21:9; 29 oder 34 Zoll, für Rennsims und HD-TV, kein IPS

  • Wie schon in der Überschrift steht, bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor.


    Es soll ein 29 oder 34 Zoll großer 21:9ner mit VA-Panel werden.


    Im Grundegenommen schwanke ich zwischen:


    Samsung S29E790C
    Samsung S34E790C


    BenQ XR3501


    Mein "Einsatzgebiet": 25% Office, 25% Rennsim und 50% (Sat-)HD-TV.


    Der 29 Zoll SAmsung ist eigentlich von der Breite optimal, könnte aber ein paar cm höher sein/also die Bildfläche.


    Der 34 Zoll Samsung ist super, aber wie wirkt sich die höhere native Auflösung auf ein Full-HD bzw HD-Fernsehbild aus? Ist das Bild scharf, oder franzt es aus bzw. gibt es Ruckler?


    Der BenQ scheint für Rennsimulationen (144Mhz) und HD-Fernsehen (da nur 1080-Auflösung) optimal, aber reicht die Auflösung bei einem 35 Zöller?
    Ist schon bekannt, wann dieser nach Deutschland kommt?


    Für welchen der drei würdet Ihr Euch entscheiden?



    (Eine Nvidia GTX 970 kaufe ich mir auch noch, da hab ich mich schon für eine entschieden)

  • Eine GTX 970 wird für die native Auflösung etwas schwach sein, da musst zumindest bei aktuellen Titel wohl ziemliche Abstriche machen, vor allem die 3,5 GB VRAm werden bei dieser Auflösung sehr schnell zum Flaschenhals, du wirst wohl um eine gtx 980 oder 980 Ti nicht herumkommen


    Den Samsung S34E790C hatte ich auch schon im Auge, da mich curved interessiert, aber nachdem der nur 1 cm höher als mein alter 24er ist .. ich hab mich jetzt für den Asus PB328Q entschieden, da recht flott zum spielen, VA und nativ 75 hz bei 1440p, leider nicht curved, aber mal sehn in 1-2 Jahren ist die Auswahl bestimmt besser


    Zum S34E790C müsste demnächst ein Test auf Prad erscheinen, da das Hands on Video schon eine Weile auf dem Prad Youtube Kanal vorhanden ist. ()


    Zu deinem BenQ, 35 Zoll und nur FullHD halte ich für sehr mutig, bei mir sind die Grenzen: 1080p max 24 Zoll, 1440p max 32 Zoll, danach wirds zu pixelig, es sei denn du sitzt 2 Meter vom Bildschirm weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty ()

  • Hallo,


    danke Dir für Deinen Kommentar.


    Die 1080p vom BenQ XR3501 halte ich auch für etwas wenig für einen 35 Zöller.


    Der Samsung mit 29 Zoll ist mir dann doch etwas zu niedrig; der wäre sogar noch kleiner als mein jetziger 23Zöller (Eizo FS2331).


    Also bleibt nur der 34 Zoll große Samsung.


    Dass aber eine GTX970 bei der Auflösung von 1440 x 3440 schon der berühmte Flaschenhals sein könnte, hätte ich nicht gedacht.
    Ich spiele nur Rennsims, und da nur "Project Cars" und "Race Room Racing Experience".


    Zu dem Dilemma, vor dem ich gerade stehe:


    Nach 13.500 Betriebsstunden macht mein Eizo FS2331 so langsam schlapp und meine GTX480 OC kommt bei PCars auch so langsam ins schwitzen.


    Also wollte ich mir nächstes Jahr einen komplett neuen PC, dann schon mit der neuen Nvidia-Grafikkarten-Generation kaufen. Da aber wie geschrieben mein Monitor "nicht mehr so richtig mag", brauche ich jetzt schon einen neuen Monitor und weil meine Grafikkarte damit völlig überfordert wäre, auch eine neue GPU. Und da der neue PC weiterhin für nächstes Jahr geplant ist, wollte ich mir jetzt eine GTX970 als Zwischenlösung kaufen(Als CPU hab ich einen 3,4 GHz i7). Eine GTX980 ist mir dafür zu teuer.


