21.3'' Iiyama ProLite H540S (Prad.de User)

  • Habe gerade noch einmal May Payne 2 für eine kurzen Test gestartet und komme nunmehr zu folgendem Ergebnis:


    Geschwindigkeit ok. aber wie zuvor geschildert, eben merklich langsamer als auf dem 2080UX+ und keinesfalls gleichziehend mit einem CRT. Das wirst Du, diesbezüglich durch Deinen Top-CRT verwöhnt, in Shootern sofort merken, ich meine der schliert halt ein bischen. Nur der NEC hat mir bisher ein CRT-ähnliches Gefühl mit kaum wahrnehmbarer Schlierenbildung vermitteln können.


    Die Homogenität, sowie der gesamte Bildeindruck des 21er Panels dagegen ist wirklich erste Sahne und wiederrum deutlich besser als der des 2080UX+.


    Da die Schriftgröße für meinen Geschmack bei einem 20" Display einfach zu klein ist, habe ich zwangsläufig einen geringeren Abstand zum Bildschirm eingehalten. Hierbei sind mir die Streifen leider noch stärker aufgefallen. Aber das Empfinden hierbei kann vermutlich, wie schon von REBK erwähnt, kaum beschrieben werden. Das muß wirklich jeder für sich entscheiden. Dies waren die beiden Gründe, die mich zu meiner Entscheidung geführt haben.


    Was den NEC 2180UX betrifft, so sprechen allein schon die technischen Daten eine deutliche Sprache. Hier fällt der wesentlich geringere Energieverbrauch (u. a. moderneres backlight?), sowie die 10Bit- LUT und -Gammakorrektur auf. Hierzu empfehle ich Dir, mal auf der Eizo-Site das Whitepaper zur Color-Graphic-Line zu lesen.
    Ich vermute, dass erst der 2180UX die Qualitäten dieses Panels voll zu Geltung bringen wird.


    Habe übrigens, Dank des absolut erstklassigen Service meines Händlers heute erfahren, dass es den neuen NEC evtl. erst im nächsten Jahr in Deutschland geben wird. Aber was solls, kann ich doch noch so lange mit dem Iiyama arbeiten!


    An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Herrn Zeuke vom Baer-Shop! Diese Kundenfreundlichkeit hat mich wirklich verblüfft!

    Mixman

  • Na ja,


    den perfekten TFT gibt es einfach nicht. Neue Technologien haben immer Kinderkrankheiten, Herstellungsprozesse sind sehr qualitätsentscheidend, dann kommt es noch darauf an, welche Bauteilqualität der Hersteller eingeplant hat und schließlich und letztendlich kann man immer noch ein Montagsgerät erwischen.


    Aber ich finde nicht, daß man subjektive Einschätzungen totschweigen sollte. Und Mixman hat ja schon ein paar mehr TFTs gehabt und ich traue ihm schon ein recht kompetentes Urteil zu. Auf der anderen Seite sehe ich die Kommentare von H540s Besitzern, die sehr sehr positiv auffallen (in Pukto Schlieren) und das sind meist Erstbesitzer, die von einer guten Röhre umgestiegen sind. Müßte die das nicht erst recht stören, wenn es schliert?
    In meinen Augen muß einfach alles und ehrlich auf den Tisch. Dann kann man (auch als unbeteiligter) sich ein viel besseres Bild machen.


    Kann es sein, daß er beim einen oder anderen mehr schliert, da unterschiedliche Gamma bzw. Helligkeitswerte bzw. Kontrastwerte gefahren werde?


    Ich hatte ja schon einmal den Sony HX93 kurz im Geiz-ist-Blöd-Markt begutachtet und die Reaktionszeiten waren zwar unter aller Sau (in meinen Augen), jedoch wurden sie besser wenn man in den (völlig überstrahlten) Spielemodus gewechselt hat.


    Können die Besitzer des H540 dazu etwas sagen?


