Hallo
Hier mein Testbericht zu meinem NEC 2080UX BK.
Wer es nicht weiß, das BK steht für die schwarze Ausführung des Modells.
Die Vorgeschichte:
Mein Bruder musste sich von seinem CRT trennen, er konnte das Bild einfach nicht mehr sehen. (Ob das wohl dran liegt, dass er meine öfters sieht?)
Auf jeden Fall hat er mir meinen NEC 1760NX abgenommen.
Jetzt war ich also wieder auf der Suche nach einem TFT. Dieses mal sollte es etwas größeres werden.
Da ich hauptsächlich Autorennen spiele, dachte ich zuerst an den 19“ Hansol H950.
Auf dem Rückweg von der Arbeit komme ich immer in Wattenscheid bei Atelco vorbei.
Dort waren noch 2 auf Lager, also angehalten und gefragt, ob ich mir mal einen anschauen dürfte.
War alles kein Problem. Leider hat die freundlich Verkäuferin das Gerät an einem PC angeschlossen, wo keine wirklich schnellen Spiele installiert waren. Aber ein wenig kann man ja auch so testen.
Farben und Blickwinkel fand ich wirklich super. Die Mausbewegung auf dem Desktop zog ca. 1 cm hinter her. Das kannte ich so noch nicht.
Als nächstes das Golfspiel angeworfen, was drauf war. Beim ausholen waren deutlich Bewegungsunschärfe vorhanden.
Darauf beschloss ich, lieber sicher zu gehen und keinen 19“ zu kaufen.
Das Gerät hatte übrigens keinen Pixel- oder Subpixelfehler.
Also war ich immer noch nicht weiter.
Daraufhin habe ich Herrn Barat von TFTShop.net angerufen und wegen dem übriggebliebenen für mich interessanten TFTs nach gefragt.
Zur Auswahl standen noch:
- NEC 1860NX
- Viewsonic VP181s
- NEC 1880SX
- NEC 2080UX
- Viewsonic 201s
Nach einem etwas längeren Gespräch, nachdem ich mir immer noch nicht sicher war, sagt Herr Barat ich müsse wohl vorbei kommen und mir einfach selbst ein Bild machen.
Das Angebot habe ich sehr gerne wahr genommen.
Er hatte einen Viewsonic 181s und 2x den NEC 2080UX KB dort.
Also bin ich am nächsten Tag zu ihm gefahren.
Der Viewsonic war wirklich nicht schlecht.
Ich muss sagen, dass ich das Blickwinkelproblem des LG Panels eigentlich so gut wie gar nicht sehen konnte.
Danach einen 2080UX angeschaut mit einem roten Pixel auf schwarzem Hintergrund (unten rechts). Super Bild. Erst mal ausführlich getestet.
Danach noch einmal den Viewsonic betrachtet. Das bild war irgendwie nicht so überragend wie beim 2080. Der kristalline Effekt hat mich auch etwas gestört (besonders auf weiß sichtbar). Ich kann mir aber vorstellen, dass man das nach kurzen Zeit nicht mehr zieht.
Dann den anderen 2080UX angeschlossen. Dieser hat oben in der Mitte ca. einen Daumebreit vom Rand einen roten Subpixel bei weißem Hintergrund.
Das Bild das 2080 hatte mich so überzeugt, dass ich auf jeden Fall einen der beiden haben wollte.
Der zweite hat mir sofort richtig gut gefallen. Nachdem ich nun auch an diesem einiges testen durfte, stand die Entscheidung fest. Den muss ich mitnehmen.
An dieser Stelle noch einmal ein besonderes Dankeschön an Herrn Barat für diesen tollen Service und den Kaffee. J
Also haben wir den Monitor eingepackt ich habe bezahlt und bin freudig nach Hause gefahren.
Dank dem Subpixelfehler habe ich den Monitor für 1.299€ bekommen. Ich finde ein absolut guter Preis für das schwarze Modell, welches normalerweise über 1400€ kostet.
Wieder einmal hat mich TFTShop.net überzeugt, dass alle meine weiteren TFTs von ihm kommen werden.
Der Packungsinhalt:
- Stromkabel
- DVI-I auf analog Kabel
- DVI-D Kabel
- CD-ROM mit Handbuch, Monitor Treiber, PivotPro Software und LiquidView Software
- Schriftliches Handbuch
- einige Warnzettel
- einen Infozettel zu Naviset
und natürlich der Monitor.
