Kann es sein das LG Probleme mit Datenblättern hat?

  • Holla,
    also erstmal das Problem mit dem LG L1910P und seinem angeblichen S-IPS PAnel mit 16ms ... nun das....


    LG L1810A
    ------------
    lge.de=IPS 25ms
    lge.com=IPS 30ms



    Kann es sein, daß bei LG die eine Hand nicht weiß was die andere tut? Das ganze grenzt ja langsam an Betrug ... *pfff wie soll man sich denn da entscheiden.

  • Mir gehts halt nur langsam ein wenig auf die Nerven...
    kaum sagt man hm well ok damit kann ich mich anfreunden.. kommt sowas... X(


  • verbauen die nicht für verschiedene Märkte auch nicht unterschiedliche Panels!?

  • Das ist kein spezielles Problem von LG.
    Die anderen Hersteller sind auch nicht besser. Ich habe auch schon bei EIZO sehr unterschiedliche Angaben für ein und dasselbe Gerät gesehen, je nachdem auf welcher Website man ist.
    Da diese Werte aber ohnehin nicht viel Aussagekraft haben, ist es nicht ganz so gravierend.
    Neben der Reaktionszeit findet man häufig auch unterschiedliche Angaben zum Blickwinkel.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Da diese Werte aber ohnehin nicht viel Aussagekraft haben, ist es nicht ganz so gravierend.


    Soll heißen ?
    Dann kann man ja gleich einpacken. Was nützt es sich zu informieren, z.b. hier auf PRad.de, wenn man die Datenblätter/Spezifikationen eher auf der Toilette als bei einer Kaufentscheidung gebrauchen kann.

  • Das Problem mit den Anstiegs/Fall-Zeiten hängt damit zusammen, dass die Zeiten stark davon abhängen zwischen welchen Grautönen geschalten wird. Das harte Schalten von schwarz auf weiss wird dazu eigentlich als Norm angesehen, ist aber wenig aussagekräftig, da z.B. bei MVA/PVA-Panels das Schalten zwischen zwei Grautönen bis zu 3 mal länger dauern kann als zwischen schwarz und weiss. Deswegen sind solche Werte ansich wenig aussagekräftig.


    Auch bei Eizo werden teilweise verschiedene Werte angegeben, ich habe zwar nicht nachgefragt, aber das wird u.a. auch damit zusammenhängen, dass die Schaltzeiten mit zunehmender Helligkeit und Kontrast abnehmen, d.h. verschiedene Einstellungen führen zu verschiedenen Schaltzeiten.


    Folglich kann man die Schaltzeiten optimieren, indem man eben Helligkeit/Kontrast raufdreht, was aber nicht unbedingt erträglich sein muss (oder überhaupt angenehm).

  • danke aber das war mir schon klar;) ich meinte damit ihr nehmt das alle so mit " tja was solls so isses ebend" hin. Mich nervt es :)
    Aber ist auch nicht ganz so wichtig... werde wohl den 152T nehmen...und dann irgendwann auf 19" mit S-ips wechseln ...

  • Ja stimmt schon. Ich finde das ausnahmsweise mal ok, wenn Datenblätter nicht so ernst genommen werden, weil die Zahlen hauptsächlich für die Marketing-Maschinerie wichtig sind.


    Aussagekräftig wäre eine Kennlinie der Schaltzeiten über einen genormten Farbbereich, oder zumindest Schaltzeit mit der Steigung einer Ausgleichsgeraden über die Kennlinie, das wären dann halt 2 Zahlen (auch nicht so toll, wie eine echte Kennlinie, aber schon mal ein Anfang).


    Du hast doch selber schon so viele TFTs gesehen, sind dir da nie Abweichungen von der Spezifikation aufgefallen? So in dem Sinn: der müsste laut Datenblatt besser sein, hat aber mehr Schlieren als der andere?

  • sicher.. das lag aber bisher hauptsächlich an den Panels die da verbaut waren...das man mit mva,pva nicht optimal Half Life spielen kann ;) (wobei optimal untertrieben ist ;)
    25ms MVA/PVA sieht nun mal anders aus als 25ms TN.


    Herje ich will doch nur technische Angaben... Ist das denn soviel verlangt :tongue:

  • Technische Angaben?


    Frag doch mal welcher Prozessor schneller ist AMD oder P4....hehehe in gewissen Boards wirst du dafür gesteinigt....


    Oder dem Speed der Grafikkarten...ATI/Nvidia...ganze Glaubenskriege gibts da.

  • Nein das ist heutzutage schon definitiv feststellbar; nur bei der Grafikkarte ist es immo noch schwer...


    CPU= Intel, aber um Längen! Wobei ja im Sep. der AMD Hammer rauskommen soll ... wie es dann aussieht..wird sich zeigen. (Aber unter uns Pastorentöchtern... Der Pentium 5 läßt dann auch nicht mehr lange auf sich warten ;)


    Grafik= Schlag mich ruhig/steinigt mich ;) aber ich ziehe Nvidia z.Z. vor ...deren Kühllösung (MSI) liegt bei 25dba ..und ist fast gänzlich lautlos :) (und ddas bei einer 5900Ultra)


    *OFFTOPIC AUS*


    Ein Daimler verkauft mir einen Mercedes mit dem Motor einer VW Ente (Bj. 1978).... Da könnte man Daimler dann super verklagen... aber LG ? &co? Da wird es als Cavaliersdelikt angesehen.


    tzzz aber was solls :) da gibt es nur eines... Testberichte von Pradlern lesen...

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Zitat

    Nein das ist heutzutage schon definitiv feststellbar
    ...
    CPU= Intel, aber um Längen


    hehehe.....schon ok! Hauptsache man ist zufrieden mit seiner Kiste!


    [meine Aussage bitte nicht als Pro-irgendwas/Contra-irgendwas-Anderes werten!!]

  • Zitat

    Original von Jetson
    ... Da diese Werte aber ohnehin nicht viel Aussagekraft haben, ist es nicht ganz so gravierend....


    da man aber weiß wie der Responseverlauf der jeweiligen Panels ist (wie er sich auf den Farbraum verteilt), kann man schon mit den ms Angaben etwas anfangen.


    Gruß

  • Zitat

    Original von chipsy
    hat einer schon ein lg gesehen im netz? oder ein testbericht...


    Padercomp soll welche vorrätig haben. Einen Test habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht kann man aber von Prads 1710B-Test, der in den nächsten Wochen kommt, Rückschlüsse ziehen. Zumindest was das Thema Schlieren betrifft.

  • Zitat


    Das ist kein spezielles Problem von LG.
    Die anderen Hersteller sind auch nicht besser.


    Andere Hersteller sind bloß insofern besser, als daß Sie bei einem Panelwechsel mit anderer _Paneltechnologie_ zumindest die Modellnummer anpassen. Interne Weiterentwicklungen des gleichen Paneltyp werden natürlich abei fast allen TFT-Herstellern 'unter der Hand' ausgetauscht.

  • Das liegt auch daran das zur Zeit kaum einer direkt nachfragt welches Panel drin ist, doch dank PRAD wird sich das wohl bald ändern.


    Heutzutage steht beim ALdi PC immer noch nicht die Latence des Speichers da, owohl das bis zu 5% und mehr an Leistung für den PC bedeuten kann :) ob nun ein CL3 oder Cl2 Modul...

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen