DVI mit GeForce 3 Ti 500 und Win98

  • Bei meiner GeForce 3 Ti 500 verweigert der DVI-Ausgang größtenteils seine Mitarbeit.


    Symptome:
    - Bild nach Anschalten des Rechners (BIOS...) kommt, wird aber schwarz, sobald der Grafikkartentreiber übernehmen sollte. Schließt man dann zum Test auch den analogen Ausgang an, kommt dort ein Bild, also hat der nVidia-Treiber offensichtlich nicht erkannt, daß der Monitor per DVI angeschlossen ist.
    - Bild ohne nVidia-Treiber (also nur Standard-VGA) unter Windows geht auch per DVI, ist aber natürlich nicht akzeptabel.
    - Installation diverser unterschiedlicher Treiber (Detonator 41 oder 45) brachte nichts, auch Installation von Monitortreibern bringt nichts.
    - in den nVidia-Settings gibt's zwar eine Anwahlmöglichkeit "Flat Panel" (o.ä.), die ist aber ausgegraut (beim 45er Treiber erscheint sie gar nicht erst). Andere Wahlmöglichkeiten für DVI gibt's einfach nicht (hatte hier im Forum dazu was gelesen).
    - gleichzeitiges Anschließen von analog und DVI bringt keine Änderung (Bild kommt dann analog, aber kein Umschalten auf DVI möglich)


    Was interessant ist:
    - Unter Linux geht der DVI-Ausgang mit dem Open-Source-"nv"-Treiber unter XFree86 problemlos, sofern man 'Option "FlatPanel"' in die XF86Config einträgt.
    - Die nVidia-Binärtreiber funktionieren nur mit analogem Ausgang. Ohne weitere Optionen kommt im XFree-Log eine Meldung, daß er keinen Monitor erkannt hat und von einem CRT ausgeht. Erzwingt man DVI mit 'Option "ConnectedMonitor" "DFP"', bleibt das Bild auf beiden (!) Ausgängen schwarz.


    Natürlich ist Auflösung/Wiederholfrequenz korrekt eingestellt. Das Display sagt auch nicht "Out of range" oder ähnliches, sondern einfach "Kein Signal".


    Grafikkarte kaputt? Umtauschen? Kennt jemand einen Fix/Workaround?


    nVidia ist so oder so erstmal für mich gestorben. Bei meiner TNT (vor der GeForce) wurde auf einmal in einer neueren Treiberversion von nVidia der TV-Out-Chip nicht mehr richtig erkannt, jetzt der Ärger mit DVI. Kann ja wohl nicht so schwer sein... :(

  • Hier ist guter Rat teuer. Ich würde jetzt mal den original Treiber vom Hersteller der Grafikkarte laden, also nicht den Referenztreiber.
    Sonst bleibt nur warten...auf einen neuen Treiber



    Gruß
    M. Fleischer

  • Hi,


    koennten eventuell irgendwelche dusseligen Reste alter Detonatorversionen im System liegen? Da gibt es kleine Programme im Inet fuer ein _sauberes_ Uninstall.
    Hilft das auch nicht, wuerde ich ein Reinstall von Windows probieren....


    Gruss
    Michael

  • Hallo,


    ist vielleicht einen Versuch wert, wenn Du das Windoof neu auf die Platte bügelst, soll ja schon Wunder bewirkt haben so eine Maßnahme!


    Ist halt sehr ärgerlich aber wenn wir in der Werkstatt nicht mehr weiterwissen, dann probieren wir auch dass!


    Gruß
    M. Fleischer

  • Versuche mal folgenden weg bevor du einen neuinstall machst.


    Treiber deinstallieren


    Rebooten


    Erkennung der Graka abbrechen und mit Driver Cleaner alle Treiberreste entfernen


    Rebooten


    Graka neu installieren


    Auf Prad das Ergegnis sagen ;)

  • Wenn du es dir zutraust (bei einem Linux User aber wohl kaum der Rede Wert), einmal das BIOS der Graka auf neuesten Stand bringen. ´Bewirkt auch manchmal wahre Wunder ;)

  • Danke für die Tips :-).


    Ich werd's alles ausprobieren, sobald ich das TFT wieder habe (ist im Moment gerade aus anderen Gründen nicht da). Obwohl ich mir wenig Hoffnungen mache, denn nVidias Binärtreiber unter Linux tun ja auch nicht.


    Vielleicht probiere ich auch nochmal ein 24+1 DVI-Kabel, auch wenn es natürlich schon sehr esoterisch wäre, wenn das das Problem wäre (denn das benutzte 18+1-Kabel lag beim Monitor bei, und die Grafikkarte [Visiontek Xtasy 6964] unterstützt sowieso nur einen Kanal)...

  • Die Grafikkarte (GeForce 3 Ti 500, VisionTek Xtasy 6964) wurde mit fehlerhafter Firmware ausgeliefert:



    Netterweise gibt's auf VisionTek.com darauf keinen Hinweis, der Support dort weiß auch nichts, und eine neue Firmware gibt es für diese Karte auch nicht.


    Auf ein Updaten bin ich nicht einfach so gekommen, da es auf visiontek.com keine Firmware gibt (und ich nicht wußte, daß Referenz-Firmware für nVidia-Karten existiert, zu meiner Bastelzeit gab's nur herstellerspezifische Firmware ;) ).


    Funktioniert jetzt einwandfrei unter Win98 und Linux (auch mit NVidia-Closed-Source-Treiber).


    Das Flashen des Grafikkarten-BIOS war trotz diverser "IDs do not match"-Fehlermeldungen und Falschfarben während des Flashens erfolgreich (hat weniger als eine Minute Zeit gebraucht).

    Einmal editiert, zuletzt von Mayne ()

  • Hallo Mayne,


    du scheinst dich ja etwas mit Xfree auszukennen:



    Irgendwelche Ideen ?



    epsilon < 0