BenQ GW2760HS: 27 Zoll Monitor ohne PWM Steuerung ist richtig schnell und zudem günstig (Prad.de)

    • Official Post

    Der Test des 27 Zoll Monitors BenQ GW2760HS mit AMVA-Panel ist online. Die Highlights des Monitors sind ein sehr hoher Kontrast, ein schmaler Rahmen und der Verzicht auf die PWM-Steuerung. Zudem ist der Monitor auch zum Spielen gut geeignet. Alle Fragen zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur versucht alle Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Der test ist momentan als Preview zu lesen und wird am 09.09.2013 veröffentlicht.



    Im Test: BenQ GW2760HS (Bild: BenQ)



    Weiterführende Links zum Thema


    Test BenQ GW2760HS


    Datenblatt


    Video bei YouTube


    BenQ GW2760HS bei Amazon kaufen

  • Hallo,


    ich hatte den BenQ GW276HS selbst im Test, ich möchte aber eindringlich auf einen Punkt hinweisen, der dem einen oder anderen potentiellen Käufer hilft.
    Die gewählte Panel-Größe von 27 Zoll ist für die Auflösung nach meiner persönlich Ansicht sehr ungeignet, da die Lochmaske dadurch viel zu groß ist. Gerade wenn man von einem 24 Zoll
    in der gleichen Auflösung kommt, schlagen einem die Pixel sozusagen direkt in die Augen. Es mag Personen geben, die das nicht stört. Ich fand es sogar so störend, dass ich den an sich guten Monitor zurückschicken werde.


    Abgesehen davon ist BenQ ein wirklich schöner Monitor gelungen ( Preis / Leistung ), vor allem das ruhige Bild ohne PWM Steuerung und die Reaktionszeit überzeugt, ein Modell mit höherer Auflösung wäre ideal.
    Der neue Markt der Flicker Free Monitore ist ja noch sehr klein, ich hoffe die anderen Anbieter ziehen schnell nach.


    Grüße Sur

  • Hi Sur,


    Ich hatte schon 1680x1050(22"), FullHD(27") und WQHD(27") Monitore und bin der Meinung, dass man auch mit einem FullHD Monitor super klar kommen kann. Alle haben Vor- und Nachteile, aber ich würde FullHD bei 27" nicht zwingend als Nachteil betrachten. Wenn man in einem 27" FullHD Monitor nicht "eintaucht", dann wird man auch keine Pixel erkennen, außerdem sollte man schon 60 - 90 cm entfent sitzen damit sich ein 27" Monitor überhaupt lohnt. Also ich sitze immer so 70-80cm entfernt und sehe keine einzelne Pixel bei der FullHD Auflösung. Natürlich ist es auch Geschmacksache, aber für mich persönlich ich FullHD sogar besser geeignet als WQHD, da ich Filme nur am PC schaue und mit meiner Grafikkarte(570 Phantom) immernoch fast alle Games mit maximalen Settings flüssig zocken kann.


    Meinen 27" FullHD musste ich wegen PWM zurückschicken und den 27" WQHD wegen IPS Glitzern verkaufen und sitze wieder vor dem 22" 1680x1050. Ich wollte mir den BenQ schon bestellen, aber ich warte noch bis Prad den ASUS VN279QLB testet und werde mich dann für einen entscheiden.


    Falls Du nichts dagegen hast, hätte ich ein paar Fragen bezüglich den Benq:


    - Hast Du schon mit dem Monitor(Overdrive auf High) schnelle Shooter gezockt und konntest Du Schlieren, Ghosting oder irgendwelche Artefakte bei schnellen Bewegungen erkennen?


    - Wie ist die Ausleuchtung?


    - Konntest Du Summen oder Surren feststellen, wenn man die Helligkeit runterregelt?


    - Bei dem Monitor ist ja eine Treiber CD dabei, und ist da irgendeine beiliegende Software dabei womit der Bildschirm auch über Desktop bedient werden kann?



    Ich danke dir.


