181s oder LG 1910b

  • hi leute!
    erstmal lob an die betreiber dieses boards, solche info-quellen sind echt selten. :))



    nun zu meiner frage:
    ich bin auf der suche nach einem tft (ist ja irgendwie klar :D)
    er sollte mindestens 18" haben, je größer desto besser.
    preis würde ich mir bis etwa 750€ vorstellen, das ist aber echt das maximum. weiters sollte ich den screen um den preis in .at bekommen.


    ich will damit in erster linie arbeiten, i-net surfen usw.
    ab und zu spiel ich auch taktik-shooter, da sollte es keine allzu argen schlieren geben. mit geringer schlierenbildung kann ich sicher leben.
    dvi sollte natürlich auch mit an bord sein.
    der viewsonic hat ja ne pivot-funktion, ist die sinnvoll oder eher ein gimmick das man ohnehin nicht oder nur sehr selten benutzt?


    gute farbdarstellung ohne verfälschungen sollte auch möglich sein.



    die entscheidung soll fallen zwischen dem 18" viewsonic 181s, also in silber; und dem lg1910b. eventuell auch noch der benq fp991 mit ips-panel.
    beide haben ja ips bzw s-ips panel.
    wie ist das silber bei den viewsonic, sehen die eher edel oder billig aus?


    welchen der monitore sollte ich mir bestellen?
    oder würdet ihr mir einen ganz anderen vorschlagen?



    hoffe auf antworten!
    mfg


  • Also ich finde die erstgenannten echt Klasse ... ist schon schwer ... nun wenn Du wirklich mit ein wenig schlieren Leben kannst halte ich den LG für die schönere Wahl - da größer. :))

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • hi,


    also ich benutze seit 2 wochen den vp181s und bin doch sehr zufrieden mit dem tft. der monitor wirkt insgesamt sehr solide und edel, auch der silberne rahmen wirkt keineswegs billig. da ich vorher auch schon ein silbernes tft hatte (samsung syncmaster 520tft) wollte ich auch ganz gerne wieder einen silbernen monitor haben. ich kann leider nicht beurteilen ob der schwarze viewsonic eventuell unangenehmer für die augen ist (stärkerer kontrast), mit dem vp181s ist jedenfalls ein ergonomisches arbeiten möglich.
    die pivot funktion finde ich persönlich äusserst praktisch und ich möchte sie auch nicht mehr missen. hauptsächlich nutze ich meinen rechner für office, internet und bildbearbeitung. ich wüsste nicht wann ich das letzte mal ein spiel gespielt hätte, dementsprechend kann ich über eine eventuelle schlierenbildung nichts sagen. da können dir wahrscheinlich andere leute mehr zu sagen. wäre es nicht unbedingt eine finanzielle frage gewesen, hätte ich mich wahrscheinlich für den vp191s entschieden. 18 zoll reichen mir persönlich jedoch vollkommen. einziges manko, dass ich bis jetzt feststellen konnte ist, dass beim pivot betrieb der bildaufbau etwas langsam(er) ist, wobei ich mir mittlerweile ziemlich sicher bin, dass es entweder an meinem rechner (grafikkarte?) oder am iexplorer liegt. beim pivot betrieb in office o.ä. zeigt sich dieser effekt nicht. ich werde mal einen anderen browser testen und dann berichten.
    btw. der oft beschriebene kristalline effekt ist für mich persönlich nicht auffällig, bzw. in keinster weise störend.


    hoffe ich konnte dir helfen...


    joerns

  • Ich hab den Viewsonic VP181 in Schwarz. Spiele damit vor allem Autorennen, ab und an mal Ego-Shooter und Sonstiges. Schlierenbildung konnte ich keine wahrnehmen. Bei Autorennen ist eine eine Unschärfe zu erkennen die aber nicht störend ist.


    Bei Ego-Shootern sind mir keinerlei Unterschiede aufgefallen, würde dem TFT also volle Spieletauglichkeit bescheinigen.

