Fujitsu P27T-7 LED: 1A Allrounder perfekt auf sRGB vorkalibriert und ohne PWM Steuerung (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Test des 27 Zoll Monitors Fujitsu P27T-7 LED ist als Preview verfügbar. Die Veröffentlichung ist für den 19.08.2013 vorgesehen. Alle Fragen zum Test und zum Fujitsu P27T-7 LED können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten.



    Im Test: Fujitsu P27T-7 LED (Bild: Fujitsu)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test Fujitsu P27T-7 LED


    Datenblatt


    Video


    Fujitsu P27T-7 LED bei Amazon kaufen

  • Wie ich sagte, die Fujitsu P-Line Bildschirme werden total unterschätzt. Habe einen fürs Office gekauft. Die Qualität ist top, ideal für Business Bereich, Office, CAD ect. Nix da mit ASUS Consumer Products oder Samsung.


    Macht mal mehr Werbung für Fujitsu P-Line, für den Preis gibt es nix professionelleres.


    Mein NEC 2690WUXI2 mit Harwarekalibrierung hat nach 4 Jahren Schattierungen, keine Garantie ...

    • Offizieller Beitrag

    Wir testen schon seit Jahren Fujitsu Monitore und die Tests kann man bei uns lesen. Werbung machen die Hersteller, gerne auch bei uns, aber nicht wir selbst. Unsere Aufgabe ist es fundierte Testberichte zu liefern und wer ein "sehr gut" bei uns erzielt muss zwangsweise was drauf haben.

  • Ich meinte eher jene Kaufberater, die immer einen Asus, Samsung, Eizo, NEC und BenQ bei Office arbeiten empfehlen,
    natürlich nicht die Redaktion ;)


    Die Fujitsu Monitore werden kaum empfohlen, was ich sehr schade für den Käufer finde!


    Ja ein "sehr gut" ist schon aussagekräftig, freue mich den Test komplett zu lesen.

  • Fujitsu hat bzgl. Qualität sicherlich in den letzten Jahren viel aufgeholt. Meine persönliche Meinung ist, dass es nach der Trennung von Siemens wieder innovativer wurde im Hause Fujitsu und die Qualität gestiegen ist.

  • Ich schwanke zwischen dem Dell U2713HM und dem Fujitsu P27T-7. Die Tendenz geht gerade in Richtung Fujitsu, endgültig sicher bin ich mir jedoch noch nicht. Ich hatte deshalb im Unterforum Kaufberatung einen entsprechenden Thread erstellt, bin aber immer noch unentschlossen.


    Auf meine letzte Frage habe ich dort keine Antwort bekommen, deshalb wiederhole ich sie an dieser Stelle. Vielleicht liest hier ja jemand mit, der mir weiterhelfen kann:

    Zitat

    Wie steht es bei Fujitsu um den Support? Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein. Nicht ganz unwichtig, wenn man die schwankende Qualität innerhalb ein und derselben Produktlinie berücksichtigt [Bemerkung bezieht sich auf den Testbericht von Extra Hardware, wo von extrem ungleichmäßiger Ausleuchtung die Rede ist]. Eine Firma, die dann ohne Widerspruch ein Ersatzgerät schickt, ist da ein gewichtiges Kaufargument.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich würde bei einer ungleichmäßigen Ausleuchtung nicht den Support bemühen, sondern das Gerät wieder einpacken und an den Händler zurück senden. Du hast 14 Tage dazu Zeit und wenn Du Dir einen guten Onlineshop wählst, macht das keine Probleme. Es wäre zudem sinnvoll die Trusted Shop Garantie gleich mitzubuchen. Also nicht gleich den günstigsten nehmen! Wenn das Teil tatsächlich so schlecht ist Geld zurück und nochmal bestellen. Ich habe hier in einigen Postings über Dell gelesen, dass diese nach dem zweiten oder dritten Tausch einen weiteren abgelehnt haben. Irgendwie auch verständlich. Wenn Du erst einmal in der Garantieabwicklung bist, kannst Du keine Rückabwicklung mehr durchführen, das solltest Du bedenken.


