noch etwas off-topic zum CX240:
der hat angeblich eine PWM mit 10.000 Hz... also ebenfalls flimmerfrei
-->
noch etwas off-topic zum CX240:
der hat angeblich eine PWM mit 10.000 Hz... also ebenfalls flimmerfrei
nun auch infos auf englisch:
erster Test:
Danke für den Link, dieses Gerät bzw. der Eizo EV2436 ist genau das , was ich suche. Kann es eigentlich kaum noch abwarten bis er rauskommt, wird bei der 1. Verfügbarkeit sofort gekauft
Der Monitor hat leider kein HDMi.
Hab ich da Einbussen mit einem Adapter von Hdmi auf DVI?
Danke
Der EV2336W ist ja nun erhältlich. Gibts schon Infos bezüglich Anti-Glare Coating?
Verwendet der EV2336W das gleiche Coating wie der EV2436W?
Hi,
da mein alter FSC P20-2 langsamm den Geist aufgibt, schau ich mich nach einem Ersatz um. Ich bin eher von Kopfschmerzen geplagter Mensch daher möchte ich PWM als mögliche neue Quelle ausschliessen. Die neue Eizo Serie kommt mir da genau entgegen. 24" wären mir lieber, aber wenn der 23" ein PLS Panel von Samsung hat, würde ich ich zum letzteren greifen. IPS "Glitzern" kenne ich vom DELL meiner Freundin und empfinde schon als störend. Die Suche im Web bringt leider keine eindeutige Ergebnisse, einzig ein paar kurze Berichte auf Japanisch deuten darauf hin, dass das besagte PLS Panel verwendet wird.
Hätte jemand genaure Infrmationen und wäre so nett uns es mitzuteilen? Wäre sehr dankbar.
MfG
Für die Horde!
Hätte jemand genaure Infrmationen und wäre so nett uns es mitzuteilen? Wäre sehr dankbar.
Laut Eizo Europe ist ein IPS-Panel verbaut.
Gibts schon Infos bezüglich Anti-Glare Coating?
Verwendet der EV2336W das gleiche Coating wie der EV2436W?
Ich möchte da nochmals nachfragen. Hat jemand den EV2336W gesehen und kann mitteilen, wie's mit dem Coating aussieht?
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort!
Globetrotter
Würde mich auch interessieren ob er glitzert bzw wie stark. Hat er das gleiche panel wie der 2436?
@Prad
Wisst ihr schon tendenziell ob es einen Test des 2336 bei euch geben wird, kurz bis mittelfristig oder überhaupt? Würde dann noch solange warten wollen weil es im Internet nichts zur reaktionszeit oder inputlag zu finden gibt.
lg
der EV2336W hat scheinbar ein glitzerfreies Panel mit sehr sanftem coating.
Wow! Das wäre grossartig!
Die Makroaufnahme der EV2336W-Paneloberfläche ist mit "S-PLS" angeschrieben. Das macht mich stutzig; Eizo Europe hat mir mitgeteilt, dass ein IPS-Panel verbaut sei. Kann man von der Pixelstruktur auf den Paneltyp rückschliessen? Die PRAD-Crew kann da sicher was dazu sagen... (Thanks!)
Wäre auch interessant zu wissen, welches Panel auf der rechten Bildhälfte als Vergleich herangezogen wurde.
Ich vermute, dass nur Samsung den Namen S-PLS angeben darf.
Der EV2335 hatte laut Prad auch ein PLS-Panel, das EIZO aber auch als IPS beworben hat ().
Der EV2335 hatte für mein Empfinden echt geniales Panel (gute Farben, guter Blickwinkel, und vor allem ein sehr sanftes Coating).
Also beinahe perfekt - wäre da nicht die PWM-Regelung gewesen, hätte ich ihn behalten.
Mit dem EV2336 dürfte sich das PWM-Problem erledigt haben (zumindest über 20% Helligkeit).
die rechte Seite der Pixelstruktur oben dürfte wohl nur gezoomt sein... (bin aber nicht sicher - vielleicht ists doch ein andere Monitor...)
--> Pixel Form, Oberfläche Fokus
Hier noch was zum Vergleich:
This image shows how much the anti-glare coating degrades the clarity of
pixels up close. For reference the 27Q LED-P is a glossy IPS panel and
the X275, XB24, S24A350T and FP241W are A-MVA panels with semi-glossy
coating which is the lighest matte coating. Most of the other displays
are IPS panels which use the same coating as the U2711, which is why
they look just as blurry.
Die Pixelstruktur von e-IPS und PLS sieht soweit ich weiß ziemlich ident aus...
Ja, die ersten beiden Mandarin-Zeichen oben heissen links "Pixel" und rechts "Oberfläche", unten neben
"S-PLS" steht "Form". Könnte also sein, dass die rechte Seite die tatsächliche Paneloberfläche inkl. Coating zeigt, wogegen für die linke Aufnahme das Coating entfernt wurde um die Subpixelstruktur deutlich zu machen.
Hier noch was zum Vergleich:
http://cdn.overclock.net/4/45/…36_kristaleffect_big.jpeg
Wäre toll, PRAD würde jeweils ein solches Bild machen.
Ich habe mich jetzt auch für den Eizo EV2336 entschieden und habe ihn auch schon geordert. Mal schauen, wie er sich so schlägt.
Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung bezüglich coating.
Was das PWM angeht, so hat doch der EV2436WFS schon keins mehr. Also sollte das doch kein Problem mehr sein.
Weiß jemand ob es einen Test bei Prad geben wird?
Ist der EIZO EV2336W identisch / vergleichbar mit dem Eizo EV2436WFS ?
Nicht selten sind die 23" Gerät ja besser als die 24" ansonsten würde ich mich für die größere Variante entscheiden.