    MfG


    Mario ;)

  • mmh ich hab den stromsparmodus... wo er glaub ich nur die hälfte brauch oder!?


    also kontrast 50% helligkeit 50%


    ist imho ideal

  • Mixman: Der Iiyama soll doch auch schon 10Bit Lut Gamma Korrektur haben, oder irre ich mich da jetzt.


    Wie sind bei Dir die Graustufenverläufe? Das war im 1. Posting nicht so gut ausgedrückt, so daß ich daraus nicht schlau werden konnte. ?(


    MfG


    Mario

  • Mixman again


    Deiner neuen Formulierug kann ich schon eher zustimmen :-).
    Wenn Du den LCD2180 tatsächlich zum Vergleich heranziehen konntest, kann ich dem die besseren Bildqualität selbstverständlich nicht absprechen.


    Ach ja der Iiyama hat ebenfalls das 20ms-IPS NEC-Panel.


    Als Ex-CRT (steht jetzt am Arbeitsplatz) wechsele ich abends liebendgern auf den IiyamaTFT, und dass nicht nur aufgrund der Tatsache, dass es mein erster TFT ist, sondern auch weil ich viele Panels gesehen habe und bis zum Erwerb des Iiyamas - wie zu Beginn dieses threats beschrieben - wirklich große Bedenken hatte. Diese haben sich - wie bereits geschrieben - nihiliert.


    @Bundy


    Absolute Zustimmung => bei mir ECO2@50%Kontrast/Helligkeit

    Einmal editiert, zuletzt von MKrefuse ()

  • müssen nicht immer leicht fallen. Obwohl ich gerne mal einen Shooter oder Colin McRae starte, würde ich mich auf jeden Fall aus besagten Gründen zwischen NEC 2080UX+ und Iiyama H540S für letzteren entscheiden. Und natürlich ist der Iiyama schon schnell für einen TFT. Wir reden hier aber über High-End Geräte mit den entsprechenden Preisen. Somit ist es wohl legitim über Nuancen zu diskutieren. Folglich muß ich aufgrund meiner Erfahrung dem primären Hardcoregamer den NEC 2080UX+ empfehlen.

    Mixman

  • Um den Graustufenverlauf genau beurteilen zu können, empfehle ich z. B. den CT Monitortest. Hier kann über den gesamten Bildschirm ein Verlauf dargestellt werden. Der einzige Monitor, welcher bei mir bisher einen völlig stufenlosen Verlauf gezeigt hat, war der Eizo 557, welcher definitiv mit 10Bit LUT arbeitet.
    Daraus folgere ich, dass kein anderer bisher von mir gesichteter Monitor dieses Feature besitzt.


    @Trytofixit
    woher hast Du denn die Information bezüglich der 10Bit LUT des Iiyama?

    Mixman

  • Zitat

    Original von Mixman


    @Trytofixit
    woher hast Du denn die Information bezüglich der 10Bit LUT des Iiyama?


    Ich finde das nicht mehr. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob da wirklich LUT stand. Ich kann mich nur noch vage an 10 Bit (kein Bier... :tongue:!) erinnern.


    Mann, geht das schnell hier! Ist ja richtig klasse.


    @MKrefuse: Spielst Du viel, oder schaust Du Dir eher Video´s abends damit an...wenn Du mir nicht gerade im Forum hilfst :D ;)

  • Habe gerade den Shooter Chrome ausprobiert und leider zuerst die mäßige Interpolation zu Kenntnis nehmen müssen. Bei diesem Spiel macht nämlich auch meine 9800 Pro bei 1600 x 1200 mit allen Optionen eingeschaltet keinen Spaß mehr, weswegen ich diese Spiel standardmäßig mit 1152 x 864 Pixeln spiele.


