Welche Grafikkarte für 2560x1440 Monitor? (Windows PC)

  • Hallo,
    ich stehe vor dem Kauf eines 27er Monitors (wahrscheinlich NEC) mit 2560x1440px Auflösung. Ich benutze seit Jahren einen mittelschnellen PC mit ASUS P8Z77-V Mainboard und einer GeForce 7300 GT Grafikkarte. Über diese (HDMI) betreibe ich seit 6J meinen Eizo mit 1680x1024 Monitor.


    Da ich seit Jahren einen nur leicht veränderten PC verwende und dieser auch alle meine Anwendungen klaglos mitmacht, bin ich aus den ganzen Hardware- Geschichten irgendwie raus und kenne mich nicht mehr besonders gut aus, daher meine Fragen:


    1. Was wäre eine "basic" Grafikkarte, die die neue Auflösung gut handhaben kann? Ich spiele nicht (also keine hohen framerates bei x-Millionen Polygonen nötig), sondern will nur ein sauberes digitales Ausgangs-Signal haben. Anwendung Office, Bildbearbeitung und Video gucken. Wenn möglich OHNE Lüfter - macht zusätzlichen Lärm....


    2. Kann ein HDMI Port die genannte Auflösung überhaupt übertragen? Oder muss es dann der Display Port sein? Wenn ja, sollte die grafikkarte natürlich diesen Port haben.


    Danke und Gruß
    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von alba63 ()

  • :


    "Dank Dual-Link-DVI lassen sich auch modernste LCD-Displays mühelos mit extrem hohen
    Auflösungen von bis zu 2560x1600¹ ansteuern"


    Oder hat die Grafikkarte kein DVI Ausgang?


    Und da Spielen sowieso nicht gefragt ist, sehe ich da auch kein Problem?

  • Da du nicht spielst - nimm eine Quadro K620 (sind leise; extra dafür konzipiert) liegt bei 150 EUR - ich hab in meinem Rechner für n 4K Monitor eine Quadro K2000 - reicht locker und macht alles mit; dann reicht auch bei dir di K620 :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Am besten sind die Grafikkarten vor 10Jahren oder noch älter, ich will sagen das einfach egal ist alle Grafikkkarten gehen für 2560x1440 bildschrime.
    Am besten nimmt man dann eine DVI Single Link kabel und keins mit Dual Link DVI.


    Der beste 2560x1440 Bildschrim ist der iiyama prolite xb2779qs

  • Am besten nimmt man dann eine DVI Single Link kabel und keins mit Dual Link DVI.


    Der beste 2560x1440 Bildschrim ist der iiyama prolite xb2779qs

    Etwas verabsolutiert, deine Aussagen... Ich werde mal sehen, ob meine alte Grafikkarte das macht. An mehreren Stellen habe ich gelesen, dass die 2560x1440 Auflösung mit meiner GeForce 7300 entweder gar nicht, oder nur mit Dual Link verfügbar ist. Aber das wird sich ja leicht herausfinden lassen. Dennoch eine gute Idee, erst auf den Monitor zu warten und dann die Karte zu bestellen, falls nötig.


    Was den Iiyama prolite betrifft, wie kommst du zu so einer Aussage? You get what you pay for...


    Der ist
    a) ein spiegelndes Display, was zu Recht in keinem auch nur annähernd ernsthaften Monitor drin ist. Ich möchte nicht vor sowas sitzen.
    b) Ist es ein eher konventionellen Panel, das eben den sRGB Farbraum abdeckt (immerhin), aber eben nicht mehr.
    c) in den Bewertungen gibt es allerlei Klagen über schlechte Verarbeitung, Fiepen im Betrieb usw.


    Für etwa 450 Euro sollte man halt nicht die Welt erwarten...


    Ich habe derzeit einen Eizo mit erweitertem Gammut und will auch nicht wieder zurück zu einem einfacheren Panel. Schließlich kaufe ich mir den neuen Monitor v.a. für Fotobearbeitung.

    Einmal editiert, zuletzt von alba63 ()

  • @Alba


    Am Besten du ignorierst das Geschreibsel einfach; wie wir alle ;)


    Die 7300 würde ich in keiner Weise verbauen - Finger weg - lohnt nicht.


    2 Möglichkeiten:


    1. Quadro K620 - über Displayport 10bit Workflow möglich - 150 EUR - Maxwell Chipsatz
    2. Quadro K420 - über Displayport 10bit Workflow möglich - 100 EUR - Kepler Chipsatz


    In Anbetracht des Preisunterschiedes von 50 EUR und der neuen Chipsatz-Tech - ganz klar die Quadro K620 :)


    Hinzu kommt noch das die Quadro das Bild im 2D Modus verbessern - darauf wurden diese auch optimiert.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Danke für die Antwort. Nun, die 7300er Karte muss ich nicht erst verbauen, die ist ja schon seit Jahren bei mir drin (256MB Arbeitsspeicher), bisher auch ohne Probleme, mit meinem 22er Eizo (1680x1024) null Probleme und sehr scharfe Darstellung. Der NEC hat natürlich doppelt so viele Pixel.


    150 Euro ist ja nicht wirklich viel für eine gute Grafikkarte. Das läppert sich aber halt am Anfang: Monitor (PA-272W) + Garantieerweiterung + Grafikkarte, SpectraView und Messgerät verschieb ich ohnehin schon auf etwas später...


    Da werde ich mich entscheiden müssen zwischen Garantieerweiterung (nur am Kauftag) und Grafikkarte (d.h. die dann auch um 1-2 Monate verschieben). Gehen die besseren NECs denn nach den ersten 3 Jahren mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kaputt?

    Einmal editiert, zuletzt von alba63 ()

  • Die 7300 sollte die Auflösung über Dual Link DVI eigentlich schaffen. Über HDMI wird das dagegen nichts, allerdings auch nicht bei anderen Karten. Für die Auflösung braucht man in der Regel DVI oder DP, wenn man mit keinen Einschränkungen leben möchte.


    Da du die Karte schon hast, kannst du es ja problemlos ausprobieren und erst danach eventuell eine neuere Karte kaufen.

  • @alba


    oh, habe ich überlesen das du die schon hast - dachte du willst eine neue kaufen allerdings bei der alten Krücke würd ich mir das bei dem Monitor nicht mehr antun^^

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • HSTECH: Wir waren alle sehr geduldig - wenn es weiter in diese Richtung geht, löschen wir nicht mehr die sinnfreien Beiträge, sondern sperren den Account.

    Gruß


    Denis