Acer AL1931! Hat den jemand?

  • Hallo zusammen!


    Gibt es unter Euch einen Besitzer des Acer AL 1931?
    Vielleicht kann der/diejenige ja mal kurz seine Eindrücke schildern :)


    Was bringt eigentlich die hohe Helligkeit (500 cd, glaub ich)? Brennen einem da nicht die Augen ? 8o Oder muß man dauernd zurückregeln?


    Nochwas: Ist der eigentlich total neu, weil er noch nicht in der Datenbank ist?


    Servus, Hardy

  • Hallo,


    der Acer AL 1931 würde mich auch interessieren. Habe diesen TFT schon gesehen, sieht superedel aus! Stimmen die "inneren" Werte auch?


    Gruss GranPoelli :)

  • Bin auch sehr am AL 1931 interessiert!


    Weiss jemand, ob er schon in Vergleichstest etc. auftaucht? Erfahrungen und Berichte von anderen Prad-Usern wären natürlich auch super!!!!


    DANKE!!!

  • Hallo !


    Der Test ist echt ein bißchen komisch. Ein wenig subjektiv, oder?


    Die Qualität bei den Spielen wär mir fast egal, wenn, dann spiel ich eh' nur Strategie, aber der Satz mit der DVD-Wiedergabe läßt mich grübeln!


    Was meint Ihr dazu!


    Servus


    Hardy

  • I personally agree with Tom's review.


    I had a Acer AL922 and I found MVA slightly faster with games and movies than Samsung PVA.
    Not a big thing however.....


    I wait for a forum review of the new LG L910B with 16ms S-IPS.
    This can make the real difference.

  • P.S.


    Surely if LG choose a MVA for his professional model L1910P and the S-IPS for the business oriented L1910B.
    I think MVA have some important benefit (?)

  • Hallo,


    ich habe soeben meinen Acer AL1931 erhalten (gekauft bei school-data.de für 675 Euro)


    Meine ersten Eindrücke :


    Sehr edel, massiver Fuß, leider externes Netzteil.
    Blaue Power on LED die einen sehr hellen Eindruck macht, mal warten bis es dunkel ist obs dann stört.


    Lieferumfang : Alle Kabel (analog, dvi, 2 x Kaltgeräte,3fach chinch, Klinke auf Klinke, S-Video Kabel und Amerika Stromkabel), Kabel zum Teil im edlen transparent look. Standfuß und Netzteil.


    Das Teil ist recht leicht und sieht super schick aus.


    Erste Nachteile : Die Videoanschlussbuchsen sind hinter dem Fuß was das ein und ausstecken recht kompliziert macht. Qualitativ gute Kabel werden ohne angewinkelte Stecker schlechte Karten haben. Wer denkt sich denn so einen Mist aus. Auf der Rückseite ist noch genug Platz für andere Positionen.




    Funktion:


    Habe den TFT in Ermangelung (noch) einer DVI GraKa erstmal nur analog angehängt. Rechner gestartet, sofort alles erkannt. Nach dem Umstellen der Auflösung nach 1280x1024 sehr sauberes Bild.
    Nokia Monitortest laufen lassen: kein einzigen Pixelfehler gefunden.


    Nun aber zum bisher größten Nachteil : Die Quellen lassen sich nicht direkt von Hand umschalten sondern nur über eine Automatische Suchfunktion. Dauert ewig weil er alle Anschlüsse nacheinander durchgeht. Das ist ein echtes Manko. Kurz mal umschalten ist da wohl nicht drin.


    Das Handbuch ist schlecht übersetzt und bietet kaum Informationen. Das OSD ist umständlich zu bedienen.



    Werde den Bildschirm morgen noch eingiebiger testen und bei Interesse hier reinposten. Momentan tendiere ich aber dazu das FAG in Anspruch zu nehmen, schade eigentlich.



    Grüße



    Main666

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Main666,


    ja das ist wirklich schade. Bin schon auf Deinen Testbericht gespannt. Poste diesen dann bitte unter Testberichte.