Iiyama G2773HS: Überraschendes Latenz-Verhalten bei 60Hz und 120Hz

    • Official Post

    Der Test des neue 27 Zoll Gamer-Monitors iiyama G2773HS steht als Preview zur Verfügung. Der Test wird am 13.08.2012 veröffentlicht.


    Alle Fragen zum iiyama G2772HS und zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: iiyama G2773HS



    Weiterführende Links zu Thema


    Test Iiyama G2773HS


    Datenblatt


    Iiyama G2773Hs bei Amazon kaufen

  • Quote

    Überraschendes Latenz-Verhalten bei 60Hz und 120Hz

    Mich würde interessieren, ob das positiv oder negativ zu verstehen ist? Bzw obs bei 60 Hz schlecht war und bei 120 Hz gut oder umgekehrt? Im Moment hat er den noch am Laptop dran und die Graka dort "kann" wohl keine 120Hz, deswegen rennt er imo auf 60Hz...


    Danke fürs testen :thumbup:

  • Ich habe das auch nicht so recht verstanden.
    Habe den Test auch bezahlt, werde aber daraus nicht schlau.
    Sind die 120 Hertz wirklich nicht besonders gut gelungen und ist auch der Inputlag dort knapp die genannten 20ms?
    Bei meinem alten Gamer Monitor habe ich bei seichten Kameraschwenks bereits starke Unschärfe der gesamten Umgebung.
    Bestes Beispiel ist Age of Empires Online die eigene Stadtansicht. Wenn man da die Ansicht scrollt, dann ist das bei mir absolut unscharf und ich sehe nichts mehr.
    Oder in einem Shooter, wenn man sich auf der Stelle langsam dreht.
    Wenn ihr sagt, der Monitor ist nicht unbedingt besser als sehr guter 60 Hertz Bildschirme, lohnt sich das dann überhaut deswegen aufzurüsten?
    Wie habt ihr die 120 Hertz in Spielen bei den oben genannten Bewegungen wahrgenommen?
    Wie beurteilt ihr persönlich die Gamereigenschaften im Vergleich zu den anderen Testgeräten mit 120 Hertz?
    Wenn ihr meint, das Gerät fühlt sich eher wie ein schneller 60 Hertz Bildschirm an, könnt ihr einen Hardwarefehler ausschließen?
    Wurde das Gerät mal an einem anderen PC ausprobiert?
    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, da ich das Gerät eigentlich jetzt im Sommer kaufen wollte und der Testbericht mich jetzt doch irritiert hat.
    Falls ihr meint, solche Infos erst nach dem offiziellen Veröffentlichungstermin der Testergebnisse abgeben zu wollen, wäre eine PM an mich auch ausreichend.


    Nachtrag:
    Wie hat man das eigentlich mit dem hohen Kontrast, dem relativ dunklem Schwarz, aber dennoch schlechter Klarheit bei dunklen Tönen zu verstehen?
    Soll das heißen, dass ich in Spielen und Filmen zwar schönes tiefes Schwarz dargestellt bekomme, dafür aber keine Details erkennen kann und somit raten muss, was man dort gerade sehen sollte?
    Mein jetziger Bildschirm ist der hier getestete BenQ X2200W mit 800:1 Kontrast und CCFL Technik. Ich wünsche mir schon für den neuen Bildschirm etwas bessere Werte in Dunklen Szenen.

    • Official Post

    Die Signalverzögerung ist doch auf den Bildern gut erkennbar (blau). Dazu kommt immer noch die halbe mittlere Bildwechselzeit (D15). Bei 120Hz ist die Latenz also nur noch halb so groß.


    Also sollte der Monitor immer mit 120Hz betrieben werden.


    Vergleiche mit anderen Modellen sind leider kaum möglich, weil wir ja Einzeltests machen und der jeweilige Redakteur nicht zwangsweise andere 120Hz Modelle getestet hat.


