Ich bin soooo unglücklich über meinen Monitor, dass ich mir am liebsten morgen schon einen neuen kaufen würde ... aber was, wenn es nicht besser wird oder am OS liegt? Vielleicht weiß jemand rat und kann mit einer Kaufempfehlung aufwarten. Ich wäre jedenfalls für einen Gedankenaustausch sehr dankbar.
Vor ein paar Jahren kaufte ich mir einen DELL U2713H. Angeschlossen über DP machte die QHD-Auflösung anfangs richtig Spaß, nur mit der Schriftschärfe war ich nie richtig zufrieden. Ich vermutete alles mögliche, stellte ein, kaufte neue und bessere Kabel. Aber es half nichts. Irgendwann war ich richtig genervt, kontaktierte DELL und die stellten mir ein Austauschgerät hin (super Service). Zwar wurde es besser aber es ist noch nicht wirklich gut. Die alte GTX 680 Grafikkarte ist mittlerweile einer GTX 1080 gewichen (Hauptmotiv war für den Austausch Gaming und VR) aber auch dadurch hat sich nichts getan (war auch nicht rational erwartet, sondern nur eine ganz leise Hoffnung). Als OS habe ich Windows 10, mit ClearType, Kalibrierung und Skalierung rumgespielt - es wird nicht wirklich gut. Berufsbedingt lese ich viel am Monitor, spiele aber auch gerne und bearbeite Fotos und Video.
Wenn ich auf ein MacDisplay schaue, kommen mir fast die Tränen: die Schriftdarstellung im Safari ist einfach ein Traum - so sollte es sein. Aber lässt sich so etwas auf einem Monitor überhaupt erreichen, wenn Windows 10 zuliefert?
Oder anders gefragt, kann der U2713H wirklich so schlecht in der Textdarstellung sein? Welchen Monitor würdet Ihr empfehlen? Sollte man eher auf 4K gehen (damit sich der Austausch mehrfach lohnt?) ... jetzt kommt natürlich der Knaller: das Ding sollte einen hohen WAF haben, d.h. modern aussehen bzw. kein Rahmen (jedenfalls kein Plastik-Bomber). Aber ich glaube, so etwas gibt es vielleicht mit meinem Einsatzprofil noch nicht - könnte auch noch warten, falls jemand z.B. einen Tipp hätte, was ich vielleicht an dem Dell "schrauben" könnte (neue FW, gibt es soetwas? ... meiner ist auf A8 )
Darstellung von Schriften, liegt es am Monitor oder am OS?
-
-
-
Du nutzt die native Auflösung per DP-Kabel, hast die Skalierung unter Windows bei 100% und die Schrift in einem Worddokument, bei ebenfalls 100%, sieht nicht scharf aus?
-
Salute,
ja die native, empfohlene Auflösung ist eingestellt. Auch Windows ist auf 100% eingestellt. Im IE habe ich mal 100% und mal 150% in der Ansicht eingestellt. Bei 100% Ansicht im IE erscheint der Text fleckig und wird durch die schlechte Lesbarkeit (klein und fleckig) nur schwer erträglich, bei 150% ist zumindest die Größe OK, das "fleckige" bleibt.
Fleckig: die Textfarbe variiert zwischen Grau und schwarz. Manchmal sieht man auch RGB-Umrandungen.
Habe auch die verschiedenen Presets ausprobiert => keine Besserung. Am angenehmsten finde ich noch "Multimedia". Dann sieht das in etwas so aus:
- Brightness 50
- Contrast 61
- Sharpness: 80Weitere Einstellungen in Windows:
- RGB Ausgabeformat
- 8 Bit Ausgabe-Farbtiefe (10 Bit würde von der Graka auch unterstützt werden.)
- 60 Hz
- 32 bit FarbtiefeDanke für jeden Hinweis
-
Welchen Browser benutzt du? Der hat nämlich auch einen recht starken Einfluss. Ich habe länger an genau dem genannten Dellmit WQHD und einem Macbook gearbeitet, mit der Schrift hatte ich keine Probleme. OSX rendert die Schrift aber etwas anders, in den "modern UI" Programmen von Windows ist die Schrift auf nicht HIDPI-Screens, also auch einem WQHD, einfach richtig mist (da wird kein Cleartype benutzt).
Wenn aber Cleartype genutzt wird, ist die Schrift bei gleicher Auflösung defintiv oft Schärfer am PC, auch wenn etwas weniger schön.
Sicher das du nicht einen Mac mit Retina als Vergleich hernimmst?
-
Ich benutze regelmäßig am PC den alten IE und Firefox (aktuell). Gelegentlich auch Chrome und Edge. Du hast schon recht, es gibt zwischen den Browser wahrnehmbare Unterschiede in der Schrift. Aber leider beschränkt sich die Schriftproblematik nicht nur auf Internetanwendungen - auch bei Word oder Outlook finde ich, dass die Schrift nicht wirklich toll ist.
Bei dem Mac ist es so, dass dies das MacBook Air meine Sohnes war: gekauft 2011/12 mit einer gigantischen 64 GB SSD .... da ist Retina definitv kein Thema gewesen. Das ist ja gerade das "schauerliche" - die Uralt-Rübe produzierte ein besseres Schriftbild.
Egal welchen PC ich anschließe (2 Laptops + 1 Desktop PC) ... es ist jedes mal ein Trauerspiel. Hatte auch jeweils das gleiche DP-Kabel genommen (Apple, Laptops und Desktop = unverändert). Entweder ist das Apple OS einfach überlegen oder es liegt am Monitor, dass der irgendeine Schwäche mit Windows hat.
-
Das Problem ist bekannt, der OS X hat ein komplett anderes Textrendering, was bei Win 10 bei mir geholfen hat, Cleartype komplett abschalten, dann werden die Schriften nicht mehr geglättet sondern kantenscharf, dazu muss man beim Firefox wiederum "hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" deaktivieren, sonst glättet Firefox wiederum die Schriften.
-
-
Wenn du Farbsäume an schwarzen Kanten hasst stimmt das Subpixelmapping nicht. Sprich bei Cleartype ist der falsche Typ ausgewählt, da kann man ja zig Optionen durchklicken.