Hallo,
ich suche einen Monitor für die Bearbeitung von Fotos die dann im Web/Mobile veröffentlicht werden. Nach ein wenig Recherche ist mir dann aufgefallen, dass der P3-Farbraum ja mittlerweile sowas wie der neue Standard bei vielen Geräten geworden ist. Das passt soweit auch, da ich selbst ein MacBook, iPad und iPhone besitze welche den P3-Farbraum unterstützen. Die Bilder landen bei Instagram und 500px. Neben der Bildbearbeitung nutze ich den Bildschirm für "langweilige" Office-Nutzung und hier und da ein wenig Spielen. Ich hatte mir den BenQ SW240 bestellt, dieser war leider defekt, mit sehr starken Grünstich der erst nach 30 Minuten verschwunden war. Nun weiss ich, dass es schon ein paar Minuten dauern kann bis die Farbtemperatur soweit korrekt ist - das erschien mir nur ein wenig sehr seltsam, da der Farbstich auch nach 2 Std. noch sichtbar war mit blossen Auge.
Jetzt ist meine Überlegung, dann doch direkt den SW270c oder den LG UltraFine 4K.
SW270C:
+ Mattes Display + Blende
+ 90 Grad drehbar
- Nur 60W über USB-C (ich will das MacBook parallel laden, das Netzteil hat aber eigentlich 85W)
Der DCI-P3 Modus sah, zumindest auf de SW240, ganz seltsam aus - hat überhaupt nicht mit dem MacBook Display ge-matched...? Ist das beim SW270 besser?
UltraFine 4K:
+ Sehr gute P3-Darstellung und sehr gutes Matching zu MacBook, iPad, iPhone
+ 85W über USB-C und viele USB-C Ports
- Spiegelndes Display, keine Möglichkeit Farbräume parallel zu vergleichen - wie sieht z.B. ein Bild auf einem "normalen" sRGB Monitor aus?
Bin irgendwie total durch im Kopf, soviel Pro und Kontra für beide Monitore. Kann mich kaum entscheiden Hat jemand eine Idee? Danke