EIZO L767 oder NEC 1960NX

  • Hallo,


    bin seit über 1 Jahr zufriedener Besitzer eines EIZO L365. Leider habe ich in der letzten Zeit trotz neuer Brille Schwierigkeiten beim Lesen kleiner Schriften oder Zeichen. Fachleute haben mir zu einem 19-Zöller geraten, nicht 17 oder 18. Einen großen Teil meiner Zeit am PC verbringe ich mit Video-Bearbeitung (meist Premiere 6.5) und Bildbearbeitung (Photoshop Elements), ich bin allenfalls als Gelegenheitsspieler zu bezeichnen. Weil ich schon Senior und kein Computer-Freak bin, kann ich an meinem PC keine
    keine grundlegenden Änderungen vornehmen. Habe einen PC Dell Dimension 4550 mit 2,53 GHz, 512 MB RAM, 128 MB ATI Radeon 9700TX Grafikkarte, Sound Blaster Audigy 2 u.a.


    Auf keinen Fall möchte ich mich bei einem neuen Bildschirm was Bildqualität und Bedienbarkeit anlangt gegenüber dem L365 verschlechtern, sonst behalte ich meinen alten! Nach den Tests von Prad und anderen Informationen scheinen mir der EIZO L767 und der NEC 1960NX für meine Zwecke geeignet zu sein. Beim L767 nehme ich an, daß die festgestellten Mängel (ungleichmäßige Ausleuchtung und Summen bei einer Helligkeit unter 85%) nur beim Testgerät auftraten. Beim 1969NX hat Prad darauf hingewiesen, daß das Gerät gut für Video- und Bildbearbeitung geeignet ist. Ich bin kein Grafikfachmann, sondern Amateur-Filmer und -Fotograf und möchte nicht durch kompliziert vorzunehmende Einstellungen überfordert werden. Kurzum, ich suche einen 19-Zöller, der die Bildqualität des L365
    hat und relativ einfach zu bedienen ist.


    Für Eure Hilfe bedankt sich im voraus
    hzb

  • So wie ich das verstanden habe, willst du dir einen neuen TFT kaufen, da du trotz Brille die Schrift nicht mehr richtig erkennen kannst?! Dann wird ein Umtieg auf 19 Zoll nicht viel bringen. Dort ist die Schrift nicht größer. Man hat lediglich mehr Platz wegen der höeren Auflösung. Der Pixelabstand ist der selbe (0.29 mm). Es bringt eher was, wenn du die Schriftgröße erhöst unter Windows.


    Cu Spaceman

  • tag!


    zum eizo l767 kann ich nur sagen, dass ich inzwischen drei geräte gesehen und gehört habe. bislang haben alle dieses nervige geräusch gemacht, die mir zwischen die finger gekommen sind. auch ein paar l557er habe ich gehört, alle inklusive brummen 8o. wenn dieses ätzende geräusch nicht wäre, hätte ich mir längst einen tft angeschafft. so warte ich erstmal die testberichte zum neuen sony 19er ab. und wenn nicht, dann wird's halt wieder ein großer crt...


    gruss,



    sbaitso.

    Einmal editiert, zuletzt von sbaitso ()

  • Zitat

    Original von hzb
    Leider habe ich in der letzten Zeit trotz neuer Brille Schwierigkeiten beim Lesen kleiner Schriften oder Zeichen. Fachleute haben mir zu einem 19-Zöller geraten, nicht 17 oder 18.


    Da haben die Fachleute zweifellos Recht. Im Vergleich zwischen 17, 18 und 19 Zoll ist der letztere am besten geeignet.


    Du vergleichst aber zwischen einem 15'' und einem 19'' TFT.


    Dein EIZO L365 hat 1024 Punkte x 768 Zeilen, ein 19'' TFT aber 1280 Punkte x 1024 Zeilen. Die größere 19'' Diagonale wird hier kompensiert, so daß die Buchstaben etwa gleich groß sein werden.


    Wie Spaceman schrieb, wirst Du in jedem Fall die Schriftgröße in Windows vergrößern müssen, wenn sie Dir jetzt zu klein ist.


    Davon abgesehen macht das Arbeiten mit einem größeren Monitor allerdings mehr Spaß.


    Gruß
    Michael


    P.S.
    Bemerke gerade, daß ich Deine Frage wahrscheinlich mißgedeutet habe. In diesem Fall ignorier diesen Beitrag einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelW ()

  • Zitat

    Original von sbaitso
    tag!


    zum eizo l767 kann ich nur sagen, dass ich inzwischen drei geräte gesehen und gehört habe. bislang haben alle dieses nervige geräusch gemacht, die mir zwischen die finger gekommen sind. auch ein paar l557er habe ich gehört, alle inklusive brummen 8o. wenn dieses ätzende geräusch nicht wäre, hätte ich mir längst einen tft angeschafft. so warte ich erstmal die testberichte zum neuen sony 19er ab. und wenn nicht, dann wird's halt wieder ein großer crt...
    gruss,
    sbaitso.


    Wie ich bis jetzt von Besitzern des Sony X93 gehört haben, soll der Monitor absolut lautlos sein.

