PC-Monitor, welche technischen Kriterien gegen müde Augen?

  • Hallo,


    abgesehen von diesen "Umfeld"-Tips gibt es da technische Voraussetzungen, die ein Monitor erfüllen muss, damit man keine müden Augen bekommt? Oder hat die TEchni, heute einen Standard, dass man selbst bei Billigdingern nicht seine Augen ermüden kann.


    Evtl. würde ich mir einen neuen Monitor zulegen.


    Danke.

  • Was helfen kann, ist ein Gerät ohne PWM Steuerung zu nutzen, falls man darauf unbewusst negativ reagiert. Wenn sehr häufig reine Texte gelesen werden, macht auch ein speziller Lesemodus Sinn, den einige Geräte besitzen. Dieser reduziert den Blauanteil am Bild, was die Augen schonen soll.

  • Was helfen kann, ist ein Gerät ohne PWM Steuerung zu nutzen, falls man darauf unbewusst negativ reagiert. Wenn sehr häufig reine Texte gelesen werden, macht auch ein speziller Lesemodus Sinn, den einige Geräte besitzen. Dieser reduziert den Blauanteil am Bild, was die Augen schonen soll.


    Dem würde ich zustimmen; zum Thema PWM-Steuerung hier Infos zum Hintergrund: PRAD, tft-central und vielleicht etwas leichter verständlich für einen schnellen Überblick Erklärungen von Eizo und Benq Viele Hersteller haben auf dieses Thema inzwischen reagiert und bringen Monitore ohne PWM raus, allerdings gilt dies noch nicht für alle. Bei den PRAD Tests ist zumeist verzeichnet, welche Schirme mit und ohne PWM arbeiten.


    Jenseits der Frage nach PWM-Flimmern würde ich noch betonen wollen, dass für ein möglichst ermüdungsfreies Arbeiten natürlich auch eine gute Grundleistung des Monitors wichtig ist. Dazu zählen ein klares und scharfes Schriftbild, guter Blickwinkel und Ausleuchtung, eine ausreichend hohe Helligkeitsrange, ergonimische Funktionen (Höhenverstellung) etc.. Deshalb kann keinesfalls pauschal gesagt werden, die heutige Technik ist so weit, dass jeder Monitor ein augenschonendes Arbeiten garantiert.


    An Deiner Stelle würde ich mich vor dem Kauf eines neuen Schirms immer mit ausreichend Testberichten informieren und mich möglichst auch zumindest ein wenig mit der Technik vertraut machen. PRAD ist hierfür eine gute Anlaufstelle, ebenfalls die Seite


    Viel Glück bei der Suche

  • Vielen Dank euch beiden! Das waren gute Antworten!


    Ich bin mal geizhals durchgegangen und habe gesehen, dass einige zu PRAD Tests verlinkt waren. Die werde ich dann mal durchstöbern.


    Dennoch eine pauschale Frage, wenn man sie so beantworten kann.


    Kann man von einem 21" IPS panel für 100,-EUR und einem 24" IPS für 200,-EUR (ohne Versand) viel erwarten?


    Ich würde glaube ich IPS bevorzugen, auch, wenn da die Reaktionszeit teils bei 8ms liegt, aber die ist beim Arbeiten ja eh nicht wichtig.


    KoreaEnte sagte auch was von "Blau". Ein Architekt meinte mal zu mir, dass (zumindest beim MacBook Pro) die Apple Displays immer blaustichig seien. Wisst ihr was darüber, oder wie ein iMac IPS panel sich generell im Vergleich zu einem guten Monitor verhält?

  • Viel erwarten kann man von so günstigen Geräten natürlich nicht, aber auch da sollte es welche ohne PWM Steuerung geben und wenn du den nur für Office, Surfen und Co brauchst, dann brauchst du in der Regel auch kein teures Gerät.


    Das Apple Displays generell blaustichig sind, dürfte nicht stimmen. Bisher lagen die Displays in einem iMac von der Darstellungsqualität in der Regel deutlich hinter externen Monitoren in einem ähnlichen Preisbereich. Bei dem aktuelen 5K Modell könnte das eventuell etwa anders sein, aber vor allem deswegen, weil es in dem Bereich aktuell nur ein vergleichbares Gerät als externen Monitor gibt. Beachten würde ich allerdings auch, dass Apple Displays in der Regel auf glossy setzen und schon deswegen anders wirken als die meisten externen Monitore.

