NEC 2080UX+ / noch besser als der Vorgänger???

  • Try2fixit: Die Vermutung hab ich auch schon seit längerem (und auch im Test zum HP2025 hier steht was dazu, welchers baugleich zum Philips 200P3M ist). Ich hatte ja für ein paar Wochen den Philips 200P3M, und der steht was das Panel angeht subjektiv meinem VP201s in nichts nach! Und im c't Test wo beide Geräte (200P3M und 2080UX) getestet wurden ist die gemessene Blickwinkelabhängigkeit EXAKT gleich. Auch bei den gemessenen Response Zeiten liegen die Geräte <3ms beieinander, das geht dick als Messtoleranz durch. Ebenfalls haben beide Panels das Phänomen dass Schwarz leicht lila glänzt wenn man schräg von oben draufschaut.
    Allerdings hat der Philips (ich hatte ebenfalls 2 wie beim ViewSonic) keine REBK'schen Streifen gehabt, und auch nicht geflackert.


    Vermutung: Serienstreuung oder Fehler in der Ansteuerung bei manchen Panels.
    Andere Vermutung: NEC/ViewSonic verbaut verschiedene Panels in das selbe Gerät 8o Aber das ist jetzt schon sehr konspirativ gedacht :]
    3te Vermutung: Da anscheinend nur 2080UX+ die Streifen zu haben scheinen ist vielleicht im VP201s schon das + Panel drin? ?(

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    4 Mal editiert, zuletzt von thop ()

  • Im Moment ist ja leider alles noch Spekulation.


    Aber betriebswirtschaftlich würde der Einkauf von Panels von Fremdherstellern schon Sinn machen. Schließlich spart man sich so die Entwicklungskosten für das Panel ein. Und je nach Vertrag kann man das Risiko von Ausschuß bei der Produktion (Pixelfehler etc.) auf den Hersteller des Panels abschieben.


    Zufriedener werden die Kunden dadurch meist jedoch nicht so wirklich.


    Aber das ist ja heute der Große Trend: Outsourcing. Immer alles erst mal auslagern, dann wenn es nicht funktioniert viele Kunden verlieren und irgendwann macht man es dann halt wieder selber.


    Ist schon Klasse. Ein ähnliches Bild scheint sich ja auch einigen Foren Mitgliedern beim derzeitigen Telefonsupport zu bieten...Outsourcing Nebenwirkungen halt.


    MfG


    Mario

  • ?( ich war kurz davor einen 2080UX+ zu kaufen, jedoch beim verfolgen dieses thread kommen mir immer mehr Zweifel.


    Sollte ich besser zum 2080UX greifen?


    Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden (mit + oder ohne) ist
    ja die Reaktionszeit. ?( korrigiert mich falls ich da falsch liege


    Bemerkt man denn Unterschied von 25 zu 16 ms überhaupt?


    Ich will kein teures Gerät kaufen von welchem ich zum Voraus weiss da ist der Wurm drin.


    thanks MIB_71

  • Hi,


    ich selber weiß auch noch nicht so genau, ob ich den 2080UX+ oder den normalen nehmen soll.


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()


  • Für mich sieht das so aus als wäre das bei einiges TFT Panels ganz normal.
    Vieleicht treten diese Streifen auch bei anderen auf nur haben sie nie genau darauf geachtet. Ich sehe nicht ungewöhnliches an dem Bild muss ich ehrlich sagen auch wenn es bei meinen TFT nicht so ausschaut wie dort.
    Aber ich kenne diesen Effekt auch von Notebooks da hab ich das schonmal beobachtet.


    mfg

  • Hallo


    Ich warte mit dem Kauf jetzt auch noch ein bißchen.
    Bin völlig verunsichert.


    Gruß
    Klatty
    p.s. jetzt habe ich die Kohle zusammen und jetzt das!! ?(

    C2D E6600@3200MHz+Skyte Infinity,
    Gigabyte X48 DS 5, 4 GB Chaintech Apogee GT PC1066,
    Soundblaster Audigy 4, Force 3D 4870 DHT Freezer,
    Spinpoint F1 320GB+320GB Ext. Yakumo,
    ViewSonic 2835wm, Vista 32 SP 1

  • Carlo28


    Zitat

    Für mich sieht das so aus als wäre das bei einiges TFT Panels ganz normal.


    Tja, wenn ich nicht sonst auch noch an einem EIZO L685 arbeiten würde, wäre es mit den REBK´schen Streifen wahrscheinlich auch nicht so schlimm, weil ich es nicht anders kennen und es folglich als gegeben akzeptieren würde, aber bei einem Gerät von ca. 1400 EUR ist das nicht hinzunehmen.


    Das Bild muss lupenrein sein, sofern dies von anderen Usern und auch der NEC Hotline auch so bestätigt wird (mal unabhängig von irgendwelchen Pixelfehlern). Eventuell kann ich nächste Woche etwas neues dazu erzählen und werde auch mein Resümee mitteilen.


    Try2fixit
    ich habe mir den Test des Dell FP2001 auf durchgelesen. Ja, genau um diese Art der Streifen geht es auch bei mir. Bin gespannt, ob das bei jedem Gerät so auftritt.


    REBK

    REBK

  • Hi,


    Könnten diejenigen, die den 2080ux+ schon haben (außer natürlich die Händler ;-), bitte ein kurzes Feedback zur Spieletauglichkeit abgeben?
    Bitte schildert doch mal Eure spontanen Eindrücke. Wahrscheinlich hattet ihr vorher schon andere TFTs und könnt sogar mit denen vergleichen!?


    Vor allem interessieren mich so kritische Spiele wie z.B. Halo, da dort sehr TFT-kritische Farben kombiniert wurden.


    Natürlich wäre auch ein subjektiver Schlierenvergleich bei Battlefield (meinem Lieblingsspiel), Call of Duty, C&C Generals, Max Payne 2 für mich
    - und wahrscheinlich auch für viele andere - sehr hilfreich.


    PS: Vielleicht hat ja auch einer Fifa (2004 oder 2003) und kann mal kurz seine Eindrücke schildern.


    Mit so einem Display will man ja nicht nur arbeiten, oder?... ;-)))


    MfG


    Mario


    Was ich noch vergessen habe: Könnt ihr die Testergebnisse vom Baer-eshop bestätigen?


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Das ist ein Ausschnitt eines heutigen postings von mir zum Thema Sony HX-93 (hier weggelassen), der natürlich an dieser Stelle noch besser passt und nach weiteren Stunden des Arbeitens am NEC weitere Ergänzungen enthält.


    Gestern kam dann der NEC 2080UX+ zu mir. Folgendes fiel mir bisher auf:


    Positiv: diese Geschwindigkeit (bestimmt der F1 unter allen Panels)
    z. B. Max Payne 2 spielen mit der Auflösung 1600 x 1200 Pixeln kein Problem


    Das Format mit 4 zu 3, endlich werden nicht mehr alle Fotos oder Grafiken verzerrt dargestellt.


    Verarbeitungsqualität und Zubehör tytisch SX und UX Serie von NEC sehr überzeugend.


    Negativ:


    Hintergrund ist nicht schwarz sondern dunkelgrau mit Wölckchenbildung an allen Ecken. Hier hilft es nur die Helligkeit auf unter 20% zu regeln, damit das Schwarz mit dem NEC 1880SX vergleichbar wird. Sobald man seitlich auf den Monitor guckt, wirken vor allem dunkle Hintergründe seidig wie bei einem Dell 1702 P (sehr schlechter TFT).


    Rot wirkt eher Orange.


    Die REBK´schen Streifen sehe ich auch. Genauso hatte ich auch das Pixelfeuerwerk, das sich aber per Grafikkartentreibereinstellung unter Optionen, DVI-Betriebsmodus abwechseln (Haken raus) vollständig beheben ließ. Glücklicherweise habe ich ja noch die direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem 1880SX und stelle fest, dass der kleinere NEC den wesentlich homogeneren Bildeindruck ermöglicht. Auch der Kontrast ist viel besser. Schwarz ist beinahe Schwarz und vor allem nicht glänzend bei etwas seitlichem Blickwinkel.


