L1910B und L1910P gleiches Panel? Angaben realistisch?

  • mhm 16ms würde doch eigentlich auf den "farbenfake" deuten. also dass nur eine geringe anzahl farben wirklich abgebildet werden kann und nur dann 16 ms wirklich stimmen. beim rest müssen 2 farben nacheinander abgebildet werden um die richtunge mischung zu erziehlen. bei diesen wären es dann 30 ms.
    das würd ein extremes schlieren wahrscheindlicher machen. denn selbst wenns wirklich n mva is, sollte es bei "echten" 16ms nicht ganz so schlimm sein?
    könnte natürlich auch sein, dass unser tester sehr empfinldich is :D
    einem foto trau ich ehrlich gesagt nicht so ganz. da gibts zu viele fehlerquellen... je länger die öffnungszeit, desto mehr wirds schlieren, sogar bei crts ;) und wenn kamera bewegt wird, schlierts auch
    naja
    n 2. test wär cool oder n video oder beides :D


  • :tongue: man kann sich so ein "$§%$%§" TFT natürlich auch schön trink... ähhh reden.


    ;) Wegen dem Bild .. Flapjack hat den Effekt ja bestätigt, welcher auf dem Bild zusehen ist... sprich das was er sieht hat er wirklich auf Film gebannt.



    Naja abwarten und Tee trinken ... aber egal wie diese Geschichte ausgeht.. den L1910P werde ich mir nicht kaufen. Soll LG doch auf diesen Geräten sitzen bleiben. 8)


    Es haben auch andere Hersteller schöne Töchter :D

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • :D


    nur leider ned im 19" bereich im moment.


    kann ja sein, dass er ne 360° drehung in ner zehntelsekunde gemacht hat und wie gesagt, n foto wirst ned 100% so hinkriegen wies wirklich siehst. ausserdem kommts auch noch darauf an, wie lange der effekt besteht, wenn es sehr schnell verschwindet bemekrst es auch ned wirklich (ned bis ganz zu hinterst vom schlieren.
    lass mir doch meinen strohhalm :P

  • Zitat

    Original von rephil
    :D


    nur leider ned im 19" bereich im moment.


    kann ja sein, dass er ne 360° drehung in ner zehntelsekunde gemacht hat und wie gesagt, n foto wirst ned 100% so hinkriegen wies wirklich siehst. ausserdem kommts auch noch darauf an, wie lange der effekt besteht, wenn es sehr schnell verschwindet bemekrst es auch ned wirklich (ned bis ganz zu hinterst vom schlieren.
    lass mir doch meinen strohhalm :P


    da hast du auch recht, das Bild gibt aber zufälligerweise den Eindruck der bei mir entstand. dazu must du dir nur noch diese blaue Schild noch kräftiger, leuchtender und öliger vorstellen. ich habe mehrere Fotos gemacht und das eine ausgesucht welches meinen subjectiven Eindruck am ehesten entsprach.


    *Strohalmbrech* :D


    wenn's denn keine andere Panels gibt für das Model, ist es das "schlirendeste" was ich bisher gesehen habe.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Flapjack ()

  • Da Axel noch nichts zu dem 1910P geschrieben hat, kann man davon ausgehen, dass das Panel heute noch nicht bei ihm eingetroffen ist... Schade :(
    Will einen Testbericht über die Response Zeit lesen! Warcraft III, Enemy Terretory etc....

  • Zitat

    Original von rephil
    kann ja sein, dass er ne 360° drehung in ner zehntelsekunde gemacht hat


    :D no comment :tongue: <----nicht so böse ist wie Flapjack ;)



    Edit: @ WildSteve
    Warcraft3??? Das kannst du auf jedem guten MVA spielen :) Ich wette sogar 3 Zauberbohnen, das selbst der 1910P da eine gute Figur macht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Alle TFTs fangen an zu "schlieren" wenn du in War3 schnell hin und herrscrollst. Anyway... ich hoffe mal das Axel morgen seinen TFT bekommt & uns einen kleinen Bericht hier reinschreibt :)

  • Hallo zusammen.


