Eizo cs270 vs BenQ SW2700PT

  • Hi,


    möchte eine der beiden als Zweitmonitor neben meinem iMac und am MacBook nutzen.


    Kann leider keinen direkten Vergleich außer bei Chip funden, wo sogar der günstigere BenQ vorne liegt.


    Kann von euch jemand eine Empfehlung geben.


    Anwendungsbereich ist Bildbearbeitung als Hobby.


    Danke


    Andreas

  • Tja, auch mich interessiert der BenQ, leider sind keine umfangreichen Reviews zu finden. Und die, die zu finden sind, sind irgendwie ein wenig fishy (dazu zähl mMn auch Chip). Man findet keine genauen Informationen zum Thema Homogenität und Glow, nur Amazon US hat da ein paar eher durchschnittliche Messungen eines Users. Sonst pauschale Fotos und blabla, was er nicht alles kann, nur nicht, wie gut er es kann. Einzig der Hexus-Test und vielleicht der Northlight-Images Test können etwas aufklären, gefühlt aber auch sehr oberflächlich.


    Dagegen spricht für den CS270 der gute EIZO Support (inkl. Software, 5 Jahre brauchbare Garantie), eine Homogenitätsverbesserung, dagegen allerdings der hohe Glow, der schlechte Kontrast und der höhere Preis. Testberichte gibt es mehrere, der Prad hier ist aber schon recht ausführlich und sagt so ziemlich alles aus.


    Für mich ist der CS270 aufgrund seines Glows und eher schlechten Kontrast leider zu teuer.

  • Einen ganz entscheidenden Punkt darf man bei hardwarekalibrierbaren Monitoren nicht vergessen, die Software, was nützt ein toller Monitor wenn der Hersteller nach 2 Jahren keine aktuelle Software mehr rausbringt und mit dem nächsten z.B. OS X Update der Monitor dann quasi unbrauchbar wird, bei Eizo weiss ich, dass diese selbst für meinen inzwischen 8 Jahren alten Monitor noch alle erforderliche Software für alle aktuellen Betriebssystem bereitstellen.

  • Dank euch! Wenn ich das Zubehör einrechne, kostet der Eizo fast das Doppelte. Wenn ich einen "griffigen" Vorteil habe, zahle ich das auch.
    Hier kann ich den noch nicht entdecken, selbst wenn die Softwarepflege bei Eizo besser ist, passt das alleine für mich noch nicht, um 500-600 Euro Aupreis zu zahlen.


    Werde daher wohl mal den BenQ testen.

  • Diese Rechnung kann ich leider nicht nachvollziehen, der BenQ kostet 700€ Strassenpreis + Kalibrierungsgerät z.B. Spyder 5 Express 100€.


    Der Eizo CS270 kostet 1000€ Strassenpreis vom Eizo Händler + 85€ für ein Eizo EX3.


    Macht eine Differenz von 285€.


    Dafür bekomme ich dann aber auch einen Monitor wo man weiss, daß er auch nach 4 Jahren überhaupt noch kalibriert werden kann, wenn BenQ sich entscheiden sollte die Software irgendwann einzustellen, ist der Monitor nicht mehr hardwarekalibrierbar. Das übliche Problem der billigen PC-Hardware, kaum sind die Sachen aus der Garantie, ist es fast allen Herstellen egal mit Unterstützung neuer Betriebssystemversionen.