    Somit dachte ich mir, das sei nur ein kleineres Übel, da der Iiyma laut Handbuch die Möglichkeit bietet, die gewählte Auflösung 1 zu 1 darzustellen. Also die Auswahl im OSM getroffen und nicht schlecht gestaunt, es hat sich nichts verändert. Dann kam die nächst höhere Stufe die auch noch einigermaßen spielbar war 1280x960 Pixel mit dem gleichen Ergebnis. Ab auf den Windows Desktop und alle Auflösungen die mir der aktuelle ATI-Treiber unter Windows XP Pro bot mit folgendem Ergebnis ausprobiert.


    Mit 1 zu 1 Darstellung mögliche Auflösungen:
    800 x 600 Pixel
    1024x768 Pixel
    1280x 1024 Pixel


    Keine 1 zu 1 Darstellung möglich bei folgenden Auflösungen:
    1152 x 864 Pixel
    1280 x 960 Pixel


    Ausgerechnet die für mich interessanten 1 zu 1 Darstellungen funktionieren nicht! Hat jemand das gleiche Problem? Haben die Entwickler hier etwas verschlafen?


    Was zu dem Eco2 Mode verschwiegen wurde ist das Geräusch, welches sich dadurch einstellt.


    Try2fixit


    Zu dem Vergleich der Geschwindigkeit mit dem 2080UX+ kann ich leider nur wiederholen, dass der Iiyama deutlich träger wirkt. Das tomshardware den Philips mit dem gleichen LG- Panel wie das, des 2080UX+ diesbezüglich abgewertet hat, unterstüzt nur meinen Verdacht, dass die Ansteuerungselektronik hier noch ein gehörigen Anteil haben kann. Der NEC wirkt auch wenn interpoliert wird deutlich schneller. Der Iiyma ist für mich geschwindigkeitsmäßig eher mit einem NEC1880SX vergleichbar, an dessen Interpolationsqualität und Einstelloptionen der jedoch nicht heran kommt.


    Bin ja mal auf Deine persönliche Einschätzung gespannt.

    Mixman

  • Hi Mixman,


    vielen Dank für Deinen Bericht, den ich seeeehr aufmerksam gelesen habe.


    Wenn sich das bei mir auch so bewahrheiten sollte, dann geht der Iiyama definitiv zurück und ich bestelle den 2080ux+.


    Mit einem lauten Geräusch bei Helligkeitsreduzierung (ECO2-Mode) kann und werde ich nicht leben. Ich will an dem Gerät auch meine Diplomarbeit schreiben und das dürfte äußerst nervig werden, wenn sich das so bewahrheiten sollte.


    Nahezu der wichtigste Einsatzzweck sind bei mir jedoch Spiele und Videos. Und wenn er dafür nicht optimal taugt....


    aber na ja, ich warte das erst einmal ab, ich will keine Kritik übern, bevor ich das Gerät nicht zumindest selbst getestet habe.


    Wenigstens bin ich froh, bei einem guten Shop bestellt zu haben, bei dem es mit dem FAG keine Probleme geben dürfte.


    Wie Beckenbauer sagen würde: Schaun´mer mal!


    MfG


    Mario

  • Frage:
    1. Konnte der NEC 2080ux+ auf 1152x864 interpolieren?
    2. Wie sah die Schärfe des interpolierten Bildes im Vergleich zum 2080ux+ aus?
    3. Wie war der "Schwarzwert" des 2080ux im Vergleich zum Iiyama?
    4. Wann genau hast Du den "Dimmton" genau vernommen? (bei welchen Helligheits, Kontrast-Werten respektive bei ECO2?)
    5. Auch wenn es subjektiv ist: Ist dieser Ton sehr störend (hochfrequent, tieffrequent?


    Eigentlich sehe ich das ja selber, wenn meiner kommt, aber mich interessiert´s halt schon vorher.


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Try2fixit


    Zitat

    Wenn sich das bei mir auch so bewahrheiten sollte, dann geht der Iiyama definitiv zurück und ich bestelle den 2080ux+.


    Wenn ich dein Händler wäre und das hier lesen würde, dann würde ich dir gar nichts mehr verkaufen wollen!
    Sag mal, stehst Du nicht zu deinen Entscheidungen? Die Diskussion fängt doch jetzt wieder von vorne an!