    Vermutlich haben alle Recht, die glauben das es sich bei der +-Variante nicht um einen Montor mit NEC-Panel handelt. Woher sollte sonst dieser sehr unterschiedliche Bildeindruck zum 1880SX kommen. Hinzu kommt die Deckung sämtlicher Eckdaten und negativen Auffälligkeiten zu den Modellen von Dell, Philips, HP usw.


    Ergänzung: nach nunmehr ca. 10 verbrachte Stunden am NEC 2080UX+ mit Spielen, Fotos Betrachten, und Internet recherchieren kann ich nur eines sagen.


    Mir tun die Augen weh! Meine Stirn liegt vor Anstrengung in Falten. Ja ich weiß das es auch große Schriftarten gibt, aber wie sieht das teilweise aus? Und das allein ist es auch gar nicht.


    Nocheinmal: während der NEC 1880SX (steht direkt auf dem Schreibtisch neben mir) ein ruhiges, homogenes und kontrastreiches Bild mit einem schönen trockenen Schwarz liefert, serviert der 2080UX+ ein glitzerndes inhomogen wirkendes Bild was einen Jeden nach kurzer Zeit beim Lesen mit zusammen gekniffenen Augen davor sitzen lässt. Das liegt auf keinen Fall nur an der Schriftgröße.
    Für mich ist das absolut inakzeptabel. Da konnte ich an meiner 21 CRT viel entspannter arbeiten.


    Meiner Meinung nach ist dieser Bildschirm nur für Geschwindigkeits-Orientierte Gamer mit Bedarf an der hohen Auflösung zu empfehlen. Das kann der wirklich!


    Bildbearbeitungs-Orientiere und empfindliche Vielarbeiter: Vorsicht

    Mixman

  • Hi, habe seit gestern meinen 2080UX+, als Ersatz für eine inzwischen 7 Jahre alte Siemens-Fujitsu 21' Röhre.
    Ich kann also nicht mit anderen TFTs vergleichen, sondern nur mit diesem !


    Meine Konfig : Asus P4PE mit PIV 2,6GHz, 512 MB DDR und MSI FX5900.


    Ich kann nur sagen, ich bin begeistert :D :D :D !!!


    Das Bild ist scharf und brilliant. Als einziges Spiel habe ich z. Zeit Max Payne II installiert und 30 Min getestet. Das Ergebnis hat mich einfach umgehauen !!! Mit "meinen" Augen kann ich beim besten Willen keine Schlieren erkennen.
    Ich war durch die vielen Beiträge bei Prad schon skeptisch, ob ich überhaupt den Schritt zum TFT machen sollte. Immer wieder diese Beiträge, dass " TFTs sich nicht zum Spielen eignen", dass "es ohne Schlieren nicht geht" .....usw. Jetzt bin ich heilfroh, dass der NEC vor meiner Nase steht...für mich ist er der perfekte TFT !!!
    Wenn ich mich mit weiteren Spielen beschäftigt habe, werde ich auch diese Eindrücke posten !
    so long
    Trichter

  • Mixman:


    empfindest Du, daß der 1880sx (erheblich) mehr schliert und Ghosting Effekte zeigt als der 2080ux+?


    Oder würdest Du als Spieler genausogerne (evtl. lieber) zum 1880sx greifen?


    MfG


    PS: Vielen Dank für Deinen sehr übersichtlichen Erfahrungsbereicht. Der bestätigt im Moment leider mein (eher schlechtes) Urteil über den 2080ux+.


    MfG


    Mario

  • Mixman:


    Kannst Du den 1880sx vielleicht einmal mit Pixperan im Vergleich zum 2080ux+ test und folgende Werte benutzen?


    Flaggen-Test: s->w: 96.3%, w->s: 99.7%, s->g: 100.0%, w->g: 100.0%
    Verfolgungs-Test: 10(16.7ms), 10(16.7ms), 11(18.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 7 (war mir zu d...)
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.02, r.exp 0.51, r.time 6.4, r.delay 5.4, f.exp 0.51, f.time 20.0, f.delay 2.4, s.tempo 6


    Die mitgeposteten Ergebnisse sind aus dem Baer-Eshop.de Test und ich möchte mal sehen, ob sie korrekt sind und dann vor allem, wie der 1880sx bei den identischen Einstellungen (beim Schlierenbildtest) gegenüber dem großen abschneidet.