    Also werde ich wahrscheinlich den 34 Zoll großen Samsung S34E790C nehmen, auch wenn ich selbst mit einer GTX970 nicht mit voller Grafikpracht fahren kann.. Die Frage ist nur, wie der Monitor sich bei einem Full-HD Sat-Reciever Bild über HDMI verhält?

  • Der Test von uns zum Samsung wird wohl morgen kommen.


    Ich habe mir den Samsung privat gekauft, kann dir also gerne Fragen dazu beantworten. Einen externen Player habe ich noch nicht angeschlossen, aber dem Menü nach zu urteilen, kannst du wählen, wie das Signal dargestellt werden soll. Also entweder gestreckt und damit verzerrt als Vollbild oder eben im richtigen Seitenverhältnis, aber dafür mit schwarzen Balken an den Rändern.

  • Die GTX 970, ist bei 16:9 mit 1080p super, auch für die nächste Zeit, aber für 1440 x 3440 müsstest schon 2 davon im SLI laufen lassen. Im Moment reichen die 3,5 GB VRAM noch, aber bei der Auflösung bist halt schon ziemlich bald am Limit bei aktuellen/kommenden Spielen.


    Ich habe mir mal deine beiden Spiele angesehen, diese sind jetzt nicht wirklich anspruchsvoll, da sollte eine GTX 970 reichen. Solange du nicht z.b. The Witcher 3 spielst.


    Aber zum Vergleich: ich spiele in jetzt 2560x1440 mit einer GTX 670, von 1080p zu 1440p habe ich einen FPS Einbruch von ca. 50%, aber in den meisten Spielen immer noch grade so 30-40 fps(WoT, TESO usw.), aber 30 fps sind für ein Rennspiel nicht toll. Die GTX 970 schafft ca. dopplet so viele fps als meine, was noch reichen würde - nur: du hast 3440x1440 und nicht 2560x1440, da geht die fps nochmal deutlich runter

    Einmal editiert, zuletzt von Mounty ()

  • Oh je; ich glaube, ich wechsle zu den Brettspielen und spiele in nächster Zeit lieber "Mensch ärgere dich nicht"


    Zusammenfassend heißt das jetzt , eine GTX970 wäre mit dem 34 Zoll-Samsung wohl überfordert, da ich keine GTX 980 für über 500,- Euro mehr in meinen jetzigen PC nachrüsten will, brauche ich erstmal einen neuen PC.


    'Der Test vom S34E790 fällt in Sachen HDTV und AV über HDMI (immerhin 50% meiner Anforderungen an den Monitor) auch nicht so überragend positiv aus, wie ich mir das gewünscht hätte. Darüber hinaus hat der S34E790 eine, wenn auch sehr schnelle, PWM gesteuerte Hintergrundbeleuchtung, auch nicht gerade ideal.


    Ich glaube, ich schaue auch mal nach anderen Monitoren. Ich werde mich auch nach einem 27-Zoll in 16:9 umschauen, da ich 54cm in der Höhe nicht überschreiten kann, wäre alles darüber hinaus zu groß.


    Gibt es einen 27-Zoll großen Monitor, im Curved-Design, mit 144Mhz und VA-Panel? Mal suchen....


  • Gibt es einen 27-Zoll großen Monitor, im Curved-Design, mit 144Mhz und VA-Panel? Mal suchen....


    Nein gibt es nicht =) Den ASUS PB328Q welchen ich aktuell habe, ist der derzeit schnellste Spiele-tft mit VA Panel (75 hz bei 1440p, ggf. noch leicht übertaktbar) und curved ist gar nicht zu haben :-/ entweder 16:9 und 1080p oder 1440p und 21:9


    Ich warte ja selber auf 16:9 1440p curved .. ASUS hatte einen solchen vor einem Jahr schon als Prototyp vorgestellt .. aber mehr ist nicht passiert

  • Hallo Mounty,


    Ok, dass was ich möchte gibt es wohl noch nicht.


    Ich hab mir jetzt mal Deinen Asus angeschaut und der schaut äußerst interessant aus.


    Könntest Du mir einen Gefallen tun?


    Könntest Du mal nachmessen wie hoch der Monitor ist, wenn die Anzeigefläche 10cm über dem Schreibtisch ist?


    Bzw. wie hoch ist die Unterkante des Displays über dem Schreibtisch, wenn die Oberkante des Monitors 52cm hoch ist.


