Festplatte von welchem Hersteller kaufen

  • Also wenn ich hier das lese dann


    Maxtor mal laut mal leise aber gute Platte
    WD laut auch gut
    Seagate gut leider nur 1ne Meinung
    Samsung Leise gut und 3 Jahre Garantie als einziger.


    thja schwere entscheidung
    Segate ist bisschen teuer, denke das ich mich für eine Samsung oder MAxtor entscheiden werde.


    Weitere Vorschläge und Erfahrungen sind willkommen.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von Seebaer
    Samsung SV 120 H mit 5400 U. ist die leiseste HD die es gibt.


    Grüße


    Seebaer


    Volle Zustimmung. Die Platte ist suuuuuper leise. Die 160 GB hat mittlerweile einen noch geringern GB-Preis. Daher würde ich zur 160GB Version raten. Aber Achtung: Ältere BIOS-Versionen haben manchmal Probleme mit Platten größer 128GB. Also ggf. vorher ein BIOS-Update ziehen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Nicht zu vergessen, das Win XP bei der Installation auch nur 120GB formatiert. Aber mit Partition Magic lässt sich das ja, nach der Installation, schnell ändern.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Zitat

    Original von Randy
    Nicht zu vergessen, das Win XP bei der Installation auch nur 120GB formatiert.


    Das ist mir neu hmmm wollt eigentlich schon eine 160er bei den Preisen.


    Zitat

    Original von Riptide
    Was mich vorallendingen von Samsung überzeugt sind die 3 Jahre Garantie! Die anderen Hersteller sind nach den ganzen PLattencrash- Hiobsbotschaften ja mit ihren Garantie Leistungen drastisch zurückgegangen.


    bei Samsung hab ich da nichts gefunden von 3 Jahren Garantie.
    nur hier bei Maxtor
    Zitat: Maxtor DiamondMax Plus ATA-Festplatten, die über 8 MB Puffer UND Kapazitäten von 120 GB und größer verfügen, haben eine Standardgarantie von 3 Jahren

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Ich sehe das genauso wie Totamec:


    1. Platte WD1200JB
    2. Platte WD2000JB
    3. Platte WD2000JB


    Die laufen schon seit mehr als einem Jahr 24/7. Soll heißen nahezu immer.
    Tags und Nachts.


    Nicht einen Ausfall bisher (toi, toi, toi)


    Ach so: Seagate Cheetah 10GB 10.000rpm Platte läuft schon seit ca. 5 Jahren OHNE Ausfall. Das nenne ich mal Qualität.


    Platten die es nicht überlebt haben:


    2x IBM DTLA 45GB (die ganze Serie war bekannterweise Schrott)
    1x Quantum ca. 15GB (hat sich nach einem Jahr zerlegt...)
    1x Micropolis Tomahawk (hat sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Feuerwerk (Funkenbildung) verabschiedet. War aber aus Restbestand der Insolvenz, daher nur 6 Monate Garantie.


    Mein Urteil: WD ist nicht allzu laut (ich höre sie im Tower gar nicht. Und ich bin schon ein wenig sensibler (Papst Lüfter etc.)


    Außerdem sind die HD´s der JB-Serie von WD mit 8MB Cache bestückt und superschnell (den Unterschied merkt man deutlich).


    Davor hatte ich auch schon die WD1000BB (auch ohne Probleme; hat jetzt mein Daddy).


    Ich hoffe, daß ich Dir helfen konnte Deine Entscheidung zu treffen.


    MfG


    Mario

  • Will mich auch noch outen ;) :


    1. Seagate Barracuda 80 GB
    2. Seagate Barracuda 40 GB


    ohhh wie schööön leise..... :D


    SILVERGRÜßE!

    Einmal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Zitat

    Original von jogi73


    Das ist mir neu hmmm wollt eigentlich schon eine 160er bei den Preisen.


    WinXP kann erst mit SP1 Partitionen > 128GB native nutzen. Ohne SP1 musst Du 2 Partitionen einrichten.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist, würde ich auch noch meinen Senf dazugeben:


    Ich habe 2x WD1200JB



    und bin damit mehr als zufrieden. Die Lautstärke würde ich auch als mittel bezeichnen, aber als überhaupt nicht störend, da Netzteil- und CPU-Lüfter wesentlich nerviger sind. Im Gegensatz zu meiner alten Platte (IBM DTLA(?) mit 6,4 GB) bricht die Geschwindigkeit der Platten nicht ein, wenn sie zu mehr als der Hälfte belegt sind. Unbedingt ratsam sind die 8MB Cache, da die Platte so kleinere Dateien wesentlich schneller abarbeiten kann. Das macht sich im Betrieb tatsächlich spürbar merklich: ein Freund von mir hat sich zur selben Zeit eine WD800BB zugelegt, die bei bestimmten Applikationen deutlich langsamer ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte bisher IBM (Megaschrott), Maxtor (ziemlich laut) und jetzt Seagate (bisher keine Probleme).


    Bei IBM sind mir schon 4 Platten verreckt. Diese würde ich mir nie wieder kaufen.

  • Ich muss mich gleich mal mit reinhängen, weil will mir in nächster Zeit auch ne neue Platte gönnen. Dachte auch an die WD1200JB. Da ich jetzt auch Gutes über Samsung gehört habe, würd ich gerne von euch wissen. Welche ist eher zu empfehlen? (Samsung ist bei meinem Händler 12 Euronen billiger)

  • Hallo Schnipp


    werde mich wohl für diese Entscheiden


    Guter PReis und gute Bewertungen

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Zitat

    Original von Prad
    Ich hatte bisher IBM (Megaschrott), Maxtor (ziemlich laut) und jetzt Seagate (bisher keine Probleme).


    Bei IBM sind mir schon 4 Platten verreckt. Diese würde ich mir nie wieder kaufen.


    Denkt mal ein bischen zurück an die legendären Seagate Seagate ST1102A mit 89MB oder die Seagate ST1144 mit 125MB.
    Ich hatte so ziemlich alles an HD's. Früher waren die Quantum für ihre Schnelligkeit und Qualität bekannt und auch frühe Serien der IBM Platten waren gut!
    Die 1 bis 4GB Seagate Platten hatten große Schwierigkeiten, mir sind 4 Seagate Platten eingegangen und 3 der berühmten IBM 45GB Serie aber auch IBM 60GB Platten (7200U/min). Da wollte ich auch keine Seagate und IBM mehr! Heute bin ich mit den Seagate Barracuda und meiner neuen Samsung 160GB sehr zufrieden. Sie sind leise und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.
    Western Digital hatte ich mal eine 2GB Platte, zu den neueren Serien kann ich nichts sagen.


    Sag niemals nie!!


    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!