    Wie nun die Servicequalität bei Fujitsu ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, allerdings habe ich in den letzten Jahren nichts negatives gehört, insofern sicherlich positiv zu sehen. Denn bei diesem Punkt hört man eher von den negativen Eindrücken und weniger von den Positiven.

  • Danke für deine Antwort. Irgendwie bin ich immer noch unentschlossen. Ich glaube, ich warte, bis noch ein paar weitere Erfahrungsberichte und/oder Tests des Fujitsu auftauchen. Bis dahin dürfte Amazon auch die A01-Revision des Dell verschicken (momentan werden noch alte Restlagerbestände geliefert). Nachdem ich den Monitorkauf jetzt über ein halbes Jahr vor mir hergeschoben habe, kommt es auf ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht mehr an.

  • Seit ein paar Minuten bin ich 612,21 Euro ärmer und hoffentlich bald um einen schönen neuen Monitor reicher. Ich habe es gewagt und den Fujitsu bestellt. Die Lieferfrist beträgt eine Woche, danach folgt hier ein Erfahrungsbericht.

  • Gratuliere.


    Da hast du ja auf jeden Fall schon mal ein gutes Angebot erwischt.


    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.


    Gruß
    zorablue

  • Hallo,


    ich bin neu hier.
    Verfolge aber schon seit einem halben Jahrzehnt eure Reviews und bin immer wieder erfreut über eure super Tests.
    Bin zurzeit zwischen dem Dell u2713HM und dem Fujitsu P27T-7 hergerissen, da bei mir Zocken doch eine Rolle spielt (BF3, CS:S, usw.).


    Könntet ihr mir sagen wie groß der Inputlag beim Fujitsu P27T-7 LED ist im Gegensatz zum Dell & ob sich der Aufpreis rentiert?


    Danke für eure Antwort

    • Offizieller Beitrag

    Die Ergebnisse sind im Test zu finden und es macht wenig Sinn diese jetzt alle nacheinander hier zu posten. Hier gibt es nur die Möglichkeit zu warten bis der Test online ist oder eben den Test zu kaufen.


    Allerdings geben sich die beiden Monitore in diesem Punkt nichts. Also keine Vorteil für einen der beiden Monitore.

  • Seit ein paar Minuten bin ich 612,21 Euro ärmer und hoffentlich bald um einen schönen neuen Monitor reicher. Ich habe es gewagt und den Fujitsu bestellt. Die Lieferfrist beträgt eine Woche, danach folgt hier ein Erfahrungsbericht.


    Gute Wahl! ;) Und ich bin dann auch auf dein Feedback gespannt :)

  • Hallo, mag mal jemand testen ob das Gerät judderfrei mit 72Hz läuft? Laut Hersteller kann es ja 50-75Hz. Mit 72Hz sollte doch theoretisch eine gute Wiedergabe von 24Hz-Material möglich sein, nicht?
    Vielen Dank.

  • Im Testbericht steht doch ob der P27T-7 eine 24 Hz Wiedergabe unterstützt. Die Herstellerangaben zur Bildwiederholfrequenz beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, immer auf die analoge Zuspielung, also wenn der Monitor über den D-Sub VGA Anschluss mit dem PC verbunden wird. Hier werden dann Frequenzen zwischen 50 und 75 Hz unterstützt.

  • Oh, dass die Frequenzen nur für analoge Zuspielung gelten wusste ich nicht. Im Testbericht werden halt Vielfache von 24 nicht explizit ausgeschlossen. Könnten Vielfache von 24Hz vielleicht mit einem Tool gehen, was die offiziellen Modi umgeht? Oder ist das bei diesem Modell aussichtslos?

  • Wenn der Monitor ein Vielfaches von 24 Hz unterstützt und ein Videoprozessor zwischen PC und Monitor geschalten wird der den Monitor zu einer höheren Frequenz "zwangsverpflichtet", dann ja. Ob es rein nur über den Grafikkartentreiber funktioniert musst du ausprobieren. Spezielle Software-Tools diesbezüglich sind mir nicht bekannt.