    Gruß
    Shalva

  • Hi Shalva,


    jede Person ist in diesem Bereich mehr oder weniger empfindlich, meine persönliche Erfahrung ist eben, dass die deutlich sichtbaren Pixel trotz des großen Abstandes sehr störend und auffallend waren. Das ist aber eben von Person zu Person unterschiedlich. Inzwischen sehe ich komplett davon ab einen 27 Zoll Monitor mit einer derartigen FULL-HD Auflösung zu kaufen, da mich der Pixelabstand massiv und dauerhaft stören würde.


    Doch nun zu deinen gestellten Fragen:


    - Bei Overdrive auf High konnte ich selbst bei schnellsten Bewegungen keine derartigen Probleme ausmachen, der Monitor hat zudem eine enorm gute Latenz, eine klare Empfehlung für Gamer
    - Die Ausleuchtung ist zwar gut, hier muss man kleine Abzüge gegenüber anderen Monitoren in Kauf nehmen
    - Der Monitor macht absolut keine Geräusche, sobald er in seiner korrekten Auflösung betrieben wird, nur beim Umschalten der Auflösung während des Bootvorgangs ist ein kurzes Summen wahrnehmbar
    - Die Treiber CD habe ich nicht angesehen, da der Monitor schon heute wieder zurückging


    Grüße Sur

  • Danke Sur für die Antwort.


    Ja das mit der FullHD bei 27" soll jeder selbst entscheiden, aber ich finde es nicht so gut, dass es in vielen Foren mit dummen Kommentaren als schlecht dogmatisiert wird. Wenn man es persönlich als ungeeignet empfindet und es begründet, dann habe ich nichts dagegen.
    Ich hätte aber auch nichts dagegen einen WQHD Monitor für den Doppelten Preis zu kaufen, aber mit VA Panel + WQHD + Spieletauglich gibt's leider (nocht) nicht.
    Bald kommt der BenQ BL2710PT mit AH-VA Panel und WQHD. Möglicherweise wäre es etwas für dich, falls Du auf die Vorteile von VA Panel(Schwarzwere/Kontrast) nicht verzichten willst.

  • Hi Sur,


    Habe gerade etwas über den BenQ BL2710PT recherchiert. "AHVA" bedeutet "Advanced Hyper-Viewing Angle" und verspricht wohl ähnliche Blickwinkel wie IPS. Außerdem ist es mir aufgefallen, dass der statische Kontrast nur mit 1000:1 angegeben ist. Normalerweise haben die VA Panel 3000:1 oder sogar auch 5000:1(theoretisch), und möglicherweiße kann man keine gute Blickwinkel und den guten VA typischen Kontrast gleichzeitig haben.
    Sehr positiv ist, dass der Monitor keine PWM Steuerung hat. Auch die Reaktionszeit klingt mit 4ms ziemlich gut, aber das müsste mal getestet werden.
    Eine interessante Eigenschaft für professionelle Anwendungen ist folgendes:

    Quote from tftcentral

    There is a dedicated ‘CAD/CAM Mode’ even which enhances contrast and colour saturation to make wire-frame meshes more visible. There is also a so-called ‘Present Mode’ which simulates a projector-like output on the screen so you can prepare for how your designs will look when presented to an audience and modify them if necessary.


    Wie Du siehst ist auch dieser BenQ eher für professionelle Anwendungen gedacht, wie auch alle andere WQHD Monitore. Ich frage mich wie lange es noch dauern wird bis die Hersteller endlich einsehen, dass viele Kunden die WQHD Monitore auch zu Hause für's Zocken oder Filme schauen verwenden. Man kauft ja auch etwas für's Auge und die meisten WQHD Monitore sehen eher ziemlich langweilig aus. Wie Du schon gesagt hast, wäre ein BenQ GW2760HS oder ein ASUS VN279QLB mit WQHD schon ziemlich perfekt. Ich frage mich, warum sowas nicht möglich sein soll.


