Hallo liebe Community.
Ich möchte mir nun endlich einen Monitor als Ergänzung zu meinem Macbook (Pro, 2013 build) zulegen und bin von der Masse etwas erschlagen. Ich würde mich sehr freuen, zu nachfolgendem Thema die ein oder andere Meinung u. ggf. Hilfestellung zu bekommen
Vorab zu mir und der erwarteten Nutzung des Monitors:
Ich fotografiere seit Jahren leidenschaftlich und investiere auch relativ viel Zeit in die EBV (v.a. Lightroom).
Ich habe schon ein paar mal und möchte v.a. in Zukunft mehr Drucken.
Außerdem arbeite ich durch mein Studium zeitweise viel mit CAD-Programmen, 2- und 3-dimensional.
Mir ist folglich ein hochqualitatives, scharfes Display wichtig.
Videoschnitt und Gaming haben eigentlich keinerlei Priorität.
Ich möchte mir einen guten, zufrieden stellenden Monitor für viele Jahre zulegen. Gleichzeitig möchte ich unbedingt vermeiden, einen Monitor zu kaufen, der für meine (auch zukünftigen Ansprüche) overpowered ist und ich die wesentlichen Funktionen vielleicht nie nutzen werde.
Als Recherche (von Null weg) habe ich die Kaufberatung Monitore und die Grundlagenartikel Auflösung und Kernmerkmale eines Monitors studiert.
Festgelegt habe ich anschließend folgende Voraussetzungen:
- Paneltyp: Alle IPS-Varianten (inkl. PLS)
- Bildschirmdiagonale: 27"
- Auflösung: 4K
- Farbtiefe: 10bit
- Preis für neues Gerät: bis grob 500€ (verhandelbar)
Anschließend bin ich mit dem gewonnenen Wissen auf Monitorsuche gegangen.
Meine festgelegten Voraussetzungen sind eigentlich must-haves, alle anderen Parameter scheinen für mich relativ zweitrangig zu sein oder durch die Technologie bedingt bereits erfüllt (z.B. IPS und Blickwinkel bzw. Farben).
Ergonomiefunktionen sind nicht relevant da ich den Monitor per Wandhalterung aufhängen möchte. Pivot wäre fein, muss aber nicht sein. Mehr Anschlussmöglichkeiten sind feiner als weniger, ein bestimmtes Soll gibt es bei mir allerdings nicht. Erfordernis nach Hardware-/ oder Softwarekalibrierbarkeit weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob ich das brauche.
Meine Frage ist nun folgende:
Mit der erwähnten Monitorsuche werden mir 45 Monitore vorgeschlagen. Ich tu mir schwer, abgesehen von Preis und (optischem) Design, für mich relevante Merkmale herauszufiltern und so meine Auswahl einzuschränken bzw. einen Monitor auszuwählen.
Ich habe mir dann die Top 10 für Grafikmonitore angesehen. Der einzige Monitor der meine Anforderungen erfüllt und preislich in meinem Wunschbereich liegt (wie gesagt, ich möchte keine Unsummen für einen Monitor bezahlen dessen Vorzüge ich gar nicht auszureizen weiß) ist der iiyama XUB2792UHSU-B1 (hier der Testbericht). Der schaut für meine Vorstellungen technisch schon ziemlich passend aus. Allerdings bietet er nur sRGB an, kein AdobeRGB. Zweiteres wäre insbesondere für den Druck sehr sinnvoll.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Feedback zu folgenden Punkten bekäme:
- Wie ist die Relevanz von AdobeRGB für meinen Gebrauch einzustufen (In Bezug auf erwähnten iiyama)
- Wie könnte ich die Ergebnisse meiner Monitorsuche sinnvoll drastisch einschränken? Was wären gute Gründe nicht nach Preis/ Design/ Verfügbarkeit zu entscheiden?
- Gibt es (in Bezug auf mein Nutzungsprofil) Gedanken zur Relevanz von Kalibrierung, Anschlussmöglichkeiten oder noch gar nicht erwähnten Punkten?
Ich hoffe meine Gedanken soweit klar und möglichst vollständig ausgedrückt zu haben, und dass es den/die einen oder anderen gibt die mir da weiterhelfen können.
Vielen Dank im Voraus und alles Liebe,
Serviettenknoedel