Hallo,
nach einigem hin- und her habe ich mich nun für den LM919 von AOC entschieden. Also, per NN online bestellt und 3 Tage später war er da...
Erster Eindruck: Prima. Sauber verpackt, einfach zu installieren und anzuschließen. Die Verarbeitung des Monitors ist m.E. sehr ordentlich und durch den relativ schmalen, silbernen Rahmen sieht der LM919 auch noch ziemlich chic aus.
Die Features im einzelnen möchte ich an dieser Stelle nicht näher beschreiben, Ihr könnt sie - viel besser - im Bereich "Tests" auf prad.de nachlesen. Nur eines sei gesagt: Die Ausstattung ist wirklich sehr gut!
Kommen wir nun zum wohl wichtigsten Punkt, der Bildqualität. Einmal Treiber installiert, neu gestartet und den Bootvorgang abgewartet, wird man mit einem farbenfrohen und kontrastreiches Windows-Desktop begrüßt. Die Voreinstellung in Bezug auf Helligkeit/Kontrast ist meiner Meinung nach nicht 100% optimal, kann aber sehr leicht nachreguliert werden. Insgesamt bin ich von der Bildqualität des LM919 - vor allem bei dem günstigen Preis ab ca. 525 Euro (Stand: November 2003) - durchaus angetan.
Kommen wir nun zum negativen Teil: SCHLIEREN. Diese sind extrem deutlich, ja, selbst ein einfaches Windows-Fenster zieht mordsmäßige Schlieren. Beim prad.de Flash-Test (rotes Quadrat) fällt der LM919 leider total durch. Ja, mir ist bewusst, dass ein 19" TFT zu diesem Preis nicht mit einem ViewSonic VP181 mit IPS-Panel mithalten kann. Hier geht es jedoch nichtmal um Spiele. Ich rede vom normalen Windows Desktop-Betrieb unter 1280x1204 @ 60 Hz (Herstellerempfehlung). Allerdings - und ich habe ja noch die Hoffnung, dass es hieran liegt - im Analogbetrieb, mangels Grafikkarte mit DVI-Ausgang (eine solche habe ich mir allerdings jetzt bestellt).
Sollten Schlieren/Unschärfeeffekte in dieser Intensität jedoch auch im Digitalbetrieb bleiben, überlege ich, von meinen Widerrufsrecht gebrauch zu machen...
Versteht mich nicht falsch, der LM919 ist von der obigen Problematik abgesehen ein toller Monitor und vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich unschlagbar.
Haben andere LM919-Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es wirklich am Unterschied Analog/Digital liegen?
Kurz zu meiner Konfiguration:
- Windows 2000
- alter P3 500 Mhz
- alte ATI Rage 99/2000-Grafikkarte (jedoch aktueller Treiber!)
- LM919 unter 1280x1024 @ 60 Hz
Über Tipps
Grüße
Chrissor