    Der BenQ GW2760HS oder der ASUS VN279QLB wären für mich eher eine Übergangslösung, da mein LG L227WT bald den Geist aufgeben wird. Eigentlich will ich einen Monitor mit 21:9 (21:10 wäre natürlich ein Traum) aber 29" ist mir viel zu klein. Das sichtbare Bild beim 29" 21:9 ist sogar um ~1,5 cm niedriger als bei einem 22" 16:10. Daher werde ich wohl auf ~32" 21:9/21:10 warten müssen und bis es sowas gibt, wird ein 27" FullHD schon ausreichen.

  • Der BenQ BL2710PT hat kein MVA panel.
    Es ist nur ein schlecht benanntes IPS panel, welches namentlich ähnlich klingt wie MVA/PVA
    (so ähnlich wie bei Samsung PLS ein Ableger von IPS ist).


    Übrigens hat ein 21:9 29" Monitor nur 0,61cm weniger Höhe als ein 16:10 22" Monitor.

  • TFTuser


    Bezüglich der AH-VA Panel beim BenQ BL2710PT kannst Du hier nachlesen:


    Und bezüglich der Höhe des sichtbaren Bildes von 29" 21:9 habe ich selbst nachgemessen und es ist um ~1,5 cm niedriger als bei einem 22" 16:10.

  • Es ist momentan im 24 " bis 27 " Bereich schon nicht einfach. Das Hauptproblem zur Zeit scheint die große Streuung bzw. durchgehend schlechte Qualität im 200 - 800 Euro Bereich zu sein. Es ist wirklich schwer unter den ganzen Kompromisslösungen die beste Lösung zu finden. Ich hatte eigentlich nicht vor mir mindestens 6 x den gleichen Monitor bestellen zu müssen, um ein akzeptables Modell zu erwischen. Selbst im höheren 700 - 800 Euro Bereich sind anscheinend schlechte Verarbeitung, Brummen, Lichthöhe etc. an der Tagesordnung. So macht der Monitorkauf definitiv keinen Spaß.


    Die Anforderungen sind dabei eigentlich nicht zu hoch:


    - 24 " - 27 "
    - IPS mit schwacher Entspiegelung
    - gute Ausleuchtung
    - gute Reaktionszeit / Latenz
    - Backlight ohne PWM Steuerung
    - qualitative Verarbeitung


    Man könnte jetzt denken, kauf Dir einen Eizo, aber inzwischen denke ich eher, kauf Dir Alles nur keinen Eizo. Dell scheint in der Serienstreuung noch schlechter als Eizo zu sein, daher fallen die Modelle auch raus.


    Bleibt eigentlich nur, dass man momentan billig kauft oder abwartet.

  • Sur


    Ich habe erst vor kurzem gelesen, dass es eine neue Revision von Dell U2713HM geben soll. Was genau verbessert wurde, kann ich dir nicht sagen, aber Du solltest da mal bissl recherchieren.

  • Sur


    deine schlechte Laune bzw. die Wut darauf, dass es wirklich schwierig ist einen guten Allrounder im TFT Markt zu finden teile ich. (Mit dem Hinweis darauf dass es meines Erachtens noch nie anders war)
    Allerdings ist deine Ablehnung den Eizo´s betreffend etwas zu kategorisch. Was zum Beispiel den EV2736W betrifft, so scheint er mir das beste 27" Model zu sein das man derzeit (deutlich) unter 800 Euro finden kann. (Besagtes Model bekommt man derzeit übrigens schon mit Pixelfehlertest für 700 Euro.)
    Da ändern für mich erstmal auch gewisse Kundenrezessionen bei großen Online-Händlern nix.
    Eine gewisse Serienstreuung find ich allemal akzeptabler als ein von vornherein schlecht geplanter, schlecht entworfener Monitor.
    Auf der anderen Seite sind die Leute aber auch irgendwo selber schuld wenn Sie es den Herstellern durch ihr Kaufverhalten gestatten direkt für Elektro-Discounter zu produzieren wo es dann bei der Auswahl des Gerätes vor Ort maximal um Auflösung und Anschlußvielfalt geht und Geiz als etwas beworben wird worauf man durchaus stolz sein könne.

