24" 16:10 mit schnellem IPS-Panel gesucht

  • ... LED-Backlight und Ergonomiefunktionen sind außerdem wünschenswerte Merkmale. Typische Anwendungsbeispiele sind das Arbeiten vor hellem Hintergrund (Visual Studio & Co.), ein breites Feld von Multimedia-Anwendungen und nicht zuletzt Spiele. Eine gewisse Reaktionsfreudigkeit und ein nicht all zu hoher Input Lag sollten daher mit zum Paket gehören. Leistungsmerkmale, die für die professionelle Bildbearbeitung kritisch sind, sind dagegen eher zu vernachlässigen. Das alles sollte auch noch für unter EUR 350 zu haben sein.


    Leider scheint die Auswahl nicht besonders groß zu sein. Bei der Suche stößt man zwangsweise auf zwei Modelle: den Dell U2412M sowie den HP ZR2440w. Preislich hat der Dell die Nase deutlich vorn, liegen beide doch wenigstens EUR 100 auseinander. Und auch scheint es so, dass beide Kontrahenten ein fast identisches Panel verbaut haben. Dennoch: schenkt man diversen Rezension im WWW Glauben, so haben sich Anwender, die vor der selben Entscheidung standen, in fast allen Fällen für den HP entschieden. Dieser scheint dem Dell in Sachen Verarbeitung, Farbwiedergabe und Bildhomogenität überlegen zu sein.


    Ganz am Rande kämen noch der Asus PA246Q sowie der Fujitsu P23T-6 IPS in Betracht. Ersterer liegt dann aber doch deutlich über dem Budget, der letztere bietet bei 23" leider nur 16:9 Seitenverhältnis.


    Habe ich weitere Modelle außer Acht gelassen? Was also nun?


    Ich bedanke mich im Voraus für jegliches Feedback,


    TechnoJellyfish

  • scheinbar haben viele (alle?) IPS-Monitore einen Gelbstich, der viele (nicht alle) Leute wie auch mich sehr stört. Ich werde mir jetzt nochmal einen u2412m anschauen.. sollte der das gleiche Problem haben steig ich auf cPVA um. Allerdings ist der verstellbare Fuß beim Dell meiner Meinung nach sehr schön. Hatte noch keinen HP, aber was will man mehr als eine wirklich großzügige Höhenverstellung, kippen und drehen und Pivot-Funktion?


    Der HP hat scheinbar eine bessere Hintergrundbeleuchtung bzw. eine angenehmere, aber dazu kann ich nicht viel sagen. Reaktionsverhalten soll gut sein, allerdings komm ich auch gut mit meinem uralten MVA zurecht, was das betrifft.

  • Ich stehe momentan vor der gleichen frage und bin bei meinen „Nachforschungen“ auf den


    "Wortmann Terra LCD 2430W Greenline Plus" gestoßen.


    Der hat ein s-ips Panel und ist für unter 200euro zu haben.


    Aber ich konnte keine Test- oder Erfahrungsberichte zu dem Ding finden.


    Vielleicht hat ja hier jemand eine Meinung dazu?

  • Ich denke nicht, dass der etwas taugt. Gute Monitore kosten eben etwas Geld. Oft ist es so, dass uninteressante (weil minderwertige) Monitore nicht getestet werden. So auch der Lenovo mit IPS scheinbar.


    Der zweite dell 2412M den ich bestellt habe zeigt keinen Gelbstich. Die Ausleuchtung ist akzeptabel und er flimmert leicht, ansonsten sehr schönes Teil. Wenn man sich darauf gefasst macht 1-2 mal das Ding zurückschicken zu müssen, weil er einen einseitigen Farbstich hat, kann ich den nur empfehlen.

  • Danke für die Beiträge so weit!


    Ich habe mich mittlerweile ziemlich auf die Modelle ZR2440w und U2412M eingeschossen. Bei beiden müsste ich leichte Abstriche machen, aber so ganz ohne Kompromisse geht es in diesem Preissegment wohl nicht.


    So muss ich dem U2412M den fehlenden HDMI-Anschluss, den mangelhaften Scaler (bei externer Zuspielung), den niedrigeren Kontrast und ggf. das stärkere Backlight-Flimmern anlasten.
    Beim ZR2440w dagegen missfällt mir das Fehlen einer analogen Schnittstelle (VGA) so wie die relativ hohe Latenz bzw. Reaktionszeit (insbesondere im Vergleich zum Dell).
    Dafür scheint der HP eine ab Werk besser kalibrierte Farbwiedergabe und ein kontrastreicheres Bild zu bieten, auch hinsichtlich Verarbeitungsqualität scheint der ZR2440w die Nase vorn zu haben. Für den Dell spricht die sehr geringe Latenz und das flotte Reaktionsverhalten und nicht zuletzt der attraktivere Preis.


    Alles in allem tendiere ich leicht zum ZR2440w, kann mir aber vorstellen, dass der Punkt "Input Lag" zum K.O.-Kriterium werden könnte, da ich - wie eingangs erwähnt - doch relativ empfindlich auf solche Verzögerungen reagiere und Unterschiede von einem Frame (Stichwort: VSync) durchaus wahrnehme.


    Ich wäre sehr an Feedback von Benutzern interessiert, die bereits beide Modelle testen konnten, nicht zuletzt auch im Hinblick auf das leidige Thema "Input Lag"...


    TechnoJellyfish

  • Schau dir mal den PRAD-Test zum Vorgänger des HP an, den HP ZR24w. Liegt preislich ähnlich wie der ZR2440w.



    Positiv:
    - Allround-Talent, nur wenige Schwächen.


    Negativ:
    - Helligkeit lässt sich nur auf 147 cd/m^2 herunter regeln.
    - Nicht für DVD/Video geeignet.
    - weniger Schnittstellen als der HP ZR2440w
    - Teurer als der Dell U2412M.


    Der HP ZR24w hat eine CCFL Hintergrundbeleuchtung, der ZR2440w dagegen LED.

    16 Mal editiert, zuletzt von pizzahut ()

  • Schau dir mal den PRAD-Test zum Vorgänger des HP an, den HP ZR24w. Liegt preislich ähnlich wie der ZR2440w.


    Danke für den Hinweis.


    Der ZR24w mag durchaus seine Vorteile gegenüber seinem Nachfolger haben (CCFL und bessere Farbraumabdeckung), da aber die EBV für mich kaum eine Rolle spielt, sind diese für mich größtenteils vernachlässigbar. Für mich persönlich überwiegen die Nachteile des ZR24w (hoher Energieverbrauch, Gehäusetiefe, mangelhafte Interpolationsleistung, fehlender HDMI-Anschluss), um ihn seinem Nachfolger vorzuziehen.


    Warum ich den ZR24w aber bereits zu Beginn meiner Suche recht schnell ausgeschlossen habe: Die minimal einstellbare Helligkeit ist viel zu hoch. Ich arbeite viel in den Abendstunden und möchte auch mal einen Film im abgedunkelten Raum sehen. Mein derzeitiges TN-Panel muss ich da schon recht weit herunterdimmen, der ZR24w kommt da nicht in Frage.


    Dass der ZR24w beim Thema "Input Lag" besser abschneidet, rettet ihn letztendlich auch nicht.