  • Beachten würde ich allerdings auch, dass Apple Displays in der Regel auf glossy setzen und schon deswegen anders wirken als die meisten externen Monitore.


    Glossy ist zum Thema Arbeitsergonomie noch einmal ein wichtiger Stichpunkt: Du solltest auf keinen Fall einen Monitor nehmen, der eine spiegelnde Oberfläche hat, sondern immer nur solche mit Entspiegelung! Sonst kannst Du zwar den ganzen Tag Dein Spiegelbild betrachten (und es gibt natürlich Leute, die dafür ein Faible haben :D ), aber zum entspannten Arbeiten ist das nichts.

  • Viel erwarten kann man von so günstigen Geräten natürlich nicht, aber auch da sollte es welche ohne PWM Steuerung geben und wenn du den nur für Office, Surfen und Co brauchst, dann brauchst du in der Regel auch kein teures Gerät.


    Das Apple Displays generell blaustichig sind, dürfte nicht stimmen. Bisher lagen die Displays in einem iMac von der Darstellungsqualität in der Regel deutlich hinter externen Monitoren in einem ähnlichen Preisbereich. Bei dem aktuelen 5K Modell könnte das eventuell etwa anders sein, aber vor allem deswegen, weil es in dem Bereich aktuell nur ein vergleichbares Gerät als externen Monitor gibt. Beachten würde ich allerdings auch, dass Apple Displays in der Regel auf glossy setzen und schon deswegen anders wirken als die meisten externen Monitore.


    Ich habe mich mittlerweile eh zu einer getrennten Lösung (MacMini + ext. Display) entschieden, aber Interesse halber, in welchem Preisbereich siehst du die iMac Displays. Ich bin immer so von den günstigsten IPS Panels oder so um die 200,-EUR ausgegangen.


    Glossy ist zum Thema Arbeitsergonomie noch einmal ein wichtiger Stichpunkt: Du solltest auf keinen Fall einen Monitor nehmen, der eine spiegelnde Oberfläche hat, sondern immer nur solche mit Entspiegelung! Sonst kannst Du zwar den ganzen Tag Dein Spiegelbild betrachten (und es gibt natürlich Leute, die dafür ein Faible haben :D ), aber zum entspannten Arbeiten ist das nichts.


    Ist das spiegeln denn bei IPS zu auszuschließen?
    In diesem Tip-Link oben, stand auch mal soll mit dem Fenster im Rücken arbeiten. Bei mir ist das Fenster eh vor nach links versetzt vor mir. Dann würde das nicht so ins Gewicht fallen, aber wenn der Moni doch mal umgestellt wird, dann stört es spätestens natürlich dann.


    PS: gibt es Hersteller, die man von vornherein meiden sollte? Mir käme da AOC und Acer in den Sinn. ViewSonic, obwohl billig klingend, schneidet in PRAD Tests nicht schlecht ab. Acer und AOC konnte ich noch nichts zu finden.


    Ich hab es erstmal so gemacht, dass ich meine Kriterien bei geizhals eingebe und dann versuche bloße Varianten zu eliminieren (also solche, wo dann irgendein feaure dazu kommt, aber sonst identisch ist). Dann aus der Liste noch nach Optik aussieben. Zwar sollte das nicht das Hauptkriterium sein, aber ich sehe es so, wenn er mir nicht gefällt nützt es ja auch nichts. Außerdem sollte unter den für mich schönen ja auch ein guter sein ohne das ich notwendigerweise ein sehr gutes Exemplar verpasse.
    Dann habe ich quasi noch eine Liste aus der ich nach Tests aussuche.

    Einmal editiert, zuletzt von Konfus ()

  • Ist das spiegeln denn bei IPS zu auszuschließen?


    Hier scheint es sich um ein Missverständnis zu handeln; mit Glossy waren nicht entspiegelte Bildschirme gemeint = ein Bildschirm sollte unabhängig vom Panneltyp (IPS, AVM etc.) immer entspiegelt sein, wenn die Augen nicht leiden sollen (egal woher das Licht kommt).

  • Ah, ok.


