Hi
Ich suche einen Spiele Monitor zwischen 35-40", Curved, 16:9, MVA Panel & 4K. Als einzigen kam der Iiyama Prolite 40" in Frage, ist leider nicht Curved & spiegelt zu sehr. Deshalb habe ich mich im TV Bereich umgesehen. Dort gibt es höhere Hz Werte & allgemein mehr Auswahl. Ist das Bild aber besser als bei den Monitoren? 21:9 Format wird leider von zu wenigen Spielen unterstützt und die Reaktionszeit spielt keine große Rolle da ich nur Strategie spiele. Warum sind die Hz bei TV höher als bei Monis? Wer hat die bessere Optik? Moni oder TV?
Danke & Grüße, r.
Monitor oder TV
-
-
-
Wie weit sitzt du denn entfernt? Willst du nur spielen oder auch Surfen und Co?
-
Hi
Sitzentfernung würde ich mir entsprechend Moni-Größe anpassen. Moni soll auch zum Filme ansehen & Surfen sein. Hat jemand Erfahrung mit dem Iiyama Prolite 40" in Sachen Spiegelung?
Danke & Grüße, r. -
Also wenn ich mir die Preise grösserer PC-Monitore und insbes. die von Spezialmodellen für Gaming oder Bildbearbeitung ansehe und dann sehe, was man für das Geld im TV-Bereich bereits geboten bekommt, dann fühle mich ich regelrecht verar*^^
Das ist wohl wie bei Smartphones versus Kompaktkameras: die Masse machts. Und wer dann doch unbedgingt eine richtige Kamera will, hat wenig Modelle zur Auswahl und darf für die unerverhältnismässig tief in die Tasche greifen.
Eigentlich gibt es vernünftige Monitore nur bis 24" 16:10 oder 27" 16:9 und schon bei letzteren mit weitaus mehr Mängelexemplarberichten, als irgendwo im TV-Bereich.Problem bei TVs: die HDMI-Signaleingangsfrequenz muss nicht übereinstimmen mit der Bildfrequenz des Panels, sodass Bewegungen zerreissen. Die Korrektheit der Farben ist für normale Ansprüche wohl weniger problematisch.
Fernseher werden aber nicht so gut entspiegelt, wie typische Monitore. -
Nunja, von meinem 4k 65" TV sitze ich 5 Meter weg, auch wenn ich nah rangehe ist die Auflösung super, von der Farbwiedergabe aber her liegen da Welten zwischen meinem Eizo und dem TV. Beim TV wird ohne Ende getrickst damit das Bild gut aussieht, das geht natürlich bei einem Monitor nicht.
-
Meine Erfahrung stammt von einem Samsung UHD-TV im Büro. Natürlich muss man alle Trick-Effekte abschalten. Die Farben sind vielleicht etwas übersättigt, wirken auf Fotos aber keineswegs unnatürlich. Blickwinkel und Kontrast sowie das curved-Feature sind besser, als das was ich aus dem Monitorbereich kenne. Und heute gibt längst wieder bessere TV-Modelle (z.B. HDR, Quantum Dots...)
-
Für Spiele mag ein TV sicherlich vollkommen ok sein, zur Bildbearbeitung sind sie vollkommen ungeeignet genau wie generell Curved Displays für Bearbeitungen kontraproduktiv sind.
Wenn ein TV besser vom Bild aussieht als ein guter Monitor, kann man zu 99% davon ausgehen, daß er nicht die Realität wiedergibt, gute Monitore zeichen sich eben dadurch aus alles korrekt wiederzugegen und nicht aufzuhübschen, es ist nunmal leider so, daß korrekte Darstellung weniger attraktiv aussieht als wenn alles schön kontrastverstärkt und stark gesättigt ist.
-
also wenn man die Blickwinkelabhängigkeit und Kontraste so schön aufhübschen kann, dann hätte ich auch gern solch ein Feature bei Monitoren^^
-
Blickwinkelprobleme habe ich keine bei meinen Monitoren.
Es gibt ja einige Monitore die dynamischen Kontrast etc. anbieten, das heisst aber auch eben immer, daß ich Bildinformationen stauchen oder spreizen muss, also gehen Bildinformationen unter, letztendlich habe ich nur 0-255 pro Kanal an Abstufungen, mehr Kontrast heisst da z.B. die Gradationskurve zu ändern oder die Tonwertkurve zu spreizen / stauchen etc.
Erst mit HDR Technologie habe ich mehr Möglichkeiten, da hätte man dann 10-Bit zur Verfügung, heisst im Umkehrschluss ich brauche eine Panelbeleuchtung mit ca. 1.000 cd um das Abbilden zu können, das mag für Video oder Spiele interessant sein, aber nicht für Bildbearbeitung.
HDR Gamermonitore sind ja gerade im kommen.