    Dunkle Szenen werden tatsächlich nicht optimal dargestellt, hier bieten spezielle Gamer Monitore ja sogar die Möglichkeit dunkle Bereiche aufzuhellen, damit man dort lauernde Gegner besser erkennen kann. Der Iiyama hat bei der Differenzierung so seine Probleme.

  • Hallo nochmal.


    Habt ihr die Graustufentests eigentlich nur bei Werkseinstellung gemacht? Bleibt das selbst nach Kalibrierung noch gleichbleibend schlecht?
    Auf der einen Seite ist auch so ein Testbild mit Farbverläufe dargestellt. Da sieht das so aus, als wenn das links Drittel sehr stark Schwarzlastig ist, während das bei andereren Monitor Tests stellenweise fast bis zum linken Rand noch leuchtende(re) Farben anzeigt. Oder haben solche Monitore dann wiederum Probleme mit ordentlichem tiefen Schwarz?
    Also mich würde das mal interessieren, ob man bei normalen Spielgewohnheiten in dunklen Spielumgebungen doch schon wahrnehmbar bei der Ortung und Erkennung von Objekten eingeschränkt wird?
    Also kann man z.B. in einem Rollenspiel bei Nacht die Hand vor Augen nicht mehr sehen und rennt doof gegen Bäume, weil man wirklich nur noch einheitliches tiefes Schwarz sieht, da wo keine helle Lichtquelle vorhanden ist?
    Und wenn man auf Filme wie Batman und Underworld steht, sieht man dann noch genug, oder gehen da auch schon optisch wahrnehmbar Details verloren?
    Das ein BenQ 2420 mit so einer speziellen Dunkelaufhellungstechnik für e-Sportler bei CSS oder so sicherlich bevorzugt wird ist mir klar, ich möchte nur gerne abklären, ob man nicht auch mit diesem Monitor sehr gut leben kann und bei gleichem Preis etwas mehr Bild bekommt, solange man auf die Extragimmicks drumherum verzichten kann?
    Auch beunruhigt mich noch der PixPerAn Test noch ein wenig. Sollte bei 120 HRetz nicht das Rennauto schon fast normal aussehen?
    Ich habe bei Geizhals den Test zum Samsung SA23700D angeschaut, da war das Bild doch um Klassen besser, aber halt nur 23 Zoll und das ist ja dann 1cm kleiner als mein 22 Zoll 16:10 Bildschirm, wobei ich eigentlich etwas größer kaufen wollte.

  • Quote

    Oder haben solche Monitore dann wiederum Probleme mit ordentlichem tiefen Schwarz?


    Nein. Wenn ich mir mal die Gradationscharakteristik des Gerätes in der Werkseinstellung ansehe, ist es klar, dass es zu einem gewissen Versumpfen in den Tiefen bei üblichen sRGB-Material kommt. Nach der Kalibration mit sRGB-Gradation wird das natürlich vermieden, allerdings wird die Grafikkarten-LUT standardmäßig z.B. bei Start eines Spiels zurückgesetzt. Hier müßte man z.B. über die Aufgabenplanung eine regelmäßige Aktualisierung (z.B. jede Minute) erzwingen.


    Gruß


    Denis

  • Danke für die Info, doch leider habe ich als Laie davon nichts verstanden.
    Sollte das heißen, dass ich zwar durch eure angegebenen Justierungen Helligkeit/Kontrast/Rot/Grün/Blau im Monitor das Bild subjektiv bei der Farbwiedergabe und Schwarzdifferenzierung besser hinbekomme, aber sobald man ein Spiel startet werden irgendwelche Einstellungen vom Spiel einfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt und ich habe wieder alles viel zu Dunkel? Oder wie jetzt?

  • Quote

    Sollte das heißen, dass ich zwar durch eure angegebenen Justierungen Helligkeit/Kontrast/Rot/Grün/Blau im Monitor das Bild subjektiv bei der Farbwiedergabe und Schwarzdifferenzierung besser hinbekomme


    Nein. Die Kalibration wird ja mit einer Meßsonde samt entsprechende Software durchgeführt. Die Einstellungen im OSD sind nur ein erster Schritt.


