Bester UHD 32 Zoll IPS Monitor

  • Guten Tag zusammen :) ich bin neu hier und ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.


    Ich bin auf der Suche nach einem 31-32 Zoll UHD/4k IPS Monitor.


    Ich arbeite viel mit Office und Internet, sehe Filme am Monitor, und betreibe auch Bildbearbeitungen.


    Der Monitor sollte zukunftssicher sein, evtl mit Firmware Updates versorgt werden. Die Monitore in dieser Kategorie sind sehr teuer, deswegen möchte ich den besten kaufen, ich bin mir aber total unsicher.


    Ich habe hier drei zur engeren Auswahl.


    - Eizo EV3237
    - Asus PA328Q
    - Samsung U32D970Q


    Eines von den oben genannten Monitoren wird es definitiv sein. Aber welcher? Bitte schreibt auch direkt die Vorteile des entsprechenden Monitors


    Ich bedanke mich ganz herzlich :)

    Einmal editiert, zuletzt von Michael8878 ()

  • Bester UHD 32 Zoll IPS Monitor


    In Anbetracht dieser Fragestellung gibt es nur eine Option: NEC PA322UHD! :thumbup:


    • Bester UHD 32" auf dem Markt
    • Hardwarekalibrierbar - bietet keiner der von dir genannten Monitore
    • Besser geht gerade nicht; abgesehen vom Eizo CG318-4K aber viel zu teuer.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    • Hardwarekalibrierbar - bietet keiner der von dir genannten Monitore

    Der Samsung U32D970Q ist hardwarekalibrierbar ;) und soweit ich sehen kann mit so ziemlich jedem Kalibriergerät was ich einen grossen Vorteil finde, zudem deckt er sogar AdobeRGB mit ab für den Preis und der Prad Test wie auch die 4 Leserreviews lesen sich nicht schecht bis auf die andere Pixelanordnung BGR anstelle RGB was wohl bei Schriftdarstellung zu Farbkanten führen kann, komischerweise ist es aber weder Prad noch drei von vier Testern aufgefallen, hat nur ein Tester kritisch bemerkt, scheint wohl vom subjektiven Empfinden abzuhängen ?


    Naja bester UHD ist immer relativ, ich denke der TO hätte besser einen Preisrahmen mit angegeben ;) Der Eizo EV3237 ist derzeit mein Favorit, lässt sich zwar nur Softwarekalibrieren, wer aber kein perfekt farbverbindliches Arbeiten braucht dürfte mit einer Softwarekalibrierung auch mehr als ausreichend fahren.

  • Stimmt hatte ich überlesen aber es geht nichts über eine gescheite, und das bietet nur der PA322UHD HWK ;)


    Abgesehen davon ist es eben immer eine Preisfrage aber wer das Beste vom Besten haben möchte der muss eben dafür auch demensprechend bezahlen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Vielen Dank für die Antworten. Aldo der von NEC ist viel zu teuer ... Welche direkten Vorteile bietet der Eizo EV3237 ? Der ist schon sehr teuer, also mehr würde ich nicht ausgeben. Wobei Samsungs Monitor auch sehr gut ist. Eizo hat glaube ich mehr Farben als die anderen von mir genannten Monitore
    Besten Dank

  • Also ich weiß noch nicht ganz, was Du willst oder brauchst. Monitore in der Größe sind derzeit teuer und der NEC PA322UHD
    ist soweit der beste, der überhaupt halbwegs bezahlbar ist.


    Der Samsung ist auch, wie der PA322UHD, ein AdobeRGB Monitor während die anderen beiden sRGB Monitore sind.
    Was möchtest Du da?


    Der Eizo ist halt ein "Office Monitor" der EV Serie - soweit ok und bei um die 1200 im Angebot auch preislich vertretbar,
    aber natürlich nicht die Liga des NEC.


    Den Asus kann ich nicht einschätzen.


    Einen richtig guten 32 Zoll UHD gibt es derzeit nicht für gut 1000.

  • Den Asus hatte ich mir angeschaut, wenn die Ausleuchtung wirklich so ist wie im Prad Test würde er von vornherein für mich rausfallen zur Bildbearbeitung.


    Der Eizo macht so mit den besten Gesamteindruck aber eben mit dem Wermutstropfen, daß der sRGB Modus des Eizo keinen Sinn macht, man also auf farbmanagementfähige Anwendungen angewiesen ist um sRGB korrekt betrachten zu können im nativen Monitorfarbraum.


    Der Samsung kann AdobeRGB darstellen und scheint auch Farb- und Ausleuchtungstechnisch ziemlich gut zu sein, aber bei einem hardwarekalibrierten Monitor bleibt eben immer ein Punkt, man ist auf die Software des Herstellers angewiesen zur Kalibrierung, keine Ahnung wielange da Samung seine Software aktuell halten wird und welche OS X und Windows Versionen in Zukunft unterstüzt werden, selbst für meinen jetzt 8 Jahre alten Eizo bekomme ich noch alle Software.