    32 Zoll ist schon sehr groß, aber technisch scheint er genau das was ich suche und was erhältlich ist.


    Ansonsten hab ich jetzt mal den Asus MG279Q in die engere Wahl genommen, der hat zumindest 144Mhz, wenn auch IPS.
    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Free-Sync und G-Sync. Ich will ja weiterhin eine Nvidia Grafikkarte, aber der 144Mhz mit G-Sync hat nur eine DP-Schnittstelle, ich brauche aber zusätzlich noch zwei HDMI-Anschlüsse; wie es der MG279Q haben würde.

  • Kann man hier seinen Beitrag nur eine gewisse Zeit lang

    editieren?



    @ Mounty,


    ich hab

    die Maße eines anderen 32Zöllers gefunden, 32 Zoll ist definitiv zu groß, 27 Zoll ist das Maximum bei 16:9, der 21:9-34 Zoll Samsung würde optimal passen.

  • ich habe grad mal gemessen, die niedrigste mögliche Einstellung ist ca. 47-48 cm (ca. 5 cm Monitorunterkante->Tisch), bei 52 cm sind es ca. 9-10 cm, kommt halt drauf an wie du ihn neigst


    Frree-Sync: AMD Garafikkarte benötigt
    G-Sync: Nvidia Grafikkarte benötigt

  • Danke, Mounty fürs Nachmessen.


    Ok, dann kommt ein 32-Zöller nicht in Frage. (Ich hatte die Basis vom Lenkrad nicht berücksichtigt, die Anzeige muss nicht 10cm sondern 19cm über dem Schreibtisch sein, somit wird das ganze bei einem 32 Zöller zu hoch.)



    Ein 144Mhz-Gaming-Monitor in 27 Zoll kommt auch nicht in Frage, da ich weiterhin eine Nvidia-GPU haben möchte und die aktuellen G-Sync-Monitore kein HDMI (für den Sat-Receiver und PS3) haben.


    Also hoffe ich, das mein PC und Monitor noch etwas durchhalten. Ich spare jetzt erstmal für einen neuen PC (und dann gleich mit einer Geforce Titan X) und werde danach nach einem Monitor suchen. Von Asus soll ja auch ein 34-Zoll-21:9-curved-75Hz-G-Sync-IPS-Gaming-Monitor kommen (Asus PG34Q); da setze ich jetzt meine Hoffnung drauf.

  • Die GTX TItan macht aktuell für Spiele keinen Sinn mehr, die deutlich günstigere neue GTX 980 Ti schafft die gleiche Leistung und die 6 GB VRAM reichen völlig aus.
    Im Gegensatz zur Titan sind die Hersteller bei der GTX 980 Ti nicht an das vorgegebene Design von Nvidia gebunden, so das Karten mit deutlich leiserer Kühlung rauskommen (z.B. ASUS Strix), und natürlich von Werk aus übertaktet, damit sie die Leistung der Titan schaffen.


    PS.: Wenn du schon so viel Geld ausgibst, warum lässt dann deinen Schreibtisch nicht von einem Schreiner "anpassen"? Ich hab mir auch einen bauen klassen, weil die Baumarktdinger zwar eine gute Form haben aber arg wackelig, wenn man den Aufbau weglässt

  • Danke für den Tipp mit der GTX 980 Ti.
    Du hast mir damit ne Menge Geld gespart.
    Ich werde mich vor dem endgültigrn Kauf nochmal intensiver damit beschäftigen.


    Mein Schreibtisch ist übrigens sehr stabil, allein die Arbeitsplatte wiegt 70kg und optimal an

    gepasst an meine Bedürfnisse bzw. Platzverhältnisse ist er auch, deswegen sind die maximalen Abmessungen für den Monitor auch nicht änderbar bzw. erweiterbar.

  • Da ist ein neuer 34er curved mit VA im Anmarsch: HP Envy 34c
    Leider, wie so oft, bekommt HP es nicht auf die Reihe, nicht mal im Datenblatt alle technische Daten zu liefern, steht nur 3 x HDMI (einer mit MHL), 1 DP 1.2, da es aber marketingtechnisch nicht groß angepriesen wird, werden die HDMIs wo 1.4 sein