NEC Deutschland Support

  • Hallo, ich bin ziemlich frustriert was NEC angeht.
    Aber der Reihe nach. Seit paar Wochen bin ich auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau. Ein neuer Monitor muss her. Die höchste Priorität ist ein gestochen scharfes Bild, speziell bei Textwiedergabe. Die Referenz ist mein Arbeitstier ein Eizo 2436. Leider hat der kein HDMI Eingang und so bin ich auf NEC

    EA244 gekommen. Voller Vorfreude habe ich schon mal das Handbuch von der Herstellerseite geladen um dann gleich loszulegen. Leider ohne Ergebnis, im Handbuch werden Funktionen genannt, welche ich nicht nachvollziehen konnte. Also habe ich den Support von NEC kontaktiert. Folgendes kam dabei heraus:


    Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
    wie bereits mitgeteilt ist die Funktion nicht dokumentiert.
    Die SW ist in Europa nicht verfügbar, sie ist für den amerikanischen Markt bestimmt und wird auch nicht supported.
    Die Angaben im Handbuch sind ohne Gewähr und können jederzeit geändert werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    i.A. XXXXX XXXXXXX


    NEC Display Solution Callcenter

    Zusammengefasst, ist es z.B. nicht möglich die Grauwerte des Monitors zu verändern.
    Also wer Wert auf die Programmierbarkeit legt, ist mit dem Modell völlig falsch beraten.

    Hat Jemand einen Tipp für ein 24 Zöller 16:10? Den Asus habe ich schon gesehen, aber dort gefällt mir das Bild nicht. Ist denn Dell gut?

  • Keine Ahnung was der Support mit deinem "Problem" zu tun hat, der hat doch umfassend geantwortet?


    Wofür brauchst du denn einen HDMI-Anschluss? Dein Eizo hat VGA, DP und DVI, das sollte in der Regel doch ausreichend sein.

  • Ja Du hast Recht.
    Der Support hat umfassend und ausführlich geantwortet. Und erklärt, dass ich das Handbuch wegwerfen kann, im sinne des technischen Fortschritts. Nun dann bin ich eben von NEC Japan enttäuscht.
    An dieser Stelle wollte ich andere potentielle Käufer aufmerksam machen, dass das Handbuch nicht mit den Funktionen übereinstimmen muss. So etwas ist mir noch nie bei einem Gerät passiert, dass wichtige Funktionen ersatzlos gestrichen worden sind.
    Nochmals zusammengefasst, ich bin nicht sauer auf den Support. Leider werde ich aber den Monitor zurücksenden.


    Den HDMI Anschluss benötige ich um z.B. einen Raspberry Pi anzuschliessen.
    (Außerdem verstehe ich den Hintergrund der Frage nicht)

  • Worum geht's eigentlich genau? Ich versteh nicht, welche Funktion gefragt ist und fehlt.
    Welches NEC Modell (genaue Typbezeichnung EA244 reicht nicht),
    woher stammt das Handbuch, war das beigelegt?

  • Wie schließt du denn aktuell deinen PC an? Ich würde den PC per DisplayPort anschließen und den Raspberry Pi per Adapter an den DVI-Anschluss. Oder soll der Eizo zwingend ersetzt werden oder möchtest du zwei Monitore parallel betreiben, dann vielleicht einfach einen weiteren Eizo 2436, wenn du mit dem zufrieden bist?

  • Danke für die Antworten und Vorschläge, also der Eizo ist mein Monitor auf Arbeit. Wenn ich mal Feierabend habe, nehme ich den Macbook mit nach Hause und schliesse diesen per DVI an den neuen Monitor. NEC EA244WMi. Dort arbeite ich gewöhnlich weiter und irgendwann möchte ich aber dann gern noch paar Minuten Nachrichten schauen, deshalb der HDMI Eingang. Dort hängt dann der Raspberry oder die DreamBox dran. So einen Adapter (Konverter) HDMI auf VGA habe ich da, leider bin ich nicht vom Ergebnis überzeugt. Deshalb wollte ich den NEC. Eizo hat ja auch in der für mich bezahlbaren Kategorie Monitore mit HDMI aber die sind entweder nicht leuchtstark oder haben kein 16:10. Deshalb bin ich noch am überlegen was sinnvoll für mich ist.....


    Nun zur Bedienungsanleitung, in der Monitorkiste lag keine gedruckte Anleiung, dafür eine CD. Dort steht auf
    Seite 14


    Wenn ich den Menupunkt am Monitor anklicke kommt--> siehe Bedienungsanleitung. Es gibt aber in Deutschland keine Software? Wie oben schon geschrieben, der NEC Support Deutschland schreibt, das diese Funktion in Deutschland nicht verfügbar ist?? Schade eigentlich, der Monitor hätte genug Potential für ein gescheites Bild.
    Das ist mein Problem.

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn ich das richtig verstehe, ist das der Punkt für die Hardwarekalibrierung. Warum ist das denn ein Ausschlusskriterium? Mir ist aber neu, dass der EA auch Hardwarekalibrierbar ist, ich dachte das wäre erst ab der PA Serie möglich.


    Kalibrierst Du denn Deine Monitore überhaupt mit einem Kolorimeter? Eine Softwarekalibrierung ist natürlich immer möglich.


    Bei der PA Serie wird für die Hardwarekalibrierung die SpectraViewII Software benötigt. Bei mediafrost.de kannst Du die Software für 129 Euro separat erwerben.


    Den Weißpunkt kannst Du im OSD durch Veränderung der RGB Kanäle natürlich ändern.

  • Hmm, das mit der Software ist bei NEC immer sehr seltsam, genauso wie das Verhältnis von NEC zu NEC USA.


    Soweit ich verstehe brauchst Du das hier:



    Die GammaComp MD Software sollte das können, aber leider ist Windows erforderlich dafür.

  • n'Abend, hier ist ja richtig was los....
    Ich hätte schon gern den Monitor direkt selber am Gerät kalibriert. Wahrscheinlich ist das der bessere Weg, wenn man verschiedene Geräte am Monitor betreibt. Allerdings kann ich es auch mal mit einer Softwarekalibrierung versuchen, ein Freund von mir besitzt ein Spyder (hoffentlich richtig geschrieben).
    Oder gibt es noch Monitoralternativen?

  • Soweit ich informiert bin kann nur der EA244UHD hw-kalibriert werden und dies nur über die Software von DataColor selbst - es gibt sogar ein NEC Bundle mit der Software. Das anderweitige Modell unterstützt werden ist mir leider nichts bekannt.


    Interessant wäre allerdings ob die Software expliziet nur den EA244UHD erkennt oder auch den EA244WMi....müsste man mal testen....

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • NEC EA Series:

    EA244WMi
    EA294WMi
    EA234WMi
    EA193Mi
    EA224WMi
    EA273WMi
    EA274WMi
    EA244UHD
    EA304WMi
    werden von GammaComp laut Handbuch unterstützt. Leider hab ich keinen der Bildschirme zum Ausprobieren.