    Irgendwo gibt es in dem Preisbereich nicht DAS perfekte Gerät, irgendwo immer ein Kompromiss den man eingehen muss welcher im meisten Fall aber auch vollkommen ok ist wenn man keinen Grafikmonitor braucht sondern einen "besseren" Officemonitor.

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte jetzt keinem Hersteller zu nahe treten, aber wenn Du einen Hardware kalibrierbaren Monitor willst, dann bleiben nur Eizo und NEC als Hersteller. Die anderen bieten das zwar an, aber nur rudimentär und liegen beim Ergebnis der Hardwarekalibrierung in der Regel hinter der Softwarekalibrierung zurück.


    Wenn Du dich also für einen anderen Hersteller entscheidest, kommt es bei der Softwarekalibrierung nur auf dein Kolorimeter und dessen Software an.

  • Stimmt. Entweder EIZO oder NEC - nur kostet der EIZO mit HWK (CG318-4K) demensprechend mehr als 4000 EUR - das ist in meinen Augen ein Overkill; gerade noch bezahlbar (irgendwie wenn man spart) wäre eben der PA322UHD...


    Da ich eigentlich auch den EV3237 auf Tisch hatte kam mir selbiger vor wie ne Jungfrau und konnte mich überhaupt nicht damit anfreunden. Erst als der PA322UHD endlich bei mir war (habe darauf 1 Jahr gewartet) hat er sämtliche UHD in die Tonne befördert und ist mit Abstand der beste UHD den man sich für Geld kaufen kann.


    Letztendlich musst du die Entscheidung hierzu selber treffen; selbige kann dir niemand abnehmen ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Vielen lieben Dank für die Antworten... Ihr seid wirklich Klasse :)
    Also so wie ich das lese, scheidet der Asus Monitor aufgrund der schlechten Ausleuchtung komplett aus.
    Nun wird es entweder der Samsung oder Eizo Monitor.
    Der Samsung Monitor ist ja bereits von Wer aus kalibriert. Heisst das, dass ich diesen nicht mit Spyder oder X-Rite kalibrieren kann ?
    Und wo genau ist der Unterschied zwischen Hardware- und Softwarekalibrierung ?
    Besten Dank :rolleyes:

  • Der Samsung lässt sich mit den gängigen Kalibierungsgeräten hardwarekalibrieren.


    Der Eizo kann nur softwarekalibiriert werden.


    Bei der Softwarekalibrierung werden die Daten in die LUT der Grafikkarte abgelegt, bei der Hardwarekalibrierung in der LUT des Monitors. Die Hardwarekalibrierung ist die "bessere" Variante, wobei es aber fraglich ist, ob man bei diesen Geräten gross einen Unterschied zwischen den beiden Verfahren ausmachen kann. Bei einem Grafikmonitor sieht das sicherlich anders aus bzw. es hat für jemanden der im Grafikbereich hat einen ganz anderen stellenwert als für jemanden wo die Farben nicht zu 100% korrekt sein müssen.

  • Die Hardwarekalibrierung ist die "bessere" Variante, wobei es aber fraglich ist, ob man bei diesen Geräten gross einen Unterschied zwischen den beiden Verfahren ausmachen kann.


    Glaub mir, das tut es; es macht sogar einen großen Unterschied beim Tonwert (unterschiedlichen Stufen zwischen Hell und Dunkel eines Farb- oder Schwarzweiß-Bildes). Sieht man allerdings am Besten wenn man den 10bit workflow realisiert.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Mediafrost ()

  • Naja, 10bit sollte man nicht überbewerten. Auch die C't hat sinngemäß geschrieben: selbst bei einem direkten Vergleich war kaum ein Unterschied zwischen 8 und 10 bit auszumachen, nur beim Graufstufenverlauf war er zu erkennen. Hinzu kommt, dass eine passende Grafikkarte und Software eingesetzt werden muss - darf man auch nicht vergessen.


    Und ein gut kalibrierter Monitor sollte keine großen Korrekturen via Farbprofil benötigen,


    Wenn die Frage nun lautet: Samsung oder EIZO, dann letzteres.

  • Welches Kalibriergerät würdet ihr präferieren?


    Spyder 5 oder x-Rite ?


    Also bin leider noch immer unentschlossen :) ich beobachte das mal weiter hier was noch alles zu den beiden Monitoren geschrieben wird.

  • Ich nutze den Spyder 5 bisher, alles Bestens, bei einem hardwarekalibrierten Montior wie dem Samsung würde z.B. aus der Spyder 5 Serie der "Kleinste" reichen, Hardware ist da immer identisch nur die Software ist unterschiedlich freigeschaltet, da man diese aber nicht benötigen würde...
    Ansonsten tuen sich X-Rite und Spyder wohl nicht mehr viel seit >= Spyder 4, NEC setzt auf X-Rite, Eizo auf Spyder 4 bei den günstigeren Geräten wie der CS-Serie, wobei der Eizo gebrandete Spyder 4 ziemlich günstig ist, ist halt keine Software mit dabei.


    Wie immer nach oben gibt es kein Limit, für den Hausgebrauch sollten es aber beide Lösungen tuen.