Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Aktuell, steht der Dell U2413 oder der U2711 zur Auswahl.
Anwendungsgebiete: -Bildbearbeitung; 3D- Grafikerstellung; etwas Office
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Bzw. welchen findet ihr besser & warum?
Danke schon mal.
Liebe Grüße Christine
Dell U2413 oder U2711 ???
-
-
-
Hallo Christine.
Willkommen im Forum.
Was genau verstehst du denn unter Bildbearbeitung?
-
Hallo!
Ich fotografiere hobbymäßig, auch sehr viel Portraitfotografie, und bearbeite dann eben die Bilder mit Photoshop. (Retusche bei Portraits)
-
und was genau verstehst du unter 3D Grafikerstellung ?
TFTshops Frage zielte eigentlich nur darauf ab, ob du tatsächlich ein Bedarf an professioneller Hardware hast, oder einfach nur bissl mit Adobe Produkten rumspielst. Wäre ersteres der Fall würde er dir direkt zu einer hochwertigeren Alternative raten.
Da man höchst wahrscheinlich davon ausgehen kann, dass du mit "3D Grafikerstellung" auch nicht meinst in Spiel- o. Filmproduktionen, dann kann man dazu folgendes raten:
Warum kein u2713HM ? Liegt im Preisbereich des alten u2711 sollte mit seinem wLEDs aber ausreichend für deinen Anwendungsbereich sein.
Andernfalls bietet der u2713 natürlich eine wahnsinns upgedatete (lol dat english) Hardware im Kontrast zum u2711. Der u2413 ist schon lecker, für den Preis erst recht.
-
U2413 ist objektiv betrachtet die bessere und modernere Technik steht. Wenn es um's Geld geht und der erweitere Farbraum Pflicht ist, ist es meiner Meinung nach aber reine Geschmackssache, ob du den Platz haben möchtest. Für die meisten selbst ernannten Hobbyfotografen wird der Unterschied im Bild relativ gering sein, sofern man keine Probleme mit agressiver Entspiegelung (ist beim 2711 schon sichtbar stärler) hat.
Ich habe selbst einen U2711 (damals gab es die 13er allerdings auch noch nicht) als Kompromiss, da ich den "Platz" für CAD einfach extrem schätze und bei der Bildverarbeitung (auch "nur Hobby", aber schon mit Ansprüchen wie farbechtem Großformat-Druck) keine allzu großen Abstriche gegenüber dem kleineren Profigerät machen wollte (Prinzip: Größe, Qualität, Preis - wähle 2 davon).
-
Wenn ich so sehe, was Dell in den letzten 12 Monaten verzapft, würde ich ja fast sagen: je älter desto besser. Hab eben die ersten User Fotos vom U3014 in action gesehen und wenn der U2413 genauso große Lichthöfe hat gehen sie bei 24" wohl bis zur Mitte. Vielleicht fallen sie dann ja gar nicht mehr auf...
Aber Spaß bei Seite.
Du musst halt wissen, was dir wichtiger ist. Größe/Auflösung vs. neueste Technik inkl. LED-Hintergrundbeleuchtung (geringerer Stromverbrauch etc.). Von der Eignung für Bildbearbeitung denke ich nehmen die sich nicht viel. Die Frage, die ich mir stellen würde ist aber, ob für Hobby-Zwecke nicht auch der 2713HM reicht. Da hast du beides, LED und 27" mit 1440p. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du erstmal 2-3 wieder zurückschicken musst bis du ein akzeptables Gerät bekommst. Wenn du den 2713HM nimmst, würde ich auf jeden Fall darauf achten dass du die neue Revision (A01) bekommst. Die soll angeblich nicht mehr brummen bei der Darstellung von bestimmten Schriftgrößen auf weißem Hintergrund.
-
Hab eben die ersten User Fotos vom U3014 in action gesehen und wenn der U2413 genauso große Lichthöfe hat gehen sie bei 24" wohl bis zur Mitte. Vielleicht fallen sie dann ja gar nicht mehr auf...
Je größer, desto schwer zu realisieren. Die Konkurrenz im Profi-Segment kostet mal eben Faktor 2-3, da muss man irgendwo Abstriche machen. Bei Dell ist es meist eine größere Serienstreuung, bedingt durch günstigere Bauteile mit entsprechend höherer Toleranz bzw. geringerer Güte.
Nungut, die 27"er sind schon ganz gut, für den Heimgebrauch völlig in Ordnung, wenn man nicht gerade ein Montagsgerät erwischt.Wenn du den 2713HM nimmst, würde ich auf jeden Fall darauf achten dass du die neue Revision (A01) bekommst. Die soll angeblich nicht mehr brummen bei der Darstellung von bestimmten Schriftgrößen auf weißem Hintergrund.
Vermutlich die bereits Erwähnte Serienstreuung... Ich habe einen U2711 Rev. A11 nach 3 Monaten austauschen lassen, weil er gebrummt hat (nur im ganz ruhigen Raum wahrnehmbar, war Jammern auf hohem Niveau, aber der Support schlug direkt einen Austausch vor, nachdem ich denen eine Aufnahme geschickt hatte). Der Ersatz (A12) tut es nicht, vermutlich reiner Zufall. -
Wenn man kein Montagsgerät erwischt sind alle höherpreisigen Dells schon good value. Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die im letzten halben Jahr öfter Montag haben als sonst.
Was mir unglaublich auf die Nerven geht, ist halt die Tatsache, dass über die
letzten
Baureihen hinweg immer
wieder Probleme mit fiepen, brummen oder was auch immer aufgetreten sind.
Ich verstehe nicht, dass die das nicht mal in den Griff bekommen. Das kann doch nicht so schwer sein.Andere Hersteller schaffen das doch auch.
Mit ein bisschen bleeding kann ich ja noch leben aber dieses Geräusch hat mich echt fertig gemacht.
Wenn ich nur daran denke bekomme ich schon Kopfschmerzen. Aber mein Rechner ist auch sehr leise, vielleicht fiel es daher so stark auf.
Zum Glück gibt es ja Amazon. Die würden glaube ich auch nichts sagen, wenn man 10 Mal hintereinander den gleichen Artikel widerruft. -
Zum Glück gibt es ja Amazon. Die würden glaube ich auch nichts sagen, wenn man 10 Mal hintereinander den gleichen Artikel widerruft.
Der Dell Support ist aber genauso entgegenkommend, wenn man freundlich nachfragt. Freitags angefragt, Dienstags kam der Kurier und hat das Gerät ausgetauscht, für mich also 2 Mails (ein Anruf wäre vllt. noch schneller gewesen, aber es war ja nicht eilig) und 5min Ausfallzeit, finde ich OK.