Hallo zusammen,
Heute ist er angekommen -- der ViewSonic VP201m. Auflösung 1600x1200, Panelgröße 20", Eingänge: DVI + D-Sub, 90 Grad rotierbar. 2 kleine Lautsprecher sind vorn unten rechts & links angebracht. Pivot-Software wird mitgeliefert.
Erster Eindruck: Gigantisch. TFT's wirken mysteriösterweise immer größer, als selbst ihre tatsächlich sichtbare Bilddiagonale erwarten lassen sollte. (Satte 51 cm bei diesem Gerät!) Dieser Monitor wirkt sehr, sehr groß. Anschließen, und erste kleine Tests machen: Eine Sache von einer Minute. Auf Anhieb keine Probleme feststellbar.
Nun, die folgenden "Tests" habe ich ein wenig querbeet gemacht. Erstmal habe ich ausschließlich mit Anschluß über DVI (digital) getestet. Die Grafikkarte war eine Leadtek Geforce 3 TI200. Ich werde wohl noch einen zweiten, ausführlicheren Bericht folgen lassen.
+ Der Monitor hat eine Schutzplatte vor dem eigentlichen Panel. Dies ist keineswegs üblich. Da das Panel relativ empfindlich ist, halte ich diese Maßnahme für recht sinnvoll. Die Schärfe leidet nicht darunter.
- Darstellungsbereich: Merkwürdigerweise hat der Bildschirm "Trauerränder"! Diese sind allerdings nicht besonders groß: ca. 0.5 mm rechts und unten, 1.5 mm links, 2 mm oben.
+ Die Umschaltzeit zwischen Grafikmodi ist ungefähr 1 Sek. Für mich geht dieser Wert in Ordnung. Ob dies für TFT's gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen, mir erschien es eher gut.
- Der Monitor piepst ein bisschen vor sich hin. Nicht besonders laut, aber hörbar. Dies ist unabhängig vom Modus. Das Piepsen ist nicht immer gleichmäßig. Mal schauen, wie es sich entwickelt...
+ Der Monitor stellt alle Frames dar. Schnelle Bewegungen wirken zwar ein klein wenig verschwommen. Doch ist dieses Verschwimmen definitiv im akzeptablen, wenn nicht im guten Bereich. Ein Test mit Counter-Strike ergab für mich das persönliche Resultat, daß er dafür sehr gut geeignet ist. (Ich werde später noch andere Leute befragen... Ich bin eigentlich nicht so sehr die Spieler-Natur. Was nicht heißt, daß ich gar nicht spiele )
- Winkelabhängigkeit: Die Farbtreue bei der Betrachtung aus schrägen Blickwinkeln könnte besser sein. Dies ist vorerst der subjektive Eindruck, ich werde später versuchen dies zu präzisieren. Allerdings hält sich der Effekt für meine Begriffe im akzeptablen Rahmen.
+ Der Standfuß ist recht leicht höhenverstellbar, kippbar, drehbar, und zusätzlich um 90 Grad rotierbar. Macht erstmal einen positiven Eindruck. Ergonomischer als der Fuß des AU4831D.
+/- Bildstabilität: Allgemein konnte ich bis jetzt kein Flimmern feststellen. Selbst das "Verdunkelungs-Raster" während des "Herunterfahren" Menü's von Windows nimmt er mit Gelassenheit. Allerdings konnte ich bei grau-weiß geditherten horizontalen Scrollbalken im unteren Bildschirmdrittel kleine "fliegende Streifen" produzieren.
-? Farbraum: Schwarz ist definitiv _nicht_ schwarz. Allerdings habe ich noch kein TFT gesehen, welches das so gut fertigbringt wie CRT's. (Wenn ein CRT ein komplett schwarzes Bild darstellt, sieht man wirklich NICHTS mehr, wenn man das Licht im Zimmer ausmacht. Das TFT dagegen leuchtet sichtbar vor sich hin)
- Farbraum: Folgendes ist mir beim Einstellen des Kontrastes aufgefallen: Niedriger Kontrast wirkt "grünlicher", hoher Kontrast "rötlicher". Dies fällt vor allem bei Weiß auf. Der linke Rand wirkt allgemein ein kleines bißchen rötlich, allerdings ist dies ziemlich subtil.
-? Pixelfehler: Zuerst habe ich nach leuchtenden Pixeln gesucht. Ich fand tatsächlich ein paar kleine leuchtende Flecke bei schwarzem Bild, allerdings sind sie so winzig, daß sie eigentlich nicht mal Subpixel-Fehler sein könnten! Sie haben auch keine definierte Farbe, sondern verändern die Farbe je nach Blickwinkel! Einer dieser Flecke war ein bisschen größer und wirkte grünlich. Vielleicht ein grüner Subpixel. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
- Pixelfehler: Einen einzigen nicht-leuchtenden Subpixel habe ich gefunden. Er ist blau (bzw, er sollte blau sein ), und relativ weit rechts unten in der Ecke. Nicht sehr auffällig, da der resultierende Pixel bei weißem Hintergrund gelb wird. Sieht man so gut wie gar nicht, außer man hat einen blauen Hintergrund. (Hier bin ich 100% sicher, daß es sich um einen echten Pixelfehler handelt.)
- Farbraum: Der Monitor scheint bei seiner Nennauflösung zu dithern, um ein fehlendes Bit physikalischer Farbtiefe zu kaschieren! Relativ schwierig zu sehen, aber eindeutig. Dieser Effekt ist ist bei den interpolierten Auflösungen komischerweise nicht zu sehen. Die Interpolation funktioniert erstaunlich gut (im Vergleich zu anderen TFT's die ich gesehen habe), was sich natürlich vor allem in Spielen positiv bemerkbar macht:) Allerdings sollte man tunlichst die Bildschirmfrequenz auf 60 Hz einstellen, da sonst die Darstellungsqualität leidet: Die dargestellte Farbtiefe sinkt u.U. deutlich, und das Dithering scheint dann auch Probleme zu bekommen. (wirkt unregelmäßig)
So... das war erstmal alles für heute. Morgen geht's weiter
Einige der Effekte sind nicht "bewiesen". D.h. möglicherweise baut die Grafikkarte einfach Mist. Nicht sehr wahrscheinlich, aber möglich. Das muß ich auch noch verifizieren.
Viele Grüße
Wilfried