    Neulich hast Du noch in einem anderen thread dieses geschrieben...

    Zitat

    Natürlich könnte ich den Monitor bestellen und per FAG zurückschicken, wenn er mir nicht gefallen sollte, aber dann säße der Händler auf einem schlecht verkaufbaren Gerät und das möchte ich möglichst vermeiden.


    Und jetzt bist Du mit deinen Gedanken schon dabei und überlegst dir, dich wieder auf den NEC 2080UX+ einzupendeln. Und ich wette in ein paar Tagen kommen dann aus deiner Richtung wieder Lobeshymnen zum 2080UX+.


    Wie ein Fähnchen im Wind ...


    REBK

    REBK

  • REBK: falsch gedacht!


    1.Ich habe vorher bei Iiyama angerufen und mich nach dem Interpolationsverhalten erkundigt, da ich diesen Punkt als sehr wichtig empfinde. Da hieß es: Kein Problem: 1152x864 geht ohne Probleme.
    Auch 1280x960 (Battlefield) sollte interpoliert möglich sein.


    2. Ich habe geschrieben, daß ich das Gerät testen werde und mir dann ein EIGENES Urteil machen werde. Wenn ich das "Schlieren" persönlich für akzeptabel halte werde ich den Iiyama natürlich behalten. Aber ich habe VOR dem Kauf erwähnt, daß die bestmögliche Spieletauglichkeit in dieser Displaygröße sehr relevant für mich ist.


    3. Ich kann mir leider nur ein Urteil bilden, wenn ich das Gerät, das ich ja für immerhin 1500,-Euro kaufe auch einmal persönlich zu sehen bekomme. Und das geht hier in akzeptabler Nähe leider nicht. Also habe ich zur NOT nur das FAG. Das soll nicht heißen, daß ich 20 Geräte bestelle und die dann beliebig zurückschicke.


    4. Wenn es leise summt, dann halte ich das für normal. Wenn es nervig wird ist es, da man ja auch an dem Gerät arbeiten muß (Diplomarbeit), inakzeptabel.


    5. Meine Äußerung zum FAG hat weiterhin Gültigkeit. Aber das FAG soll letztendlich den Käufer vor einem Fehlkauf bewahren. Oder sehe ich das falsch? Gerade wenn man das Gerät nicht vorher selber begutachten soll, bleibt nur das FAG übrig.


    6. zu "heute hü, morgen hott": siehe Punkt 3. Ich habe versucht, vorher so viel Input zu bekommen wie möglich um mich vor einem Fehlkauf und den Händler vor dem Ärger zu bewahren. Meine Entscheidung ist nicht gerade aus dem Bauch heraus getroffen worden, das kannst Du mir glauben.


    MfG


    Mario

  • Zitat

    Original von REBK


    Sag mal, stehst Du nicht zu deinen Entscheidungen? Die Diskussion fängt doch jetzt wieder von vorne an!


    REBK


    Ja, ich stehe zu meinen Entscheidungen. Soll heißen ich werde sehen, ob ICH mit dem Gerät glücklich werden kann.


    Allerdings stehe ich nicht zu den Fehlern der Hersteller, die anscheinend immer mehr "Beta-Geräte" in den Markt werfen.


    Das hat in meinen Augen auch nichts mit "die Diskussion fängt schon wieder von vorne an zu tun".


    Mixmans Erfahrungen bringen für mich einen neuen Kenntnisstand zu Tage.
    Vorher war alles zum Iiyama sehr "rosarot" geschrieben. Z.B. "keine sichbaren Schlieren etc.". Auch von den Geräuschen beim (anscheinend nötigen) Abdunkeln war nichts zu lesen. Ob das jetzt ein Einzelfall ist, wird sich ja noch herausstellen.


    Mixman ist halt leider der Erste, der alle für mich relevanten Geräte bisher begutachten konnte.
    Mal davon abgesehen scheint die Bildqualität beim Iiyama ja excellent zu sein.