    Gruß


    Denis

  • Ach so. Also man stellt die Werte nach euren Angaben im Monitor ein und benötigt dann im Prinzip noch ein weiteres Monitorbenutzerprofil für Windows? Ihr habt mir damals für den BenQ 4 Farbprofile per Mail mitgeschickt. Die habe ich auch eingebunden, aber wenn ich die bei mir aktiviere, sehe ich absolut keinen Unterschied gegenüber dem Standard Windows Dingens.
    Ach ja, ich habe hier am Arbeitsplatz auch einen alten Iiyama 2200, der scheint das gleiche Problem wie dieser neue 120 Hertz Monitor zu haben.
    Ausleuchtung und Schwarzwert auf den ersten Blick alles Top, aber bei den Testbildern mit Farbverläufen und vor allem beim Dunkelkontrast schwcähelt der extrem und man sieht dort nichts und alles sieht allgemein dunkler aus als man es eigentlich haben will und es fehlt die Farbbrillianz, alles wirkt stumpf und matt. Also vom Feeling her mehr wie Sommerurlaub in London bei Regen und Nebel als Badestrand auf Malle.
    Hab das dann auch gestern bei meinem Monitor daheim angetestet und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Alles klar und deutlich, alle Farbabstufungen, grau, weiß und schwarz, leuchtende Farben, Haut sieht aus wie in echt. Alles einfach perfekt. Und das mit einem TN Panel. Sagenhaft.
    Und jetzt sitze ich wieder hier am Arbeitsrechner und der Bildschirm sieht aus, als wenn ich am BenQ das schwarze Zwischenbild für flüssige Bewegungen aktiviert habe.
    Wahrscheinlich werde ich mir deshalb wohl doch nicht diesen 27 Zöller kaufen, denn auch PCGH.de bemängelt die Farbbrillianz, wobei die allerdings nicht eure Beobachtungen mit dem ruckeligen 120 Hertz Modus und dem nicht wesentlichen Unterschied zu einem 60 Hertz Bildschirm angeprangert haben.

  • Hallo,
    mich Interessiert sehr die Ergonomie des Monitors.
    Lässt sich der Monitor gering nach vorne neigen?
    Finde leider nirgends Infos darüber.


    Bei den anderen herstellern ist der Neigungswinkell in -° (nach forne) und +
    ° (nach hinten) angegeben bei Ilyama leider nicht.
    Habe auch gelesen das die Farbbrillanz nicht so berauschend sein soll!
    Kann jemand dazu was schreiben?


    P.S.:Wie ich bemerkt habe gib es zwei Modelle,einen mit "GB1"" und einen ohne. Was ist der Unterschied?
    Danke im voraus
    SANTOS911

  • Hallo Santos911,


    der Monitor lässt sich um bis zu 20 Grad nach hinten neigen. Eine Neigung nach vorne ist bei diesem Modell leider nicht möglich.


    In der Standardeinstellung weist der Monitor ein sehr kontrastreiches Bild, jedoch nur eine mäßige Feinzeichung in den Tiefen auf. Wer gerne Fotos betrachtet und eine natürliche Farbwiedergabe bevorzugt, kann hier mit einem Colorimeter bessere Ergebnisse erzielen.


    Standardmäßig wird der Monitor lediglich mit 60 Hz betrieben. In der Systemsteuerung von Windows 7 kann man die Frequenz aber auch auf 120 Hz erhöhen.


    Iiyama bietet weiterhin nur ein Modell des G2773HS an, der in der allgemeinen Produktvorstellung aber auch als G2773HS-1 geführt wird.


    Gruß


    Dieter

  • Ich hatte den Monitor zu Hause und war alles andere als zufrieden. Ein leeres Word Dokument welches von oben bis unten geht, war oben fast grau und unten weis. Da hätte ich mehr von Iiyama erwartet.