ist es möglich, mit einem Tastendruck zwischen 2 Quellen umzuschalten?
    ansonsten müsste ich das wohl mittels DVI-Umschaltbox realisieren ...
    Danke für Info und ein gesundes Neues wünsch ich noch :D

  • @prad: super - nach langem endlich mal ein "sehr gut" bewerter 24er :)


    Danke für den ausführlichen Test, den ich gerade lese.. sollte ich keine bösen Überraschungen mehr erleben, wird der Monitor bestellt.


    Komisch ist aber, dass der Monitor fast in jedem Shop 2x gelistet ist (1x als "TopValue"-Artikel, 1x ganz regulär). Welchen habt ihr getestet?





    Viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von cbuettner ()

  • Hallo Zusammen,


    wie sieht es denn mit pixelgenauer 1:1 Darstellung kleinerer Auflösungen beim HP ZR2440w aus? Ist für mich absolute Pflicht für so manches ältere Spiel. Der Dell U2412M versagt in dieser Hinsicht ja komplett...

  • mmmh kann das niemand mal schnell testen, wie viele tastendrücke nötig sind um zwischen hdmi und dvi umzuschalten?

    Alternativ einfach mal schnell in die Bedienungsanleitung (von Monitor und Software) schauen, evtl. stehts da drin.

  • hab ich schon, war nich so einfach, eine zu finden, aber darin ist nur das menü erklärt und so richtig aufschlussreich ist es nicht :/

  • Also man geht ins Hauptmenü und dann zum Punkt "Quellensteuerung" Hier ist dann der "HDMI" Punkt auszuwählen.
    Allerdings denke ich das ein Gerät automatisch erkannt wird wie beim DVI Eingang.
    Sorry habe gerade kein HDMI Gerät zur Hand um es auszuprobieren.
    Grüße
    Pitman

  • ist kein problem :)
    also kann ich davon ausgehen, dass mehr als ein tastendruck nötig zum umschalten ist?
    dann hol ich mir halt nen hdmi-umschalter für'n paar euro, das ginge dann auch :)

  • ist kein problem :)
    also kann ich davon ausgehen, dass mehr als ein tastendruck nötig zum umschalten ist?


    Das schon, allerdings auch nicht eben viel mehr. Der Umweg über das Hauptmenü ist nicht nötig - die '+' Taste dient als Shortcut und öffnet die Quellensteuerung direkt. Dort dann Quelle aussuchen (DVI und HDMI stehen direkt untereinander) und 'OK'. :)


    Gruß aus BOT
    Karsten

  • Hallo Zusammen,


    wie sieht es denn mit pixelgenauer 1:1 Darstellung kleinerer Auflösungen beim HP ZR2440w aus? Ist für mich absolute Pflicht für so manches ältere Spiel. Der Dell U2412M versagt in dieser Hinsicht ja komplett...


    Ist mit dem ZR2440w kein Problem. Wir haben bis 800 x 600 Pixel getestet. Selbst diese kleine Auflösung wird tadellos 1:1 dargestellt.