  • Hallo,


    ich besitze seit ein paar Wochen LG 1910B.
    Wenn er richtig 'warmgelaufen' ist (ca 30 min) reduzieren sich die Schlieren auf ein sehr erträgliches Mass, soll heissen bei Unreal Tournament zB kann ich nur minimale Schlieren entdecken, es ist für mich (ebenfalls Gelegenheitszocker) daher die beste Wahl gewesen auch einen 19'' zu nehmen.
    Es macht jedoch Spass damit zu spielen!
    Somit wirst du bei Taktic-Shooter noch weniger Probleme damit haben.
    Über den ViewSonic und den BenQ kann ich nicht viel sagen, da ich keinen der beiden in Action gesehen habe, denke aber dass der ViewSonic noch weniger Schlieren an den Tag legt.


    Der LG besitzt benutzerdefinierte sowie voreingestellte Bild Modi (Lightview) die man bei unterschiedlichen Gegebenheiten (Film, Bild, Text Tag / Nacht) anwählen kann. Wichtig auch beim Schlierverhalten!
    Mit der Ausleuchtung und dem Blickwinkel des LG bin ich sehr zufrieden, da kann man schonmal schräg draufschauen, ohne dass sich grosse Veränderungen im Bild ergeben, nützlich beim TV und DVD schauen mit mehr als 2 Personen.
    Weiterhin nutze ich den USB Hub des LG, um eine Maus oder Digi-Kamera dort anzuschliessen, sehr bequem das ganze.


    Angesteuert wird der Monitor über eine SapphireRadeon 9600 pro Ultimate Edition, mit der ich war Pivot ohne Verzögerung einstellen kann, den LG dafür jedoch ohne Pivot-Funktion schlecht drehen kann (hahaha).



    Hoffe dir irgendwie geholfen zu haben.

  • erstmal danke für eure meinungen.


    jetzt bin ich irgendwie der meinung, dass die entscheidung mit zunehmendem wissensstand nur schwerer werden kann ?(


    beim viewsonic kann ich mich sicher drauf verlassen, dass keine schlieren auftreten, was natürlich sehr gut ist. weiters hat er eine pivot funktion.


    beim lg ist das display einfach größer, dann hat er noch nen usb-hub. dafür besteht die gefahr, dass er stärker schliert, keine pivot funktion hat und auch in dem laden wo ich ihn kaufen würde 50€ teurer ist.



    im grunde stellt sich mir jetzt nurnoch die frage, ob man den unterschied zwischen 18" und 19" merkt, wenn man keinen vergleich hat, d.h. wenn man nicht einen vergleichsmonitor direkt daneben stehen hat.


    ich hatte bis jetzt einen flachen sony 19" crt, ist da der 18" viewsonic gleich groß oder sogar größer, oder komm ich nicht drum herum wieder einen 19"er zu kaufen?


    edit: welche farbe hat eigentlich der iiyama 4612UT? ist das dieses typische computer grau/beige/weiß oder ist er eher silber/silbergrau?
    was würdet ihr zu diesem monitor noch sagen?




    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von freaggle ()

  • Hallo,


    machen Sie sich Gedanken, ob Ihre Sehkraft in den nächsten Jahren so bleiben wird, wie sie jetzt ist. Ein 18" TFT hat eine höhere Pixeldichte, also wird es ein wenig enger auf dem Schirm. Ich würd nur noch nen 19" LCD kaufen, gerade weil man so ein Gerät viel länger als ein Röhrengerät auf dem Tisch haben wird.


    Ein Eizo L767 kostet bei uns 794 Euro, nach Österreich liefern wir auch. Hat dann 5 Jahre Garantie und erfüllt wohl alle Ihre Ansprüche.


    Mwst. erstatten wir dann auch, wenn wir den Ausfuhrkassenzettel mit Zollstempel haben.