    Ich hab noch zwei nützliche Links gefunden. Ich weiß, das gibt es so ähnlich auch bei PRAD, aber man kann es ja ergänzend lesen:
    Panel-Typen:
    IPS-Monitor-Liste (Stand 24.1.2015): mit Notizen (aktueller als PRAD, aber natprlich ohne fachmännische Tests).

  • Ich habe mich mittlerweile eh zu einer getrennten Lösung (MacMini + ext. Display) entschieden, aber Interesse halber, in welchem Preisbereich siehst du die iMac Displays. Ich bin immer so von den günstigsten IPS Panels oder so um die 200,-EUR ausgegangen.


    Du meinst, wie teuer der Bildschirm ohne Mac als externes Gerät wäre? Bei dem 27" 5K Modell dürfte der Preis bei etwa 1.500 Euro liegen.

  • Du meinst, wie teuer der Bildschirm ohne Mac als externes Gerät wäre? Bei dem 27" 5K Modell dürfte der Preis bei etwa 1.500 Euro liegen.


    Quatsch! :D Wer denkt denn an so nen Firlefanz. Ich meiten die ganz normalen 21" (oder 27") IPS panel, die in iMacs verbaut werden. Ich hab das sonst immer mit 250,- veranschlagt für 21", könnte das hinkommen?


    Ich weiß, es wird nicht gern gesehen, wenn man sich nicht selber eingehend Gedanken macht, aber vielleicht kann ja doch mal jemand etwas Ordnung in diese Auswahl bringen: (bevorzugt klare Linien, eckig, eckiger Standfuß, schwarz oder silber, kein weiß. IPS oder je nachdem auch MVA/PVA. Reaktionszeit max 8ms. VGA oder DVI + hdmi wäre schön, wenn nur hdmi, dann nehme ich eben nen Adapter. 21,5" bis 25", 16:9 oder 16:10 egal. Früher wollte ich mal 16:10, weil ich mich nicht von 5:4 umgewöhnen konnnte und mir der Schritt nicht so groß erschien, aber da das die Auswahl evtl. zu sehr einschränkt nun auch 16:9).


    PS: hab nochmal die Auswahl verringert

    Einmal editiert, zuletzt von Konfus ()

  • Oh, ich seh man kann nach ner bestimmten Zeit nicht mehr editieren...


    Das ist jetzt meine aktuelle Eingrenzung


    Wobei ich aber auf 21" bis 27" hoch gegangen bin. Sollte ich MVA überhaupt in Betracht ziehen? Soll im Rahmen des wahrscheinlich viel zu niedrigen Budgets möglichst farbgetreu sein und flicker free und aus verschiedenen Winkeln gleich aussehen. Den einen im 21:9 Format hab ich drin gelassen, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob das nicht doch eventuell was sein könnte, wenn man mehrere Seiten nebeneinander vergleichen möchte oder irgendeinen Verlauf angucken möchte, aber irgendwie ist das ja auch nur ein seltener Spezialfall.

  • Anhand der geringen Auswahl an Tests von noch erhältlichen Monitoren im Bereich 21"-27" habe ich nun bisschen hier auf PRAD geschaut.


    Der LG 23MB35PY-B scheint ein Preis-/Leistungswunder zu sein. Mit 138,-EUR kommt der mir für den Preis ziemlich gut vor. Es werden zwar viele zu bemängelnde Sachen genannt, aber die scheinen wohl nicht so sehr ins Gewicht zu fallen.


    Mir wäre ja zu nem gewissen Maß auch wichtig, dass er blickwinkelunabhängig ist (auf jeden Fall in dem Bereich, in dem man davor sitzt und den Kopf bewegt) und hier stand dass ein silbriger Schimmer zu sehen ist, das aber normal sei. Also ist man selbst bei IPS nicht davor gefeit? (178° deckt ja fast alles ab, aber realiter scheint es wohl nicht ganz hinzukommen).


    Was mich etwas beunruhigt sind die Schlierenbildungen und Dopplungen bei Gaming und Film, wobei der Test aber sagt, dass die Leistung trotz dieses Befundes in diesen Belangen sehr gut wäre. Hm, Film+Gaming war ja nicht mein Hauptkriterium, aber wenn die Schlieren genannt werden, ist man doch verunsichert.


    Der HP EliteDisplay E241i scheint auch nicht schlecht (natürlich teurer und dann im Vergleich trotz manch besserer Werte das shclechtere P/L), aber da stören mich meine Support-Erfahrungen mit HP.