Hallo liebe Foristen,
Seit einigen Jahren informiere ich mich bei prad.de über Neuigkeiten auf dem Gebiet der PC-Monitore. Jetzt habe ich mich auch als Nutzer angemeldet, da ich mit meinem Problem alleine nicht weiterkomme und in der Forengemeinde hier auf Hilfe hoffe.
Auf der Suche nach einem HDMI-tauglichen Ersatz für meinen EIZO Flexscan 2231W habe ich aufgrund der positiven Bewertung und der Resonanz hier im Forum den Asus PB248Q angeschafft. Mein Monitor hatte keinerlei Auffälligkeiten, keine Pfeifgeräusche oder Bildfehler. Ich habe den Monitor mittels DVI-Eingang an einen KVM-Switch angeschlossen, um mehrere PCs darüber bedienen zu können. Das hat auch funktioniert, der erste Schritt war gelungen.
In einem zweiten Schritt, und das war der Hauptgrund für die Anschaffung, habe ich einen PVR-Recorder (Humax iCord Evolution) per HDMI angeschlossen. Und nun passiert etwas für mich nicht Nachvollziehbares: Die Umschaltung vom DVI-Eingang auf den HDMI-Eingang funktioniert noch. Wenn ich dann aber zurückschalten möchte, also von HDMI auf DVI, bleibt der Monitor quasi "hängen": ein Wechsel der Signalquelle ist nicht mehr möglich, der Monitor bleibt schwarz. Auch eine vollständige Netztrennung hilft nicht weiter: es erscheint das ASUS-Logo, danach bleibt der Monitor schwarz. Erst das Abklemmen des HDMI-Kabels oder das Ausschalten des PVR-Receivers bewegt den Monitor dazu, wieder auf DVI zu schalten und den angewählten PC-Bildschirm darzustellen.
Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen?
mit Gruß
Aemetz