  • Quote from last-outlaw

    Eine gewisse Serienstreuung find ich allemal akzeptabler als ein von vornherein schlecht geplanter, schlecht entworfener Monitor.


    Irgendwie hast Du schon recht, aber trotzdem ist es schade, wenn ein guter Monitor einer gewissen Serienstreueng unterliegt. Manchmal ist man aber auch selbst schuld, weil man einen Monitor Umtausch-Marathon veranstaltet, ohne die Monitore vorher zu kalibrieren. Mein Dell U2711 hatte auch Aufhellungen in den Ecken, aber als ich es kalibriet habe, waren diese Aufhellungen nicht mehr da.

  • Sur


    Ja das mit der Serienstreung musste ich schon 2009 erleben. Bei meinem Dell 2209wa.
    Da brummte einer mehr als der andere, hatte backlight bleeding oder defekte Pixel.


    Am ende findet man sich mit dem Brummen ab.


    Und wenn man bei Dell direkt tauscht, bekommt man nur generalüberholte Geräte. Da klebt sogar auf der Unterseite meines Monitors (nicht am Fuß sondern, Unterkante Display) ein Aufkleber wo dick und fett "Refurbished" drauf steht.


    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/dsc_0237h1qb6.jpg]


    Shalva


    Das ist seltsam, denn rein rechnerisch sollten es nur 0,6cm sein.


    Wie hoch ist dein 22" Bild? Also wirklich nur das was dargestellt wird. Unterkante Taskleiste bis nach ganz oben.
    Bei meinem sind es etwa 29,7cm

  • TFTuser


    War heute beim Kumpel und habe die Höhe des sichtbaren Bildes beim 29" Dell nachgemessen und es ist genau 28,5 cm. Die Höhe des sichtbaren Bildes bei meinem 22" 16:10 beträgt genau 29,8 cm. Also ist der 29" 21:9 um 1,3 cm niedriger als ein 22" 16:10.


    Mit 1,5 cm hatte ich unrecht.

  • Kurzes Update noch von meiner Seite im direkten Bezug zu meiner Skepsis gegenüber Eizo.


    Ich hatte heute einen brandneuen EV2736WFS-BK vor mir stehen, erster Eindruck sehr gute Verarbeitung, schien auch kein Rückläufer von Amazon zu sein, gute Stunde warmlaufen lassen, kalibriert und dann mal genau unter die Lupe genommen. Das größte Manko war ein Lichthof von rechts unten bis fast 1/3 des Bildschirms zur Mitte hin, nicht schön. Das IPS Panel zaubert wirklich ein tolles Bild inklusive großem Blickwinkel, jedoch stört mich definitiv das typische IPS Glitzern, auch wenn es in diesem Fall eher gemäßigt auffällt. Was mir noch aufgefallen ist, war die große Latenz und die deutlich sichtbaren Nachschwinger, eventuell IPS typisch, aber könnte weitaus besser gelöst sein. Die Overdrive Einstellung war auf normal.



    Insgesamt sehe ich für mich persönlich den aktuellen Preis von fast 800 Euro viel zu hoch für eine mittlere bis gute Qualität, deshalb ging der Eizo auch heute schon wieder zurück.



    Es war zwar kein Horrormonitor wie aus manchen Erfahrungsberichten, aber Eizo hat in meinen Augen definitiv nachgelassen und der Aufpreis gegenüber der Konkurrenz ist mir zu hoch.

  • Hallo Sur,


    Ich habe dir ja empfohlen dich über die neue Revision von Dell 2713HM schlau zu machen, aber leider musste ich heute einen Userbericht über die neue Revision lesen und auch da ist ein dicker fetter brauner Lichthof vorhanden.


    Hier kanst Du mal lesen und die Bilder angucken: