ZitatDie eigentliche Frage: Gibt es den HP ZR2440w in besser und teurer (Geld spielt keine allzu große Rolle)? Hab mir die letzten zwei Tage schon viele Modelle, v.a. von Eizo und NEC angeschaut, möchte aber eigentlich keinen Wide Gamut-Bildschirm, weil ich mir damit wohl einige Probleme einhandeln kann und nicht in der Druckvorstufe arbeite, nur Grafikbearbeitung für den Bildschirm hauptsächlich.
Die Sorge ist unbegründet. Die High-Ender bringen flexible Farbraumemulationen mit (NEC PA, NEC SV, Eizo CG), mit denen du eine wunschgemäße Darstellung auch in nicht farbmanagementfähiger Umgebung erreichst. Dazu kommen weitere Features, wie z.B. Funktionen zur Sicherstellung einer guten Flächenhomogenität. Es macht schon Spaß, solche Geräte auch "artfremd" zu verwenden. Messonde empfehle ich aber in jedem Fall trotzdem. Das i1 Display Pro ist da derzeit recht ideal.
ZitatIst der Kontrast mit 1:1000 jetzt deutlich besser, gleich oder deutlich schlechter als bei meinem CRT?
Das hängt von der Maskentechnologie, dem Alter der Geräte und vor allem den Messbedingungen (sequentiell, ANSI,...) ab. Geht es dir um eine Maximierung des Kontrastumfangs, wirst du zu einem Gerät mit M-/C-PVA Panel greifen müssen. Die IPS-Panels haben allerdings doch deutlich bessere Blickwinkeleigenschaften, und in den aktuellen High-Endern findest du kaum einen anderen Paneltyp. Ausnahme wäre z.B. der CG241W von Eizo mit S-PVA Panel. Kontrastumfang ist hier vergleichbar mit aktuellen IPS-Panels, aber durch die bessere Kontraststabilität wirkt das Schwarz dunkler. Da müßtest du dich aber beeilen, das Gerät ist EOL.
ZitatJemand wenigstens so eine grobe Ahnung, wie die alten, guten CRTs so im Vergleich zu heuten IPS-TFTs dastehen?
In Summe deutlich besser, gerade wenn wir mit den etwas gehobeneren LCDs vergleichen. Es hat gute Gründe, warum man selbst in der grafischen Industrie vglw. schnell umgestiegen ist.
Gruß
Denis