Da ich das Gerät direkt mitgenommen habe, war die Verpackung absolut ausreichend. : )
Das Gehäuse:
Das Aussehen des Monitors gefällt mir persönlich recht gut. Wie das bei dem nicht schwarzen Gerät ausschaut, kann ich nicht sagen, aber in schwarz sieht der Monitor echt klasse aus.
Man kann den Monitor in der Höhe verstellen, neigen und drehen, außerdem verfügt der Monitor über Pivot.
Die Verarbeitung ist als sehr gut zu beschreiben.
Das Drehen des Fußes geht leicht und problemlos.
Die Höhenverstellung und das neigen sind etwas schwergängig aber akzeptabel (besser als zu leicht).
Die Knöpfe machen auch einen stabilen Eindruck auf mich.
Die Standfestigkeit ist gut. Dank des großen Fußes, unter der sich die Drehscheibe befindet, bringt den NEC so schnell nichts zum wackeln. Der Fuß ist designtechnisch allerdings nichts besonderes.
Auf der Rückseite kann man die Kabel über eine Kabelführung führen.
Dazu muss nur eine Kappe an der Displayhalterung befestigt werden, was relativ einfach geht.
Ich finde diese Funktion recht gut um die Kabel etwas organisieren zu können.
Der Test:
Zuhause dann erst einmal an das Notebook angeschlossen und analog getestet.
Bild war super und auch die extra Kalibrierungssoftware für den analogen Anschluss ist sehr gut.
Dann habe ich ihn digital an meinen 2. PC (GF4400) angeschlossen. Klasse Bild. : )
Gleich mal die aktuelle Naviset Version runtergeladen und installiert.
Danach war dann auch der Monitortreiber und das Farbprofil installiert.
Auch an meinem 1. PC mit ATI Radeon 9800 Pro kam es zu keinerlei Problemen. Alles läuft super.
Die Bedienung des OSD finde ich nicht so gelungen, sie ist etwas umständlich.
Ich finde nicht, dass 8 Tasten nötig sind.
Mal abgesehen davon ist das OSD aber gut zu verstehen.
Da man den Monitor aber auch mit Naviset einstellen kann, wenn man Win2k oder XP installiert hat, ist das nicht so kritisch.
Bei mir lief Naviset einwandfrei (getestet am Dell Notebook, GF4400 und ATI 9800 PRO).
Der Monitor verfügt schon fast über zu viele Einstellungen, so dass es dank Naviset auch gleich noch übersichtlich wird.
Die Interpolation, funktioniert meiner Meinung nach sehr gut.
Der Blickwinkel und die Farben sind dank des S-IPS Panels sehr gut.
Man hat sehr viele Möglichkeiten die Farben nach seinen Wünschen zu beeinflussen. Ich denke jeder wird hier seine Einstellung finden
Helligkeit und Kontrast sind absolut OK.
Auch die Ausleuchtung der Bildes ist bei mir sehr gleichmäßig.
Ich habe einen Subpixelfehler (rot auf weiß) etwa eine Daumenbreit vom oberen Rand in der Mitte. Mich stört das nicht, vor allem da ich das Gerät 150€ günstiger bekommen habe. Auch wenn ich den vollen Preis gezahlt hätte, würde mich ein solcher Subpixelfehler nicht stören.
Zu den Spielen:
Es gibt kaum etwas zum Thema Schlieren zu berichten.
NFS HP2: keine Schlieren zu finden
Quake 3 Arena: auch hier keine Spur von Schlieren
Warcraft 3: super bild und keine Schlieren
F1 Callenge 99-02 (+Mods): keinerlei Schlieren
GTA Vice City: Nachts sind bei den Lichtern der Autos, wenn man sich schnell seitlich bewegt deutliche Schlieren (nur bei den Scheinwerfern) zu erkennen. Das ganz sieht so aus, wie wenn man Nachts im Regen mit seinem Auto herumfährt, da sieht man die Lichter durch Spiegelungen auch „länger“. Ich finde es nicht störend.
Der Monitor ist meiner Meinung nach absolut spieletauglich.
Fazit:
Der Kauf des Monitor hat mich absolut nicht enttäuscht. Genau das hatte ich gesucht.
Ich bin immer noch absolut fasziniert davon, wie viel Platz ich jetzt auf dem Desktop habe.
Bei meiner Entscheidung hat es mir besonders geholfen, dass ich mir die Geräte vorher in echt anschauen durfte.
Auch hier möchte ich Herrn Barat noch einmal dafür danken, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat und sich die Zeit genommen hat.
Nachtrag:
Die PixPerAn Werte sind hier zu finden.
Sollte ich noch etwas vergessen haben oder falls noch jemand ein Frage, einfach melden.