    Warcraft3 ist ein schönes Beispiel.


    Eine Aussage wie "Warcraft 3 schliert total" oder "Warcraft läßt sich toll spielen" ist ohne weitere Informationen völlig wertlos.


    Auf älteren Kisten und bei hohen Auflösungen ruckelt es ganz schön; auf einer neueren Kiste läuft es sehr flüssig. Schon hier gibt's einen großen Unterschied.


    Dazu ist es ein einigermaßen dunkles Spiel, so daß Umgebungshelligkeit und Kontrast-Einstellungen nicht zu unterschätzende Auswirkungen haben.


    Dann noch die ganzen anderen schon beschriebenen Unwägbarkeiten... ich möchte mich ja nicht wiederholen...


    Was habt ihr eigentlich gegen Testprogramme? Macht doch mal den Schlierentest. (Aber bitte _ausnahmsweise_ mal die Anleitung vorher lesen. Daß jemand den Schlierentest macht _und_ noch vorher die Anleitung im Schlierentest-Forum liest, kommt nämlich wie's aussieht maximal einmal pro Schaltjahr vor :D ). Wilde Diskussionen über Schlieren und wie man sie "besonders toll" checken kann gibts dagegen zuhauf (wenn ich die lese bin ich manchmal kurz davor das Handtuch zu werfen ;) ). Da müssen _ruckelnde_ Flash-Animationen als Test herhalten, oder kaum reproduzierbare Spiele-Szenarien werden als "Referenz" verwendet...


    Ok, sorry wegen dem Posting, ist wohl heut nicht mein Tag :rolleyes:


    *peace*


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich denke mal einfach das liegt daran, daß es


    1. mit Arbeit verbunden ist :)
    2. nicht jeder versteht die Ergebnisse
    3. der Test evtl manchen Leuten Praxisfremd erscheint. (Z.B. ein Gamer der sich nach einem TFT umschaut... der wird immer danach Fragen ob dieser oder jener TFT gut mit CS oder etc funktioniert.) Der schaut sich keine Werte eines Testprogramms an, das er ohnehin ohne Einarbeitung in die Materie nicht versteht.


    Well, anyway, sobald ich meinen TFT vor mir habe, kannst du mit meinen Testergebnissen auf jedenfall rechnen. :tongue:

  • Zitat

    Original von corn
    1. mit Arbeit verbunden ist :)
    2. nicht jeder versteht die Ergebnisse
    3. der Test evtl manchen Leuten Praxisfremd erscheint. (Z.B. ein Gamer der sich nach einem TFT umschaut... der wird immer danach Fragen ob dieser oder jener TFT gut mit CS oder etc funktioniert.) Der schaut sich keine Werte eines Testprogramms an, das er ohnehin ohne Einarbeitung in die Materie nicht versteht.


    Das ist richtig, nur will jeder händeringend eine "objektive" Aussage dieser speziellen TFT/Spiele-Kombination. Und diese ist auf der hier diskutierten Basis nun mal nicht möglich. Das belegen auch einige User, die nachher ziemlich entschäuscht von Ihrer TFT-Wahl waren. Unser aller "Schlieren" ist eine schwierig zu erfassende Materie, welche man nicht mit einfachen Antworten aus dem Handgelenk herausschütteln kann. Das muß man verstehen und akzeptieren, alles andere führt leider nicht zu einem wirklich verwertbaren Ergebnis.

  • yep so ist es. Vorallem die CRTaufTFT'ler bekommen meist einen Deprianfall, sobald sie das erste mal ihren Lieblingsshooter starten :)


    Aber was soll man machen? Evtl eine Datenbank ... wo man seine Werte +Bild eintragen kann ?

  • Hallo corn,


    Richtig, genau so ist es!


    Leider wird genau dieser Gamer dann den TFT X kaufen, weil er von mehreren Leuten als "absolut schlierenfrei" und "ultimativer Zocker-TFT" beschrieben wurde, mit überschwänglichen Beschreibungen der Art "Absolut PERFEKT in CS", und was weiß ich.


