Welcher Monitor für älteres Notebook

  • Hallo
    Ich besitze ein schon etwas betagtes Notebook der Marke Fujitsu-Siemens Lifebook E8310.
    Ich bin mit dem Notebook sehr zufrieden und für meine derzeitigen Anwendungen reicht er mir. An dem Notebook, welches in einer Docking-Station steckt, habe ich derzeit einen 19 Zoll Monitor mit einer max. Auflösung von 1280 x 1024 angeschlossen.
    Ich möchte mir gerne einen 22 Zoll Monitor kaufen.
    Ich bin allerdings total verwirrt, welches denn die Auflösung ist, die der Monitor anzeigen können muss.
    Von meinem Lifebook finde ich keine verlässlichen Daten der maximalen Auflösung für einen externen Monitor.
    Verbaut ist in dem Notebook ein Intel Chipsatz Mobile Intel 965 Express Chipset Family.


    Kann mir Jemand auf die Sprünge helfen ?


    Michael

  • 1.920 x 1.080 sollte eigentlich jede Karte schaffen, ohne dir jetzt eine 100% Garantie geben zu können.


    Würde natürlich schon eine verbindliche Aussage vorziehen.
    Ich habe im Vorfeld ordentlich gegoogled, aber keine eindeutigen Informationen zur maximalen Auflösung für einen externen Monitor für den Chipsatz oder das Notebookmodell finden können - erstaunt mich eigentlich schon...!


    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde einfach mal empfehlen Google zu bemühen. Da wirst Du diverse Beiträge finden, wo die Nutzer maximal 1920 x 1050 über VGA dargestellt bekommen. Viele Lösungsvorschläge, zu helfen scheint nichts. Das Notebook ist älter als 7 Jahre, ich denke Du solltest lieber über ein neues Notebook nachdenken.

  • Wer sagt denn, dass mein Notebook 1920 x 1050 an einen externen Monitor darstellen kann ?
    Genau die Daten zu möglichen Auflösungen fehlen mir ja. Die Dockingstation verfügt zudem auch über eine DVI-Schnittstelle, die ich nutzen kann.


    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Hab ich doch geschrieben, Google bemühen. Da findest Du dann genügend Leute die Probleme haben mit dem Chipsatz. Nach Docking Station habe ich allerdings nicht gesucht. Hat denn in Deinem Bekanntenkreis niemand einen Monitor mit Full HD Auflösung? Einfach ausprobieren, das wäre die einfachste Lösung.

  • Die DockingStation schleift lediglich das Signal durch; mehr als beim normalen VGA Ausgang bekommt die auch nicht zu Stande.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Die DockingStation schleift lediglich das Signal durch; mehr als beim normalen VGA Ausgang bekommt die auch nicht zu Stande.


    Die Docking-Station hat einen DVI-Ausgang und einen VGA-Ausgang. Dass bei der DVI keine andere Auflösung rauskommt ist klar, aber die Signale sind digital.


    Ich habe das Gefühl dass mein Problem noch nicht klar rübergekommen ist oder ich es nicht klar beschrieben habe.
    Ich möchte einen 22 Zoll Monitor kaufen für mein Notebook.
    Nun sollte der Monitor ja die Auflösung auch sauber abbilden können.
    Ich finde nirgendwo verlässliche Angaben welche Auflösung an einem externen Monitor ich mit meinem Notebook bzw. dem Chipsatz fahren kann.
    Natürlich habe ich bereits gegoogled - das ist immer das Erste. Ich würde sonst hier nicht posten.


    Michael

  • Ein Laptop ist doch mobil, also schnapp dir das Teil, fahr damit zum Freund/Bekannten/Familie und schließ das Ding dort an einen Monitor mit 1920x1080 Pixeln an, dann weist du sicher, ob es funktioniert oder nicht ;)

  • Die Docking-Station hat einen DVI-Ausgang und einen VGA-Ausgang. Dass bei der DVI keine andere Auflösung rauskommt ist klar, aber die Signale sind digital.

    ...und was genau ändert das an der Signalquelle ?


    Dir ist aber schon bewußt, dass Andi 2mal darauf hingewiesen hat, dass user wiederholt Probleme haben überhaupt 1920x1050 darzustellen ?


    In 2015 würde ich evtl auch mal überlegen einen neuen Laptop zu besorgen, außer du machst damit nicht viel, was so viel heißt wie 'n bissl office "Seite für Seite" durchlesen und 1-2 Tab browser. Allein einen 22" Monitor zu besorgen ist ja schon rar heute.

  • Hallo
    Ich habe mein Notebook eben einmal versuchsweise über VGA (Fernseher hat kein DVI-D und ich kein HDMI am Notebook) an einen Full-HD-Fernseher mit der Auflösung 1920 x 1080 angeschlossen. Hat bestens funktioniert !
    Da das auch die Auflösung ist, die die meisten 22-24 Zoll Monitore als nativ anzeigen, bin ich also beruhigt. Sollte dann also mit einem neuen Monitor klappen.
    Gedacht hatte ich an den LG 23MB35PY-W, der ja hier auch ganz gut im Test abgeschnitten hat. Denke dass ich den, obwohl ja ein Office-Monitor, auch für ab und zu Bildbearbeitung verwenden kann.
    Oder gibt es in der Preisklasse besser geeignete ?


    Allen, die mir geholfen haben besten Dank ! :)


    Michael

  • Zitat

    ...und was genau ändert das an der Signalquelle ?


    Das Problem damals war - obwohl die Grafikchips in der Lage waren deutlich höhere Auflösungen zu erreichen wurden jedoch selbige durch eine Dockingstation auf FullHD limitiert weil das Signal durchgeschleift wurde und künstlich beschnitten, war nicht mehr möglich. Auch wenn die Graka 2560er Auflösungen konnte - über die DS ging das nicht.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Das Problem damals war - obwohl die Grafikchips in der Lage waren deutlich höhere Auflösungen zu erreichen wurden jedoch selbige durch eine Dockingstation auf FullHD limitiert weil das Signal durchgeschleift wurde und künstlich beschnitten, war nicht mehr möglich. Auch wenn die Graka 2560er Auflösungen konnte - über die DS ging das nicht.

    Ja und was ändert das an der Signalquelle ? Nichts !
    Was ändert das an dem Szenario ? Nichts, da nur FHD erreicht werden soll, was auch per VGA geht.