Frage zum HP DreamColor Z24x und dem Eizo CS230

  • Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich bin Fotograf mit kleinem Budget und hätte eine Frage
    bezüglich 2 Monitoren.
    Es wäre schön, wenn Sie mir da weiter helfen könnten.
    Es handelt sich um den Eizo CS230 und den HP DreamColor Z24x -
    das Hauptkriterium für mich ist die gleichmäßge Ausleuchtung.
    Eizo wirbt mit dem Digital Uniformity Equalizer - wie
    funktioniert das trotz Edge Led (laut Auskunft von Eizo)?
    Welchen Monitor würden Sie grundsätzlich dazu empfehlen?


    Viele Grüße

  • Der DUE ist von der verwendeten Hintergrundbeleuchtung völlig unabhängig. Natürlich greifen die Korrekturen bei völligem Schwarzbild nicht mehr (da so keine Tonwertmarge mehr vorhanden ist), sondern nur in den Mitteltönen und bei Weiß. Mit dem Eizo machst du nichts verkehrt, solltest aber noch Color Navigator und ein Messgerät einplanen.

    Gruß


    Denis

  • Die Monitore sind doch recht verschieden, denn der Eizo CS230 hat nur sRGB mit WLED Beleuchtung und nur
    75% Adobe RGB. Der HP ist noch recht neu, von dem habe ich noch nicht viel gehört.


    Wie sind denn die Anforderungen?

  • Der DUE ist von der verwendeten Hintergrundbeleuchtung völlig unabhängig. Natürlich greifen die Korrekturen bei völligem Schwarzbild nicht mehr (da so keine Tonwertmarge mehr vorhanden ist), sondern nur in den Mitteltönen und bei Weiß. Mit dem Eizo machst du nichts verkehrt, solltest aber noch Color Navigator und ein Messgerät einplanen.

    x-rite dtp 94 II und quato software dazu ist vorhanden, wird dann wohl erstmal nur eine softwarekalibrierung möglich sein. wir denn der Hp demnächst mal bei ihnen getestet? Der Service scheint schon mal nicht so gut zu sein. Auch die Angaben zum Gerät sind dürftig, Adobe Rgb wäre nicht schlecht, muß aber nicht für mich, da ich hauptsächlich Fotopapier belichte...

  • x-rite dtp 94 II und quato software dazu ist vorhanden, wird dann wohl erstmal nur eine softwarekalibrierung möglich sein. wir denn der Hp demnächst mal bei ihnen getestet? Der Service scheint schon mal nicht so gut zu sein. Auch die Angaben zum Gerät sind dürftig, Adobe Rgb wäre nicht schlecht, muß aber nicht für mich, da ich hauptsächlich Fotopapier belichte...

    Schau mal unter diesem Link nach:



    Ich gehe nämlich auch mit dem Gedanken schwanger, diesen monitor zu kaufen, bin mir aber auch über die Qualität nicht ganz im klaren,
    insbesondere in Hinblick auf die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung.

  • Also ich habe das jetzt mal überflogen: zu einem Flächenabgleich wie bei dem Eizo oder Quato habe ich nichts gefunden (das machen die ja nicht umsonst). Auch zur Kalibrierung findet man wenig konkretes bei Hp. Oder muß z. B. die Software zur Hardwarekalibrierung extra erworben werden - vermutlich ja... Ich habe vor einigen Jahren mal einen Flachbildschirm von Samsung auf Grund eines Tests gekauft. Der war extrem schlecht in der Ausleuchtung... und da Oled sich schon seit Jahren hinzieht, bin ich auch am suchen, nach einem guten aber bezahlbaren Bilschirm... Vielleicht testen sie den Hp hier mal - würde mich interessieren.

    • Offizieller Beitrag

    Wir testen den HP Z27x, aber da dürften die Ergebnisse auf das kleinere Modell übertragbar sein. Wenn auch nicht 1:1.

  • ... das klingt gut, bin gespannt :)

    ... mich würde darüber hinaus interessieren, ob es weitere monitore im bereich ab 22- 24 zoll, bis ca. 600 Euro gibt, welche einen Flächenabgleich, so etwas wie DUE beim Eizo CS 230 haben, vielleicht sogar in verbindung mit Adobe Rgb haben???

  • Schau mal unter diesem Link nach:



    Ich gehe nämlich auch mit dem Gedanken schwanger, diesen monitor zu kaufen, bin mir aber auch über die Qualität nicht ganz im klaren,
    insbesondere in Hinblick auf die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung.

    ... ich hab hier ein video dazu gefunden:



    die letzten sekunden mußte gucken, z. b. bei 3:41 mal stoppen


    mußte echt lachen

    • Offizieller Beitrag

    Was ist denn bei 3:41 so witzig?

    • Offizieller Beitrag

    Warum? Da spiegelt sich halt derjenige auf dem Display der vor dem Bildschirm sitzt. Der dunklere Bereich oben ist der Kopf, denkst Du das ist eine ungleichmäßige Ausleuchtung?

  • ... das wäre einleuchtend. ich bin mir da aber nicht so sicher. wenn ich z. b. 10 bilder - oder mehr - geöffnet habe und sie aufeinander abstimmen will, dann nutzt mir der bildschirm null, wenn die ausleuchtung unterschiedlich ist...

  • ... mich würde darüber hinaus interessieren, ob es weitere monitore im bereich ab 22- 24 zoll, bis ca. 600 Euro gibt, welche einen Flächenabgleich, so etwas wie DUE beim Eizo CS 230 haben, vielleicht sogar in verbindung mit Adobe Rgb haben???

    Eizo SX2262W.

  • ... stimmt ich bin echt am hin- und her überlegen. es gibt ja noch den eizo color graphic cg223w (mit adobe rgb). da ist die software und die lichtschutzblende schon dabei (727 Euro).
    beim cs 230 kostet das mal eben noch 400 Euro Aufpreis, wären dann bald 900 Euro...
    ok er ist etwas neuer und größer und vergeleichsweise sehr strom sparend. ich glaube so wirkliche alternativen gibts in dem bereich nicht. werde aber vielleicht noch den Test des hp dreamcolor 27x/24x abwarten...

  • Wir testen den HP Z27x, aber da dürften die Ergebnisse auf das kleinere Modell übertragbar sein. Wenn auch nicht 1:1.


    Ein paar Unterschiede gibt es:


    Der Z24x hat 8 bit + FRC und der Z27x 10 bit + FRC.


    Der Z24x wird nicht für Mac empfohlen, weil die Kalibrierung nur über Windows funktioniert. Beim Z27x braucht man gar keinen Computer.


    Der Z24x schluckt kein 4k und auch sonst keinen DCI Standard.


    Der Z24x soll laut Allan Tépper (provideocoalition.com) eine schlechtere Blickwinkelabhängigkeit besitzen als der Z27x und auch als der Vorgänger LP2480zx.