Bei meiner GeForce 3 Ti 500 verweigert der DVI-Ausgang größtenteils seine Mitarbeit.
Symptome:
- Bild nach Anschalten des Rechners (BIOS...) kommt, wird aber schwarz, sobald der Grafikkartentreiber übernehmen sollte. Schließt man dann zum Test auch den analogen Ausgang an, kommt dort ein Bild, also hat der nVidia-Treiber offensichtlich nicht erkannt, daß der Monitor per DVI angeschlossen ist.
- Bild ohne nVidia-Treiber (also nur Standard-VGA) unter Windows geht auch per DVI, ist aber natürlich nicht akzeptabel.
- Installation diverser unterschiedlicher Treiber (Detonator 41 oder 45) brachte nichts, auch Installation von Monitortreibern bringt nichts.
- in den nVidia-Settings gibt's zwar eine Anwahlmöglichkeit "Flat Panel" (o.ä.), die ist aber ausgegraut (beim 45er Treiber erscheint sie gar nicht erst). Andere Wahlmöglichkeiten für DVI gibt's einfach nicht (hatte hier im Forum dazu was gelesen).
- gleichzeitiges Anschließen von analog und DVI bringt keine Änderung (Bild kommt dann analog, aber kein Umschalten auf DVI möglich)
Was interessant ist:
- Unter Linux geht der DVI-Ausgang mit dem Open-Source-"nv"-Treiber unter XFree86 problemlos, sofern man 'Option "FlatPanel"' in die XF86Config einträgt.
- Die nVidia-Binärtreiber funktionieren nur mit analogem Ausgang. Ohne weitere Optionen kommt im XFree-Log eine Meldung, daß er keinen Monitor erkannt hat und von einem CRT ausgeht. Erzwingt man DVI mit 'Option "ConnectedMonitor" "DFP"', bleibt das Bild auf beiden (!) Ausgängen schwarz.
Natürlich ist Auflösung/Wiederholfrequenz korrekt eingestellt. Das Display sagt auch nicht "Out of range" oder ähnliches, sondern einfach "Kein Signal".
Grafikkarte kaputt? Umtauschen? Kennt jemand einen Fix/Workaround?
nVidia ist so oder so erstmal für mich gestorben. Bei meiner TNT (vor der GeForce) wurde auf einmal in einer neueren Treiberversion von nVidia der TV-Out-Chip nicht mehr richtig erkannt, jetzt der Ärger mit DVI. Kann ja wohl nicht so schwer sein...