Hallo,
ich habe leider auch nach längerer Recherche noch keinen Durchblick erlangen können, wie ich folgende Konfiguration verwirklichen kann:
Ich habe einen DELL U2410 (Auflösung 1920*1200) und will diesem noch einen DELL U2711 (2560*1440) an die Seite stellen. Zurzeit ist der DELL über HDMI an eine Sapphire HD 4850 1024MB GDDR3 Vapor-X angeschlossen. Die hat neben dem HDMI-Ausgang noch einen für DVI und einen für VGA.
Kann ich mit dieser Grafikkarte beide Monitore betreiben? Zum einen weiß ich nicht sicher, ob ich den U2711 überhaupt anschließen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich entweder einen DVI-Anschluss mit Dual-Link oder einen Display-Port. Letzteres hat die GraKa nicht, beim Dual-Link lese ich widersprüchliches. Mal finde ich eine maximale Auflösung von 2048*1536, mal eine von 2560*1600, mal steht dort nichts, mal steht dort "Dual Link", mal "Dual-Link-Support", was ja auch bedeuten könnte, dass es geht, man aber noch irgendwas extra dafür braucht (z. B. zweite GraKa).
Und wenn das funktioniert, ist immer noch die Frage nach dem zweiten Monitor. Dann könnte ich zwar den U2711 am DVI und den U2410 über HDMI anschließen, aber schafft die Grafikkarte zwei Monitore mit so hoher Auflösung?
Wenn nicht, kann ich dann eine GraKa dazu kaufen oder brauche ich eine als Ersatz? Und worauf muss ich achten, wenn ich eine dazu kaufe? Können die unabhängig laufen oder muss ich die mit CrossFire oder so etwas verbinden? brauche ich identische Chipsätze?
Fragen über Fragen ... wäre klasse, wenn ihr meine Verwirrung etwas lindern könntet!