    Es gibt nur zwei Tragödien auf dieser Welt: Das nicht zu bekommen, was man will. Und es zu bekommen.
    Oscar Wilde

  • Hallo MichaelW,


    ich habe die Schriftgröße von Windows-Standard (groß) auf (extragroß) gestellt. Dabei wurden in Adobe Premiere 6.5 zwar die Menüleiste und die Überschriften größer, der Text und die Zeichen z.B. im Schnittfenster und im Monitorfenster blieben gleich groß. Entsprechend verhält es sich mit den Leisten und dem Text auf dieser prad-Seite.


    Schon vor ein paar Tagen wurde ich gewarnt, daß auf einem 19-Zöller das gleiche Schiftstück nicht größer dargestellt würde als auf einem 15er.
    Darauf habe ich mir bei einem Händler einen 17", 18" und 19" angesehen, die mit 1280x1024 angeschlossen waren. Über die TFTs lief ein Werbefilm des Händlers, der auch Text enthielt. Ich habe gesehen, daß auch der Text entsprechend der Bildschirmgröße jeweils größer angezeigt wurde. Ich nehme nicht an, daß dieser Text gemessen z.B in cm auf einem 15" genau so groß zu sehen gewesen wäre wie auf dem 19".


    Wer hat Erfahrungen mit dem NEC 1960NX und wie ist er zu bedienen?


    Gruß hzb

  • passt nur mittelbar hierher, könnte aber helfen: es muss doch ein programm geben (hoffentlich freeware), das dafür sorgt, die schriftgröße in ALLEN fensterbereichen zu ändern. so schwer kann das doch nicht sein - vor allem, da viele einen 17er tft haben und das gut gebrauchen könnten.

  • Zitat

    Original von hzb
    ich habe die Schriftgröße von Windows-Standard (groß) auf (extragroß) gestellt. Dabei wurden in Adobe Premiere 6.5 zwar die Menüleiste und die Überschriften größer, der Text und die Zeichen z.B. im Schnittfenster und im Monitorfenster blieben gleich groß. Entsprechend verhält es sich mit den Leisten und dem Text auf dieser prad-Seite.


    Die Karteikarte in der Du das eingestellt hast, hieß "Darstellung". Wenn Du stattdessen die Karte "Einstellungen" (ebenfalls in "Eigenschaften von Anzeige") und da den Knopf "Weitere Optionen" anklickst, kannst Du die Schriftgröße von "Kleine Schriftarten" auf "Große Schriftarten" umstellen. Danach muß bei mir Windows neu gestartet werden. Für Internetseiten kann man die Schriftgröße im Internet-Explorer-Menü "Ansicht" und dort unter "Schriftgrad" einstellen, leider funktioniert das nicht bei allen Seiten; z.B. bei prad.de stellt man die Schriftgröße im Profil direkt auf der Internetseite ein. Vielleicht hilft das ja schon etwas.


    Zitat

    Darauf habe ich mir bei einem Händler einen 17", 18" und 19" angesehen, die mit 1280x1024 angeschlossen waren. Über die TFTs lief ein Werbefilm des Händlers, der auch Text enthielt. Ich habe gesehen, daß auch der Text entsprechend der Bildschirmgröße jeweils größer angezeigt wurde. Ich nehme nicht an, daß dieser Text gemessen z.B in cm auf einem 15" genau so groß zu sehen gewesen wäre wie auf dem 19".


    Doch, bei typischem Windows-Text wären die Buchstaben etwa gleich groß.


    Angenommen, Du läßt Deinen jetzigen Monitor (15 Zoll, 1024x768 Bildpunkte) ein Foto anzeigen, welches 1024x768 groß ist - das Foto würde genau den Bildschirm füllen.


    Auf einem 19'' Monitor, mit 1280x1024 Bildpunkten, würde es nicht den ganzen Bildschirm füllen, Du hättest z.B. schwarze Ränder rund um das Foto. Wenn Du jetzt Dinge auf dem Foto messen würdest, wären sie in etwa genauso groß (in cm) wie auf Deinem 15'' TFT.


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Original von chipsy
    passt nur mittelbar hierher, könnte aber helfen: es muss doch ein programm geben (hoffentlich freeware), das dafür sorgt, die schriftgröße in ALLEN fensterbereichen zu ändern.


    Ein Programm, daß die Schriften überall in Windows vergrößern können soll, heißt: Liquid View.
    Hier bekommt man eine Demo-Version:


    Ein entsprechendes Freeware-Programm kenne ich leider nicht.


    Gruß
    Michael

  • Von der Firma Eye-Q gibt es einen 18-Zoll-TFT mit einer Auflösung von nur 1024x768. Er soll speziell für die Arbeit mit Texten entwickelt worden sein. Ohne irgendwelche Einstellungen in Windows oder im Programm zu verändern, würde alles um 20% größer dargestellt werden als auf einem normalen 15-Zoll-TFT. (Allerdings wird die Darstellung ein wenig gröber sein, da die Bildpunkte entsprechend größer sind.)


    Der Monitor Eye-Q A2-18 ist hier



    vorgestellt worden und z.B. hier



    zu erwerben.


    Gruß
    Michael