    Dann wird dieser Gamer merken, daß der TFT Bewegungen leider doch um mehrere Größenordnungen schlechter darstellt als sein alter CRT:
    - Wegen des S&H Effektes schliert sowieso jeder TFT, ganz im Gegensatz zu CRT's
    - Weil er nicht so hohe Vertikalfrequenzen schafft
    - Weil die LCD-Kristalle eben doch eine gewisse Trägheit haben


    Haben wir ja alles schon gehabt...


    So .. jetzt muß ich aber allmählich leiser treten... ;)


    Edit: Ups... Dieses Posting war auf Antwort auf Dein vorhergehendes Posting gedacht... äh also ihr wisst schon wie ich das meine... ;)


    Naja, für eine Datenbank haben wir momentan definitiv zu wenig verlässliche Meßergebnisse... :/


    Edit2: Weideblitz: Dein Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf! Danke dafür ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von corn
    Ich denke mal einfach das liegt daran, daß es


    1. mit Arbeit verbunden ist :)
    2. nicht jeder versteht die Ergebnisse
    3. der Test evtl manchen Leuten Praxisfremd erscheint. (Z.B. ein Gamer der sich nach einem TFT umschaut... der wird immer danach Fragen ob dieser oder jener TFT gut mit CS oder etc funktioniert.) Der schaut sich keine Werte eines Testprogramms an, das er ohnehin ohne Einarbeitung in die Materie nicht versteht.


    Well, anyway, sobald ich meinen TFT vor mir habe, kannst du mit meinen Testergebnissen auf jedenfall rechnen. :tongue:


    ich dachte du hast den 1880sx ;P
    was hast du denn für einenn bestellt? *neugierigsein*

  • LG's Antwort auf die Frage ob der L1910P ein MVA oder S-IPS-Panel besitzt:


    "vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich kann Ihre Zweifel nachvollziehen.
    Dennoch in unserem Gerät befindet sich ein S-IPS Panel. Wir haben für
    unterschiedliche Märkte teilweise auch unterschiedliche Panels im Einsatz.
    Hoffe hiiermit Ihre Bedenken ausgeräumt zu haben.
    Das S-IPS Panelö liefert noch größeren Blickwinkel bei nahezu
    gleichbleibender Farbdarstellung bezogen auf den Blickwinkel. Einfacher
    ausgedrückt, die Farben bleiben konstanter aus unterscheidlichen
    Blickwinkeln. "

  • Zitat


    ich dachte du hast den 1880sx ;P
    was hast du denn für einenn bestellt? *neugierigsein*


    *grins wie kommst du denn darauf?


    Im Moment habe ich keinen. Aber meine nächste Eroberung ;) wird wohl der LG 1810A sein. [siehe mein Avatarbild] :)


    Ich warte noch ein parr weeks, da ich gleichzeitig einen neuen PC kaufen will. [psst der AMD64 kommt erst am 23 September :) ]



    @Flapjack
    Anyway, was auch immer LG von sich gibt, beruht entweder auf Falschinformationen oder ist schlicht weg ein Marketing Gag. ;)
    Sollte ich mich irren und LG bringt tatsächlich eine Ver. mit S-IPS und 16ms...dann werde ich an diesem Tag ein Bäumchen pflanzen :)

    3 Mal editiert, zuletzt von corn ()


  • Hi
    Und ich bekamm heute diese Antwort:


  • rofl ich sags ja ein Chaosverein :D
    Da weiß die linke Hand nicht was die Rechte macht.



    Aber eure beiden Anfragen an LG lassen immerhin die Hoffung am Leben, daß der für den deutschsprachigen Raum bestimmte TFT evtl noch nicht fertiggebaut & versand wurde. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Eines hat LG damit auf jeden Fall erreicht : sie sind im Gespräch ( und das nicht zu knapp! )


    Ob sich das jedoch insgesamt positiv auf ihre Verkaufszahlen auswirken wird bleibt abzuwarten! ;)