    MfG


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Habe gerade eben mit einer Referenzdatei die Monitorkalibrierung vorgenommen. Hierfür habe ich zuvor den Monitor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ein dickes Lob an dieser Stelle an die Iiyma-Konstrukteure, denn die Kalibrierung ist nahezu perfekt! Die Bildqualität des Iiyma ist schon überragend und die beste die ich bisher gesehen habe, trotz der kleinen Schwäche im Graustufenverlauf.


    Lediglich die Helligkeit musste ich geringfügig von 50% auf 46% für ein optimales Ergebnis korrigieren. Super!


    Die Helligkeit empfinde ich so auch als optimal und würde Sie nicht wie einige Nutzer weiter herunter regeln wollen. Außerdem bedingt das auch einen lautlosen Iiyama H540S.


    Try2fixit
    die Interpolation des 2080UX+ bei Spielen habe ich als perfekt empfunden. Deswegen war ich auch überrascht über das Ergebnis mit dem Iiyama.
    Zu Deinen Fragen:


    1. alle Funktionen die im Handbuch stehen konnten auch eingestellt werden, also natürlich, aber müsste Deine Frage nicht lauten: konnte der NEC diese Auflösung auch 1 zu 1 darstellen, Anwort natürlich, steht doch im Handbuch
    2.siehe oben
    3. in etwa gleich, bei meinen jetzigen Einstellungen
    4. merkwürdigerweise nur, wenn sRGB oder ECO eingestellt war
    5. mich stört der hochfrequente Ton, da unsere PC´s sehr leise sind
    Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass man die o. g. Modi nicht unbedingt braucht.

    Mixman

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    REBK: falsch gedacht!


    1.Ich habe vorher bei Iiyama angerufen und mich nach dem Interpolationsverhalten erkundigt, da ich diesen Punkt als sehr wichtig empfinde. Da hieß es: Kein Problem: 1152x864 geht 1:1 ohne Probleme.
    Auch 1280x960 (Battlefield) sollte nicht interpoliert (1:1) möglich sein.


    Mario


    Da habe ich mal wieder zu schnell geschrieben. Aber so ist´s richtig. Sorry


    MfG


    Mario ;) :D

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • mich nervtz nur das ich ihn net bestellt hab wo er 1350euro gekostet hat .....naja muss ich halt no wartewn is er wieder a bissal billiger wird ...1400 wären super!

    cu


    [Karl]Aschnikof aka Butty

  • Tja, da kann ich Dich voll verstehen. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • Im heftigen Vertrauen auf das, was ich hier bislang zum 540 lesen konnte und mir aus anderen Tests ergoogelte habe ich das Teil eben bestellt. Wobei ich sagen muß, dass ich keinen Wert auf Spieletauglichkeit lege sondern professionelle Bildbearbeitung mache. Farbverbindlichkeit ist das A&O. Mal gespannt, ob der 540er an meinen 21er CRT heranreicht, der aktuell dabei ist, sich nach immerhin 8 Jahren (!!) klaglosem Dienst ins Hardware-Nirwana zu verabschieden (Zeilentrafo macht mitunter Mucken, Konvergenz zeigt Alterungserscheinungen, Belinea 101810, prähistorisches Teil ;) ).


    Den 540 gibts derzeit bei Fleischer in Pattensen für €1415,--, Lieferung soll Mitte kommender Woche sein. Nur mal so als Tipp für diejenigen, die einen suchen. Einen besseren Preis habe ich nicht gefunden, der telefonische Kontakt war vorbildlich und äußerst kompetent sowie zuvorkommend (nein, ich habe nix mit der Firma zu tun...).


    Nach einer Woche intensiver Beschäftigung mit dem neuen Teil werde ich dann hier mal aus Bildbearbeiter-Sicht vermelden, was er taugt.


    Ahoi,
    kapi

    2 Mal editiert, zuletzt von kapi ()