Hallo Zusammen,
als jahrelanger, treuer EIZO Nutzer und Fan (CG241W) sehe ich mich nun gewzungen, nach einem Upgrade auf einen moderneren PC Abschied von Eizo zu nehmen und suche einen neuen Monitor, mindestens 27", besser 30" (maximal 32", wäre mir aber fast zu groß).
EIZO CX271: Keine Chance
Der Grund dafür, EIZO Adieu zu sagen und auch künftig den Laufpass zu geben ist ganz einfach: Alle hardwarekalibrierbraren Modelle (CS, CX, CG-Serie) haben nur einen einzigen Displayport-Anschluß. Da ich neben meinem PC parallel noch auf einem Notebook mit Intel Iris 5500 Grafik arbeite und diesen bei einem höher aufgelösten Monitor ebenfalls über Displayport anschließen müsste, fällt EIZO mangels einer zweiten DP-Schnittstelle weg. Leider. Ich hatte den CX271 getestet und habe versucht, das Notebook mit einem Displayport-zu-DVI-D Adapter und mit einem DP-zu-HDMI-Adapter als zweiten PC am EIZO zum arbeiten zu überreden. Klappt aber nicht. Maximal 1920x1080 wäre nur möglich gewesen. Wirklich schade, denn bisher und mit Full-HD auf dem 24" Eizo war alles wunderbar und es gab keinen besseren Monitor. (Warum das so ist, siehe Feedback zum Samsung)
Samsung U32D970Q: Keine Chance
Brillianter Monitor. Ich hatte 'zunächst' ein strahlen im Gesicht, als ich diesen Monitor nach dem oben genannten EIZO ausprobiert habe. 32" und 4K bzw. UHD. Ausreichend Schnittstellen, alles prima und wunderbar. Doch dann kamen die Verspannungen und Kopfschmerzen. Ich habe den Samsung dann in der Helligkeit 40% und bis zu 50% runtergeregelt und es wurde marginal besser, im Bezug zur Beurteilung von Farben/Fotos aber kein guter Kompromiss. Möglicherweise kommt der Preisunterschied daher zu stande, dass bei Samsung und den günstigeren Konsorten (Dell?) an speziellen Beschichtungen oder Folien auf den Panels gespart wird, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich wollte den Monitor unbedingt behalten, weil ich den preis so attraktiv finde, die Features (hardwarekalibrierbar, AdobeRGB/sRGB Farbraum, ...alles fein). Aber irgendwas stimmte nicht. Bei längeren draufschauen (und ich sitze nahezu jeden Tag für mehrere Stunden am PC) bekam ich Kopfschmerzen bzw habe mich dabei ertappt, wie ich intuitiv mit zusammengekniffenen Augen auf den Samsungg geschaut habe (lag nicht an der 4K / UHD Auflösung, .. wobei; 4K und Photoshop Skalierung unter Windows 10 ist nochmal ein Thema für sich). Es war eher so, das alles etwas greller/glitzernder war. Wenn man die Helligkeit massiv runterregelt ist es einigermaßen erträglich, aber diese "augenschonende matte brillianz" (ihr wisst was ich meine) kannte ich bisher so nur von den EIZOs, was damals der Grund dafür war, so wahnsinnig viel Geld dafür rauszuhauen. Aber Augen hat man ja nur ein Paar. Alles in allem: Richtig Schade wegen dem Samsung, da ich mich wirklich gefreut hätte deutlich günstiger an einen tollen Monitor für die nächsten 5 Jahre zu kommen (klar, noch immer kein Low Budget, aber im Vergleich zu EIZO schon günstig) .
Alternativen? NEC? DELL? AOC?
Was tun? Hat jemand Erfahrungen mit NEC Monitoren? Oder hat sich mal einer den 30" Dell mal live angeschaut (der 2560x1600 Dell)? Wie arbeitet es sich auf einem 30" Screen (16:10 Format?) bzw mit 2560x1600er Auflösung.
Ich freue mich über Feedback, Eure Erfahrungen und Vorschläge. Meine Anwendungsgebiete: Bildbearbeitung (60%), Office (40%), Gaming (10%)
Viele Grüße und immer gute Augen