Generalstecker

  • so, nun hätte auch ich ne frage.


    ich hab alle meine Computer-Komponenten (drucker, Monitor, Lautsprecher usw.) an einem Generalstecker. Wenn nun der rechner runtergefahren ist bleibt alles an. monitor auch. die LED wechselt halt die farbe von grün auf orange. klar oder?
    ich schalte den Monitor nicht ab in dem ich auf diesen lustigen Aus-knopf unten-rechts drücke, sondern tappe auf den kippschalter des generalsteckers.
    die frage ist nun, ob das irgendwelche nachteile nach sich zieht, in dem spannungsspitzen entstehen usw.
    vielleich wißt ihr da bescheid, ob das zu empfehlen ist oder nicht.

  • Moin,


    glaub nicht dass es da Probleme gibt.


    Zumindest mein iiyama Röhrenmonitor machts seit 1999 ohne Mucken mit.


    Ich hab die Sache noch etwas verfeinert und alles an eine Funksteckdose gehängt - so kann ich alles mit ner Fernbedienung an und ausschalten.

    Bender22


    Früher stand hier mal was Sinnvolles

  • ...



    hi,



    Wenn man denn PC runterfährt, sollte man den lieber den TFT komplett auschalten (egal ob an/ausschalter oder Steckdose) oder lieber im Standby, also sprich mit orangem LED. ???


    ?( ?(

  • Wie wäre es denn mir eine Master/Slace Steckdosenleiste?
    Du würdest du den PC in den Master stecken und wenn du ihn ausschaltest, dann gehen alle Geräte in den Slavedosen mit aus.
    Dann müßtest du nicht einmal mehr einen Schalter betätigen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Wie wäre es denn mir eine Master/Slace Steckdosenleiste?
    Du würdest du den PC in den Master stecken und wenn du ihn ausschaltest, dann gehen alle Geräte in den Slavedosen mit aus.
    Dann müßtest du nicht einmal mehr einen Schalter betätigen.



    ...auch eine gute Idee!!


    :]

  • :]Also ich habe meine Steckdosenleiste auf Kopf unter meine Schreibtischplatte geschraubt. Handelt sich um ne gewöhnliche Steckdosenleiste mit Ein/Ausschalter. Trotzdem muss ich nur den Schalter betätigen da mein MSI Mainboard bei Spannung automatisch hochfährt, kann ich so einstellen.
    Könnt ja mal schauen ob ihr bei eurem Mainboard auch so ne Funktion habt. :]

  • Zitat

    Original von Randy
    Wie wäre es denn mir eine Master/Slace Steckdosenleiste?
    Du würdest du den PC in den Master stecken und wenn du ihn ausschaltest, dann gehen alle Geräte in den Slavedosen mit aus.
    Dann müßtest du nicht einmal mehr einen Schalter betätigen.



    Allerdings zieht das Mastergerät dann auch immer seinen Strom....



    Hmm, aber warum warnt NEC dann explizit davor, daß man den Holiday-Schalter nicht zu oft hintereinander schalten darf? Das ist doch das Selbe als wenn ich ihn an der Steckerleiste abwürgen würde...

  • Die Warnung hat glaub ich nichts damit zu tun, dass der Strom einfach getrennt wird. Die meinen eher das heufige benutzen in sehr kurzen zeitlichen Abständen! Sprich : an - aus - an - aus - an ... . Ich denke das schadet der Hintergrundbeleuchtung.
    - Den Festplatten soll man auch erstmal ca. 30 sekunden geben, bevor man die wieder anschaltet.



    Cu Spaceman