    MfG und vielen Dank im Voraus


    Mario

  • mir scheint es so das der 2080UX+ nur bei der Reaktionszeit besser ist als der Vorgänger und bei der Bildqualität erheblich schlechter


    je länger ich abwarte scheint es mir besser den 2080UX zu kaufen

  • Hi, weißt Du, wo es den 2080ux (vielleicht sogar in Black) noch zu kaufen gibt? Dann schreib mir eine PN oder mail an netfreak2000@gmx.net


    Ich habe schon versucht, noch einen zu bekommen, aber es scheint im Moment recht aussichtslos zu sein. Anscheinend sind bereits alle vergriffen.


    Ich wäre Dir also sehr Dankbar für eine Info.


    MfG


    Mario

  • Try2fixit


    Der Pixperan-Test von Baer-Eshop.de kommt schon hin! Ich habe z.B. bei Lesbarkeit bis 10 oder 11 noch erkennen können welche Buchstabenfolge erscheint.


    Habe mir heute HALO ausgeliehen und teste es jetzt extra für dich.
    Es läßt sich problemlos und sehr schnell auf den 2080UX+ spielen!
    Da brauchst Du keine Bedenken haben.



    Mixman


    Dein negatives kann ich in dem Maße so nicht bekräftigen. Wenn nicht die REBK´schen Streifen wären, dann wäre der Monitor absolut perfekt.


    @Trichter


    Bitte schau auch mal genau auf deinem 2080UX+. Siehst Du die REBK´schen Streifen? Fall ja, so bietet sich der Eindruck, dass alle Plus-Modelle dasselbe Display mit den Streifen haben. Allerdings behauptet die Hotline, dass keine Streifen zu sehen sein dürften. Also ich warte gespannt auf deine Antwort. Es könnte ja damit zusammenhängen, dass die Plus-Modelle die hier vorhanden sind aus unterschiedlichen Produktionsstätten kommen.


    Am einfachsten siehst Du die REBK´schen Streifen auf der Prad.de Seite in den blauen Hintergrundbereichen. Du musst allerdings sehr nah (10-20 cm) an das Display herangehen um diese direkt zu erkennen.


    REBK

    REBK

  • Also bis jetzt zeigen nur einige VP201s die RBEK'schen Streifen und die meisten 2080UX+, kann man das so zusammenfassen? Es wäre ja interessant wenn alle mal ihre Seriennummer posten, dann können wir ja mal schauen. Wwelti z.B. hat eine komplett andere Nummer als ich, uch keine RBEK'schen Streifen.

  • thop


    konntest Du dich davon selbst überzeugen, dass Wwelti keine REBK´schen Streifen hat?


    Ich meine man bewegt sich mit diesen Aussagen in einem Grenzbereich, denn bei dem einen Anwender fallen diese Streifen sofort auf und dem anderen erst einmal wenn man ihn mit der Nase drauf anstößt.


    Wie bekommt man eigentlich raus aus welchem Land sein Gerät kommt?


    REBK

    REBK

    Einmal editiert, zuletzt von REBK ()

  • Vielen Dank erst einmal an REBK.


    Das nenne ich mal echte Kollegialität (natürlich auch an die Anderen, die hier ihre positiven oder negativen Erfahrungen posten)!


    Das gibt einem ja wieder ein wenig Hoffnung. Du würdest es ja anscheinend nicht als so schlimm ansehen wie mixman.


    Wie ist bei Dir der Schwarzwert und die Ausleuchtung?


    Mixman: Bitte beschreibe noch mal das Schlierenverhalten /Ghostingverhalten im Vergleich zum 1880sx.


    Super, daß ihr hier alle so klasse zusammenarbeitet. Da bekommt man so einiges heraus, was die Hersteller gerne verschweigen würden. Wer will sich schon später über seine Neuanschaffung ärgern müssen.


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Also persönlich hab ich mich nicht überzeugt, aber ich glaube mal wwelte würde sowas auffalen. Auf der Verpackung ist ein Aufkleber mit der Seriennummer, da steht auch das Land drauf. Mitlerweile hab ich aber nicht mehr meine OVP hier wegen der Tauscherei, deshalb nützt das bei mir eh nix. Ist aber Thailand.