EIZO bietet neuen 20.1''er Flexscan L885 an.

  • Die Pressemitteilung:


    und als Produktvorstellung bereits auf der Europe/Asia/Oceania-Site:


    Ich hoffe auf ein möglichst bald erscheinendes Update des beinahe ein Jahr alten 21.3''ers L985EX, welches dann vielleicht eine ähnliche Response Time wie die hier vorgestellte Produktneuheit besitzt: 20ms statt 40ms bei IPS. Denn was Darstellungsqualität und Einstellungsmöglichkeiten betrifft, scheint unter den 21.3''ern der EIZO Maßstäbe zu setzen.


    Happy reading,


    René

  • Zitat


    ich dachte, der 985ex sei auch und gerade zum spielen sehr gut geeignet? was stört dich denn?


    Mich stört, dass es in Berlin offensichtlich keine Möglichkeit gibt, den Monitor zu testen, um selbst rauszufinden wo dieses Produkt liegt: Von 'spieletauglich' in der zdnet-Review bis 'schlechteste Reaktionszeiten' im c't-Vergleichstest. Die Erfahrungsberichte hier im Forum sind auch sehr spärlich und einen Test gibt's ebenfalls nicht. Ich habe gerade neulich hier gelernt ;), dass die angegebenen Response-Zeiten nicht viel aussagen, deshalb halte ich mich mal jetzt ausschließlich an die EIZO-eigenen Angaben, die hoffentlich auf die gleiche Art und Weise ermittelt wurden. Und wenn die neue Panelklasse >20'' von EIZO halb so kurze Reaktionszeiten sowie höhere Kontrast und Helligkeitswerte besitzt, würde ich lieber auf einen neuen 21.3''er setzen, denn bei dem Preis kaufe ich gerne auch ein wenig Zukunftssicherheit (zumindest für die nächsten drei Jahre) ein ;) - sofern ein neuer 21.3''er überhaupt in Kürze veröffentlicht werden sollte. Ich werde mal bei Eizo bescheiden anfragen...


    René

  • Der Eizo ist trotz der hohen Angabe bzgl. der Response-Time für 3D-Spiele und Video gut geeignet. Im Vergleich zu den bei ZDNet getesteten anderen 20 und 21-Zoll Monitore hat der 985EX jedenfalls eine gute Figur abgegeben.


    Offensichtlich scheinen die S-IPS-Panel besser für Spiele geeignet zu sein als die MVA/PVA-Panels. Diese haben trotz einer Reaktionszeit von 25 ms (EIZO: 40 ms) deutlich Schlieren (Viewsonic VP211b, Samsung 213t) gezeigt.


    MfG
    Kai Schmerer, Redaktion [URL=http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023266,39116154-12,00.htm]ZDNet[/URL]

  • Hallo Kai,


    Zitat


    Der Eizo ist trotz der hohen Angabe bzgl. der Response-Time für 3D-Spiele und Video gut geeignet. Im Vergleich zu den bei ZDNet getesteten anderen 20 und 21-Zoll Monitore hat der 985EX jedenfalls eine gute Figur abgegeben.


    danke für die Stellungnahme aus der 1. Reihe :) Wahrscheinlich werde ich in Kürze doch eine Internet-Blindbestellung wagen müssen, denn es scheint kein Händler in Berlin Geräte dieser Kategorie vorführbereit zu haben.
    Wie ich Deinem Profil entnehme, nutzt Du auch persönlich einen L985ex. Stellst Du im täglichen Arbeitseinsatz irgendwas negatives bei dem Gerät im Vergleich zu einem CRT fest (Scrolling, Animationen, pixelige Darstellung)? Ich frage, weil ich bisher am CRT arbeite und Qualität und Preis der großen LCDs erst jetzt für mich interessant werden. Ich konnte leider nur einen CG21 im KaDeWe bewundern, der bestimmt das gleiche Panel verwendet wie der L985ex. Die Bilddarstellung während der Eizo-Demoshow hat mich beeindruckt, das Gerät aber mal im realistischen Windowseinsatz testen konnte ich nicht.


    Danke + Gruß,
    René

  • Zitat

    Original von siteformer
    Stellst Du im täglichen Arbeitseinsatz irgendwas negatives bei dem Gerät im Vergleich zu einem CRT fest (Scrolling, Animationen, pixelige Darstellung)?
    Danke + Gruß,
    René


    Trotz der sehr guten Eigenschften muss auch der L985ex mit den TFT typischen Nachteilen im Vergleich zu einem Röhrenmonitor kämpfen.
    Wenn man bspw. ein Fenster hin und herschiebt, dann ist das mit einem Röhrenmonitor einfach besser. Für 3D-Spiele und Video ist der Eizo zwar gut geeignet, aber eben nicht sehr gut. Hier hat ein Röhrenmonitor klare Vorteile.
    Dei Frage ist also immer: Bin ich bereit die TFT typischen Nachteile zu akzeptieren. Ist dies der Fall, dann ist der Eizo sicherlich keine schlechte Wahl. Ich benutze den Eizo für den normalen Windows-Einsatz, für Digital-TV und Videos und für 3D-Spiele (F1 Challenge 99/02).


    Im Moment scheint bei den TFT-Herstellern gerade ein Modellwechsel stattzufinden. Vielleicht sind in wenigen Wochen bessere Modelle für das gleiche Geld zu bekommen.


    Compaq/HP will in Kürze den TFT2025 (hat im Test bei [URL=http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023266,39116154-6,00.htm]ZDNet[/URL] auch gut abgeschnitten) durch einen TFT2035 ersetzen. Voraussichtlich wird dieser eine bessere Responsetime haben. Im Januar soll dann sogar ein 23 Zoll Display von Compaq/HP folgen. Dass neue NEC-TFTs (20 und 21-Zoll) kommen, ist ja ebenfalls kein Geheimnis mehr.


    MfG
    Kai

  • Zitat


    [Erfahrungen Eizo L985ex und kommende Modellwechsel diverser Hersteller]


    Danke für Deine weiterhelfende Stellungnahme. Ich werde den momentan ablaufenden Modellwechsel diverser Hersteller wohl noch abwarten, um beim Monitoraustausch hoffentlich doch noch ein bißchen mehr CRT-Vorteile mitnehmen zu können.


    Besten Dank + Gruß,


    René

  • @kai123


    eine frage zum großen eizo l985 habe ich nun doch: in eurem artikel ist zu lesen, dass die panelunterkante in niedrigster einstellung über 10 cm abstand zum schreibtisch hat! das erscheint mir sehr, sehr viel, schließlich ist dann die augenhöhe am oberen rand jenseits von gut und böse, oder?

  • Zitat

    die panelunterkante in niedrigster einstellung über 10 cm abstand zum schreibtisch hat! das erscheint mir sehr, sehr viel


    Das stimmt. Allerdings ist mit dem Abstand der sichtbare Bereich des Panels gemeint und nicht der Rahmen. Wesentlich günstiger ist hier der NEC mit einem minimalen Abstand von 4,3 cm. Mich stört der Abstand allerdings nicht sonderlich. Bei Röhren-Monitore wie bei meinem ELSA GDM20H110 fängt der sichtbare Bereich noch später (11,5cm) an.


    MfG
    Kai

  • schon klar, dass das panel gemeint ist. hm, dann bräuchte man noch einen sündhaft teuren befestigungsarm, um das teil genickfreundlich zu nutzen.

  • @Kai123


    Zitat

    Im Januar soll dann sogar ein 23 Zoll Display von Compaq/HP folgen.


    Hast Du schon ein paar genauere Informationen (Auflösung, Paneltechnologie, ...) über dieses Display ? Wo kann man dazu was im Netz finden ?? Auf der Site von Compaq/HP habe ich leider noch nix gefunden ...

  • hi zusammen


    gestern abend hat sich mein alter eizo endgültig vom irdischen dasein verabschiedet =(


    auf jeden fall suche ich nach einem spieletauglichen tft mit einer auflösung von 1600x1200.


    wie wohl alle hier hab ich auch den test auf zdnet gelesen und entschied mich darauf hin für den eizo L985EX. jedoch war der zdnet test etwa der einzige test, der diesen eizo als spieletauglich deklarierte.


    jetzt sah ich hier aber, dass eizo in diesem monat einen sehr viel versprechenden flat auf den markt bringen soll :]


    hat jemand in der zwischenzeit schon erfahrungen mit dem L885 machen können??

  • Der Eizo L885 verfügt über ein Sharp-Panel (MVA-ähnlich), das über eine 10 Bit Gamma-Korrektur verfügt.


    Trotz einer Response-time von 20 ms kommt es, wie bei MVA-Paneln üblich, zu Schlieren bei Spielen.


    Q++
    Keine weiteren Infos bezgl Compaq.



    MfG
    Kai

  • @Kai123


    Da Du wohl einen L985EX besitzt, kannst Du mir/uns nicht ein paar Impressionen bezüglich der Spieletauglichkeit und der Bildqaulität vermitteln?


    Danke vielmals!

    Mixman

  • Zitat

    Original von Kai123
    Trotz einer Response-time von 20 ms kommt es, wie bei MVA-Paneln üblich, zu Schlieren bei Spielen.


    Nur ist die Response-time gerade nicht das Entscheidende hierfür. Dazu mehr Info im Lexikon zum Responseverlauf.