Hallo Forum,
mein HP LP2475w fängt so langsam an rumzuzicken und deshalb muss wohl zeitnah was neues her. Ich war hier schon ewig nicht mehr aktiv, aber die alten Beiträge aus 2008, als ich damals einen Monitor gesucht habe, einen Dell 2408 bestellt und wieder zurückgeschickt hatte und dann bei dem HP gelandet bin, sind schon interessant zu lesen .
Wie auch immer, der HP ist aus 10/2008 und hat insofern seine Schuldigkeit getan - bei 11 1/2 Jahren Nutzungszeit kann man auch echt nicht meckern.
Bei der Internet-Recherche und Lektüre der Top-Listen hier bin ich - irgendwie logisch - bei Eizo gelandet.
Insofern stehen zu Auswahl:
Eizo CS 2420
Eizo CG 2420
Eizo CS 2731
Was ist mir wichtig?
- (natürlich) ein einwandfreies Bild mit ausgewogener Helligkeitsverteilung und Blickwinkelstabilität
- unverfälschte Farbwiedergabe
- insgesamt gute Qualität; idealerweise hält der neue Monitor wieder genauso lange wie der HP
Gut, das ist jetzt relativ allgemein gehalten, aber letztendlich bringt es das auf den Punkt. Fotografieren ist mein Hobby, Bildbearbeitung macht mir Spaß und insofern will ich da natürlich auch den passenden Monitor dazu.
Wenn ich ein Fotobuch erstelle, sollen die Bilder so aussehen, wie ich sie am Monitor sehe.
Neben der Bildbearbeitung wird der Monitor noch für Office-Anwendungen genutzt und ganz ganz selten mal zum Spielen, dann aber auch eher Strategiespiele oder vielleicht mal Autorennen, aber keine Ego-Shooter oder so irgendwas - also vernachlässigbar.
Bisher hat der HP meine Ansprüche und mit der langen Nutzungsdauer auch meine Erwartungen an die Qualität und Haltbarkeit erfüllt. Ich kaufe lieber einmal was "gescheites", was dann länger hält, als öfter mal was neues, weil die alten Geräte ihren Geist aufgegeben haben.
Konkret treiben mich folgende Fragen um:
- reichen mir (wie bisher) 24'' oder sollen es lieber 27'' sein?
- lohnt sich der Aufpreis für einen CG?
- gibt es brauchbare Alternativen zu Eizo?
Budget ist relativ variabel, wobei die ca. 1.200 EUR, die der CG 2420 kostet, schon Obergrenze sind. Vor allem weil ich mir die Frage stelle, ob vom Preis/Leistungs-Verhältnis her da der CS 2731 nicht "besser" wäre bzw. mir mehr Nutzen fürs Geld bringen würde. Oder ob es nicht der CS2420 auch tun würde (das gesparte Geld kriege ich auch anderweitig los).
Ergänzende Fragen:
- braucht man so eine Lichtschutzhaube wirklich bzw. würde es sich lohnen, eine solche für die CS-Modelle noch dazu zu kaufen?
- Soweit ich gelesen habe, sind die Monitore schon werkseitig sehr gut kalibriert, so dass man da eigentlich nicht selbst ran muss. Der CG hat einen integrierten Sensor. Hardwarekalibrierbar sind aber auch die CS-Modelle - richtig? Ich habe hier noch einen Spyder3Express rumliegen - könnte ich diesen sinnvoll mit den CS-Modellen in Verbindung mit der Eizo-Software nutzen?
Vorab schonmal Danke für eure Anregungen und Vorschläge.