    Gruß
    M. Fleischer


  • Ich habe einen View Sonic VP191b und hatte die gleichen Prioritäten wie DU!! Zuerst hatte ich mich hier im Board von dieser Schlierendiskussion anstecken lassen und wollte schon den VP171b oder den VP181b kaufen. Dann besann ich mich wieder und fragte mich wieviel spielst du eigentlich. Diese Frage konnte ich mit 5-10% beantworten denn die meiste Zeit lese ich in Foren arbeite mit Videobearbeitung oder Word und Excel und hier ist einfach die Größe wichtig. Eine sehr gute Farbdarstellung hat mein TFT auch und die Pivot Funktion ist in Word absolut Klasse! Ich spiele sogar mit dem Monitor obwohl man bei schnellen Spielen schon Schlieren oder eigentlich mehr die Bewegungsunschärfe sieht!
    Kein Problem mein 19" Sony CRT steht gleich daneben :)
    Meine Frau hat den Monitor gesehen und will mit ihren V7 19" CRT nicht mehr arbeiten weil der TFT eine viel schärfere und brillantere Bilddarstellung hat. Was sie noch nicht weiß, sie bekommt zu Weihnachten einen VP181s. Ich hab mich deswegen für ihn entschieden weil meine Tochter auf diesen PC auch viel spielt und in dieser Kombination ist der VP181s dem VP191b vorzuziehen. Die Optik ist absolut Edel!
    Es kommt halt immer drauf an was man damit macht!!
    Hat der Benq FP991 wirklich ein IPS Panel?? Viele schreibhen hier von langsamer Reaktionszeit (eben 19" typisch - MVA, PVA)!



    Gruß, Alpi!

    mfg, Alpi!


  • Hallo,
    der VP181 hat auch einen USB-Hub 2.0 4-fach und die sichtbare Diagonale beträgt 46 cm, die meisten 19 CRT's haben 45 cm.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • wie bereits gesagt, meine absolute obergrenze liegt bei 750€, mehr will ich für einen monitor echt nicht ausgeben. daher ist der eizo nicht drin. ich bestell solche sachen auch ungern online, keine ahnung warum, aber bei soviel kohle will ich mich nicht nacher noch mit der post streiten dürfen wenn etwas bei der lieferung kaputt ist.


    der viewsonic 191 ist zwar ein 19" bildschirm mit mva panel, kostet aber trotzdem bei meinem händler mehr als ein lg1910b mit s-ips - daher fällt er wieder raus, obwohl er wie sein kleiner bruder besser aussieht als jeder lg.



    wie gesagt, ich bin bis heute immer mit einem stark gewölbten flimmernden und flackernden alten 19" crt ausgekommen. erst seit mir dieser eingegangen ist arbeite ich auf einem sony 19" trinitron.


    mir gehts nur darum dass ich auf einem 18" lcd nicht weniger platz habe als auf einem 19" crt. man liest ja immer das ein 17" tft schon einem 19" crt entspricht, dann sollte das ja auf dem 18"er kein problem sein oder?


    wirklich aufwändige grafik-anwendungen mach ich selten, wo man also schon fast zwei bildschirme braucht. da habe ich dann eh die möglichkeit mir für die dauer der arbeit einen 19" sony trinitron als zweit-screen zu organisieren.


    sonst ist eben großteils nur office, programmieren und i-net angesagt. manchmal eben auch ein paar runden americas army oder ähnliches.



    kann mir jemand bestätigen das man auf einem 18" tft mehr platz hat als auf einem 19" crt?



    mfg

  • Hallo,


    schauen Sie in die technischen Datenblätter, unter sichtbarer Bilddiagonale finden Sie Angaben in cm. Der 18" TFT sollte dort ein wenig mehr haben als der 19" CRT.


    Aber bedenken Sie bitte, dass der 18" TFT immer ein 1280x1024 Auflösung benötigt um ein gutes Bild zu zeigen.


    Welche Auflösung fahren Sie zur Zeit?


    Gruß
    M. Fleischer

  • hi und gleich eine Frage @mfe-pc.de



    Lt. den Angaben auf eurer Homepage hat der Acer AC 1731m 160°/160°, lt. Acer Angaben auf der Homepage aber 160°/130°, was stimmt nun ?

  • Sie haben recht, Acer hat nach der Produktankündigung den Paneltyp gewechselt und das Panel hat nun 130°.


    Habe das gleich mal geändert und vielen Dank.


    Wenn Sie interesse an einem Panel haben, dann schicken Sie mir mal eine eMail, ich tue Ihnen dann mal was Gutes.


    Gruß
    M. Fleischer